Danke, dann lieber nicht.
Harald
Danke, dann lieber nicht.
Harald
Hallo,
wer von euch hat schon mal ein Simplex gegen ein Duplex Steuerketten Kit bei eingebautem Motor getauscht?
Um die Duplex Kette verwenden zu können muss ich in der Frontplatte die beiden Bohrungen, die hinter dem kleinen Ketterad sitzen ansenken. Dies ist ja nötig, weil ich Senkkopfschrauben verwenden muss.
Kann man die Ansenkung bei eingebautem Motor mit der Winkelbohrmaschine o. ä. machen?
Gruss, Harald
Hallo Dennis,
falls du die KC MD 256 Nockenwelle doch nicht verwenden möchtest. Ich bin daran interessiert, wenn der Zustand der NW gut ist.
Gruss,
Harald
Hallo,
danke für die interessanten Antworten.
Wie ist das mit den Lagerstellen bei den überschliffenen Wellen?
Die müssten ja theoretisch alle Untermass haben, oder werden aufgespritzt, bzw. geschweisst?
Was muss man sich unter einer korrekten Einlaufprozedur vorstellen? Einlauföl, bestimmter Drehzahlbereich?
Gibt es Unterschiede für neue oder gebrauchte Motoren?
Wie sieht es mit der Qualitätsstreuung bei den überschliffenen Nocken aus?
Gruss, Harald
Welchen Sportnockenwellen Hersteller würden Sie empfehlen?
Was sind denn neue Stahlwellen? bzw. was verkauft denn Kent?
Sind das keine Stahlwellen?
Gruss,
Harald
Hallo,
wie kann ich eine MG Metro Nockenwelle als solche identifizieren?
Wer hat Erfahrung mit Kent Nockenwellen der Megadyne Serie?
Mir wurde gesagt (Angeblich mit 30 Jahren Mini Erfahrung) dass diese Nockenwellen sehr stark verschleissen, z.T. schon nach wenigen Tkm. Die Qualität der Härtung steut sehr stark.
Mit Glück kann man angeblich auch mal eine Gute erwischen
Ist da was dran? Wer hat Erfahrung?
Gruss, Harald
Hallo,
suche für 1000er Motor:
Nockenwelle Kent MD 256 mit Stösselbechern.
Oder SW5 ( Swiftune)
Harald
Hallo,
wer kann mir sagen wo ich die legendäre, viel gelobte SW5 Nockenwelle von Swiftune kaufen kann? ( Neu oder gebraucht)
Wenn möglich mit Preisangabe.
Gruss
Harald
Danke für die Infos,
Hallo Martin ,
habe schon die Blechkipphebelwelle verbaut. Werde am Wochenende mal nachmessen wie es mit dem Ventilhub aussieht. Die 8 mm, die du gemessen hast, war das mit der MD 266?
Gruss,
Harald
Hallo,
suche für 1000er Motor:
Nockenwelle Kent MD 256 mit Stösselbechern
Hochhubkipphebelwelle 1: 1,3. ( evtl 1: 1,5)
MfG
Harald
Hallo zusammen,
zunächst mal vielen Dank für euere interessanten und informativen Beiträge. Ich denke den Tausch der Nockenwelle bei eingebautem Motor kann ich mir abschminken.
Was gibt es denn zum Thema HHKW zu sagen.
1: 1,3 bringt ca. 6% mehr Ventihub (wenn man davon ausgeht dass die originale KHW ein reales Verhältnis von 1: 1,22 liefert)
Bei einem Ventilhub von 7,24 mm (laut Handbuch mit der Seriennocke - muss mal nachmessen) bringt das eine Hubvergröserung auf 7,7 mm.
Laut Keith Calver "braucht" der Stage 3 Kopf von Minispares ( = ähnlich 12G295) einen Ventilhub von 8,6 mm, jedoch nicht viel mehr, um gut zu arbeiten.
1: 1,5 bringt ca. 22% mehr Hub, das wären dann ca. 8,9 mm.
Ist das für den 1000er schon zuviel Gasgeschwindikeit zu gering)
Wer hat denn hier Erfahrung und kann mir Tips geben?
Gruss
Harald
Hallo Martin,
danke für die schnelle Antwort. Habe schon befürchtet dass die Sache mit dem Nockentausch bei eingebautem Motor ein Murks ist.
Würde mich aber trotzdem interessieren wer das schon mal gemacht hat. Also bitte melden.
Gruss
Harald
Hallo Mini Freaks,
wer von euch hat schon einmal eine Nockenwelle beim 1000er A+ Motor bei eingebautem Motor gewechselt?
Habe schon mehrfach gelesen dass dies möglich ist. Mich würde interessieren wie das in der Praxis aussieht.
Wie ist das mit dem Überprüfen der Steuerzeiten? Kann ich einfach nach Markierung ausrichten oder muss ich nachmessen und ggf. Offset Keile verwenden. Ist eine genaue Einstellung (Kontolle) der Steuerzeiten bei eingebautem Motor überhaupt möglich?
Bleibt die Zylinderkopfdichtung dicht, nachdem man die 4 Muttern, die die Kipphebelwelle halten zum Ausbau öffnet und anschliessend wieder anzieht.
Ich fahre einen Mayfair Sport Bj. 84 mit 998 A+ Motor, Stage One Kit ( Minispares) und Zylinderkopf 12G 295 ( 998 Cooper). Nockenwelle ist Serie. Ich möchte eine Kent MD 256, SW5 von Swiftune, oder die Nockenwelle vom MG Metro einbauen. ( Sollte ich die Doppelkette verwenden?)
Was haltet ihr von diesen Nockenwellen? ( Mir ist Alltagstauglichkeit und guter Durchzug von unten wichtig)
Hat jemand Erfahrung mit Hochhubkipphebelwellen (HHKW) beim 1000er.
Wäre eine HHKW ( z.B. 1: 1,3) in Kombination mit der Seriennocke für meine Motorkonfiguration eine Alternative zum aufwändigen Tausch der Nockenwelle?
HHKWs mit 1:1,5 sollen für den 1000er nicht geeignet sein. Kann das jemand bestätigen?
Ich weiss, eine ganze Menge Fragen. Würde mich sehr freuen wenn ihr mir bei meiner Entscheidung weiter helfen könntet.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Guss,
Harald
Hallo Martin,
versuchs mal unter der u.g. Adresse im Specialist Mini Forum.
Unter der Rubrik: Ask Doddy bekommt man zuverlässige Spezialisten Tips und Infos. Das gilt für deine Frage zum Lüfter wie auch zum Verteiler.
http://pub120.ezboard.com/fspecialistminiforumsfrm15
Gruss
Harald
Hallo,
suche für Mayfair Sport Bj. 84 eine Motorhaube in der
Farbe silbermetallik ; Farbcode MME.
Haube sollte ohne Rost und Beulen sein.
Ideal wäre im Raum Stuttgart.
HB63
Hallo,
habe meinen 1000er A+ Motor modifiziert. Darum ist jetzt eine
Neukalibrierung des HS4 Vergasers erforderlich.
Umfangreiche Recherchen haben ergeben, dass eine AAA Nadel
ganz gut passen dürfte. Um variieren zu können suche ich auch eine AAM, bzw. ABY.
Vielleicht hat jemand die eine oder andere dieser Nadeln herumliegen und kann mir diese zuschicken.
Also, schaut mal nach und findet die Nadel(n) im Heuhaufen.
HB63
Hallo,
habe meinen 1000 Motor modifizert nun brauche ich Info für eine passende Zündzeitpunkteinstellung.
Die Modifikationen sehen folgendermassen aus:
Zylinderkopf 12G295 (Inno Cooper), Verdichtung: ca. 9,8.
Saugrohr Minispares Alu, Luftfilter K&N Einsatz für Serienfiltergehäuse.
Maniflow Freeflow Krümmer, RC 40 Zweitopfanlage.
Nockenwelle: Serie, Zündverteiler: Lucas 59D ( Serie).
Wer fährt etwas ähnliches und hat die passende Zündzeitpunkteinstellung schon gefunden?
Danke im voraus für eure Tips.
HB63