Sry,aber nu gib es Sinn👍 danke
Beiträge von Tauchermajo
-
-
Es gibt auch entsprechende elektronische Relais. Die haben dann 4 Klemmen, 31, 49, 49a und C (nicht C2!!!). 31 = Masse, 49 = Zündungs +, 49a zum Lenkstockschalter, C zur Kontrollleuchte. Wenn es eine C2 Klemme gibt, ist die für Anhängerbetrieb. Das Relais "merkt", wenn 3x 21W (also 2x Auto + 1x Anhänger) leuchten und steuert dann eine "Anhänger-Kontrollleuchte" an. Also nicht verwechseln!
Z.B. dieses... https://www.mskabelmarkt.de/relais-blinkge…iS1rylXHinYRVB4 ...würde funktionieren.
Kabel Farbe im Motorraum
g/b = hellgrün/braun = Kabel zum Lenkstockschalter
g/lila = hellgrün/lila = Kabel zur Kontrollleuchte im Lenkstockschalter
grün = (dunkel) grün = Kabel vom Sicherungskasten (Zündungs +)
"habe nur die o.g. kabel im motorraum also kann ich dann "C" nicht anschließen und by the way, ja es soll auch bald ein Anhänger kommen"
gruß Mario
-
Kurz um..ein(wie oben beschrieben) ein anderes Relais muß her.......und danke für die Mühe...gut Verfasser text ,danke dafür,👍👍
-
1 problem ist nun gelöst dank an eure unterstützung.... nun folgt das nächst........das relais is angeschloßen mit grün lila,grün braun und grün.
grün lila auf 49 grün braun auf 49a----blinker blinkt wie er soll.
tausch ich die kabel also grün lila auf 49a und auf 49 das kabel grün braun, dann blinkt der indikator am arm, das was ich gerne haben will aber die blinker an der karosse blinken nicht mehr..... und nun?
habt ihr noch ein paar ideen........habt dank
-
Versuch erstmal Strom auf das Kabel zu geben welches zum Kontrolllämpchen geht, wenn der Blinkerschalter keine Masse hat kann das z.B nicht leuchten.
Dann brauchst auch ein Blinkrelais mit C Anschluss.
Nur das Kabel zum Blinkgeber hat auch Strom, vom Blinkgeber gehts dann weiter an den Schalter und von da nach Links oder rechts.
Was noch schauen kannst ob der Wanblinkschalter eine Sicherung hat gab mal solche von Hella glaub.
Punkt 1 Lampe Lampet
Punkt 2 Relais 31,49,49a
Punkt 3 keine vorhanden
Kabel Farbe im Motorraum g/b ,g/lila und grün
-
Moin Gemeinde habe nun ein Blinker Problem.
Nach dem ich die komplette Blinker Einheit - Ausführung mit grüner Kontrollleuchte am lenkstock gewechselt habe und auch die Kabel richtig eingesteckt habe(farbliche Vorgabe), hat er funktioniert allerdings nicht das grüne Lämpchen.
Der Vorbesitzer hat vom blinke Relais Strom abgenommen und damit ein led als Kontrollleuchte benutzt.
Als ich das Kabel abgeklemmt habe(stromlos)war alles gut, Zündung wieder angemacht und kontrolliert ob die Blinker funktionieren.... bis dahin alles gut.
bei der Kontrolle vom Blinker Relais im Motorraum ist mir ein Kabel(welches ich gelöst habe) wieder an ein kontakt geraten...... und seit dem habe ich kein Strom mehr an den Kabeln weder am Relais noch an der Blinker Einheit am lenkstock( Strom für die Hupe liegt an, Warnblinker funktioniert).
mein erster Gedanke währe die Sicherung, nur habe ich tatsächlich nur 2 Sicherungen gefunden
( Motorraum linkerseits oben)
Wer kann mir da helfen.... vielleicht is meine Erklärung dürftig.... aber ich hoffe das ihr damit etwas anfangen könnt.
PS Reparatur Handbuch is bestellt.
-
Ich hab da Mal kurz ne Frage 😁
Gibt es hier im Forum auch Experten für den o.g. Autowagen? Gern auch aus dem Schleswig Holsteiner Raum
-
moin, sag gibt es fotos dazu?
und brauch man überhaupt den schleifring?? srorry aber ich sitze wie blöd vor dem lenkrad
-
Ahja..thx wollte ma nach Mimi verrückten im Raum Rostock schauen
-
huhu seid ihr noch aktuell?
-
moin, is das Thema Hupe bei dir geschlossen?
-
Moin!
Ich hatte an meinem ehemaligen 68'er Traveller eine Anhängerkupplung montiert. Die war, wenn ich recht erinnere, nur am Hilfsrahmen befestigt, nicht an der Karosserie.Da ich sie nicht brauchte/mochte und ziemlich massiv gebaut war/ist habe ich sie direkt demontiert... seit dem liegt sie irgendwo in meiner Garage. Wenn Du Interesse an dem Teil hast kannst Du dich gerne bei mir melden, ich habe keine Verwendung mehr dafür.
Den Traveller habe ich inzwischen verkauft, Bilder vom Fahrzeugschein habe ich aber noch. Bei Ziffer O.1 ist 450, O.2 360 eingetragen.
Außerdem befindet sich das Auto im Bekanntenkreis, falls man noch irgendwas dazu rausfinden muss.
Gruß,
Thomas
Hab ne konservation mit dir..
-
Ja die hab ich mehrfach erwähnt....
ThemaMCC.K Anhängerkupplungen für alle Classic - Minis
Für alle, die mit ihrem Mini einen Anhänger ziehen möchten,
gibt es bei mir TÜV - geprüfte Anhängerkupplungen in starrer Ausführung für alle Classic - Minis. (Begrenzte Stückzahl)
Diese Anhängerkupplungen gibt es in der Farbe Standart schwarz oder nach Wunsch mit verchromter Kugelstange.
Der Preis beginnt bei 320 € in der Ausführung schwarz für die Limosine / Moke UK
und geht bis 380 € für die Langversion Kombi / Estate / Van etc. in verchromter Ausführung. (Preisliste auf Anfrage)
inklusive TÜV…CABRIODRIVER27. Juli 2018 um 12:07 sry danke
-
17 und 12er Bohrer laut Montageanleitung, also Stufenbohrer am besten. Willst echt Löcher in dem 68er Blech haben?
naja gibt es ne alternative?
-
Stimmt!
Ja die habe ich.
ist denn der anbau selbsterklärend?
und auch mit den standart werkzeugen zu bewerkstelligen oder brauch man da etwas spezielles?
-
410 gebremst gilt für alle Minis von Rover aus.
danke
-
https://www.aukup.de/AHK-PKW/Mini/A…1984::5737.html
Schau erstmal die Montageanleitung an und überleg dir ob wirklich löcher hinten in der Karosse vom Kofferaum durchs heckabschlussblech bohren willst....
Ich würde diese Kaufen https://www.mini-classic-cabrio.com/anh%C3%A4ngerkupplungen/ alles andere passt nicht zum Mini
-prima und danke für den link, werd mich da mal schlaumachen. Und die Motorisierung spielt da keine rolle? denn im schein steht 850ccm aber dem trau ich nicht
-
Ich gehe einfach mal davon aus, daß es eher schwierig ist eine AHK für einen Traveler in D aufzutreiben …..
naja welche kriterien sind den wichtig für die kupplung? soweit ich es mitbekommen habe wird sie doch an den hilfsrahmen befestigt und die el eir vin den rücklichtern abgenommen, wie wichtig ist die motorleistung bei diesem thema
-
Ich habe mir vor Jahren eine AHK für meine Limousine (84er 10“ Mayfair) aus England mitgebracht, die gab es auf der insel für‘n Appel und‘n Ei in jedem Zubehör-Laden ….
Neu im Karton dem TÜV vorgelegt und habe die nach Austausch der Schrauben gegen DIN -Material ohne Murren eingetragen bekommen.
Vielleicht besprichst du das Thema VORHER mit dem TÜV-Mann deines geringsten Misstrauens.
Einfach mal im web, vielleicht auch auf englischen Pages nach „Tow-Bar“ suchen.
ok danke.....
-
Moin, vor kurzem hab ich mir die Emelie (Traveller `68 BJ) gekauft und nun spiele ich mit dem gedanken, mir eine Anhängerkupplung zu besorgen.
Denn ich will im Sommer 26 mit der Emelie und einem Wohnwagen auf die Insel (England/Irland)
So nun an Euch, was darf ich mit der Emelie ziehen (kg) ? ist es vom Motor abhängig? , welche anhängerkupplung kann ich überhaupt am Traveller befestigen?
und bitte ohne mich niederzumachen vonwegen keine ahnung etc....
ich hab keinerlei erfahrung bei diesem Thema, ich hab ne vorstellung aber kein plan das umzusetzen deshalb hier diese fragen in diesem Forum.