@ Cille :
Hast Du die Competition-Ballons bei Dir drin - meinst Du das wäre die Lösung?
Und gibts die auch für vorne?
@ Cille :
Hast Du die Competition-Ballons bei Dir drin - meinst Du das wäre die Lösung?
Und gibts die auch für vorne?
Ich glaube Ihr habt mich überzeugt - höher machen...
Habe verbaut : HiLo´s - 6x13 mit 175/50-13 - große Sportpaketverbreiterungen - Spax - Er ist schon ziemlich tief...
Problem : in schnell gefahrenen Kurven schleift der Reifen an den bereits ausgesägten Kotflügeln hinten - weiter aussägen geht nicht mehr (Doppeltes Blech)
Lösung wäre : höherlegen (will ich nicht) - Stoßdämpfer zudrehen (wird dann aber unerträglich) - oder damit leben.
Meine Frage ist jetzt aber : Bringt das Bump-Stop Kit von Mini-Mania was ??
Danke an euch alle für die hilfreichen Tipps, besonders für den Tipp von Cille.
Daß man auf die Vermessungbühne muß - da wär ich nie drauf gekommen....
Ich denke aber mal, daß man auf die Vermessungsbühne sollte NACH Einbau der Komponenten. Und da ich vorher die Sachen einbauen muß - um dann zum Vermessen fahren (leider weiter weg als 30m, ich werde vorsichtig fahren) - wollte ich die grobe Einstellung wissen. Und die weiß ich jetzt. Danke
Hi,
möchte morgen mein Negativ-Kit in den Mini einbauen. Einstellbare Zugstreben hat er schon, die Länge hatte ich den Originalen angepasst.
Sollte ich nach Einbau der Negativarme die Zugstreben kürzer oder länger einstellen ?
Welche Auswirkungen hat´s jeweils aufs Fahrverhalten ?
Thanxxx, Jan
Hi,
weiß jemand wo man Leder als Meterware bekommt? Es würde um das Mini-Original-Leder in "Horizon-Blue" gehen...
Hat jemand eine Idee?
Danke schon jetzt, Jan
Hi,
würde mich auch mal interessieren ob es bei uns in der Nähe sowas gibt - wenn nicht, müssen wir halt was gründen...
(arbeite in Wald-Michelbach, kennst Du doch hoffentlich)
....da hast du wohl irgendwo einen massepunkt - wahrscheinlich an der batterie - nicht mehr richtig fest gemacht. kann aber auch ein massepunkt unterhalb des armaturenbretts sein....
Hi,
kann den Anderen nur zustimmen - habe damals beim Fahren echt Angst bekommen und die in der Rover-Werkstatt sagten tatsächlich, mein Rahmen vorne sei total verzogen...
Ist das Lenkgetriebe - im Fußraum rechts und links..wie schon gesagt.
...ob wir uns verarscht vorkommen sollten ? Also schmunzeln mußte ich schon...
Hi,
ich möchte wenn möglich die Alus verwenden-welche kommen oben, welche unten rein ?
Brauch ich die Gummis dann gar nicht ?
Sind die nicht abgeflachten Alus dann der Ersatz für die Gummis mit Trapezform ?
Sorry für die vielleich blöden Fragen....
Hi,
habe von euch folgende beide Kits bekommen. Etwas ist mir unklar... :
http://www.minimotorsport.de/etk.asp?flash=…srahmen02%23021
Die runden Gummis die bei dem STR-643 dabei sind, werden die ersetzt durch die Alu-Teile des STR-640 ?
Oder werden alle 8 Teile benötigt ?
Danke für Eure Tipps...
Es ist zum Glück nur das Rohr zur Schwinge hin. Habe das Problem ohne Rahmenausbau gelöst - mit Einnietmutern, hat wunderbar funktioniert und ist bombenfest. Jetzt muß nur noch alles eingestellt werden und dann funzt´s.....
Danke aber trotzdem für Deinen Tipp !
Hallo,
Du bekommst hier sicher im Forum noch jemanden zu hören der Dir eine Adresse eines Mini-Spezialisten gibt-das Mal zum Thema Werkstatt.
Klingt nämlich gerade so als wollte Dir die Werkstatt sämtliche eventuelle Fehlerquellen reparieren.
Du solltest mal anfangen lassen (in einer anderen Werkstatt vielleicht) mit dem Gummi des "Motorhalteknochen", das war wahrscheinlich schon bei jedem kaputt, das Auto ruckt dann wirklich fürchterlich. (besonders wenn der "Knochen" an der Spritzwand abgerissen ist)
Wenns nicht allzu viel gebracht hat die Antriebswellen erneuern lassen. Ich denke dann ist das schon alles viel besser.
Bei einem Schrotthändler kriegst du vielleicht einige Teile gebraucht, bist dann aber auch nicht sicher ob es bessere Teile sind als die Deinigen.
Hallo,
beim montieren des hinteren Negativkits sind die Schrauben bzw. Muttern teilweise abgerissen.
Kommt man wenn man den hinteren kompletten Hilfsrahmen abschraubt / runterhängt so dran, daß man neue Muttern in den Hilfsrahmen einschweißen kann ?
Hat das gleiche Problem schon mal jemand gehabt ?
Schon jetzt danke für die Tips!
Jan
Hi,
schaut euch mal diese Seite an.... http://www.dghklassikmotorsport.de Bei dem Knightsbridge könnt´ich ja glatt schwach werden :o
Hallo,
gibt es hier Mini-Fahrer/innen aus dem Rhein-Neckar Kreis, in Heidelberg oder Mannheim. Oder gibt es dort sogar einen Club?
Gruß, Jan
Ich hätte da noch ein paar Einstellbare....;)
Ich denke mal daß das der Temperaturfühler für´s Kühlwasser ist. Wenn er warm rund läuft und keine Probleme macht....
Der sitzt unter dem Ansaugkrümmer, und um an den Temperaturfühler zu kommen muß man den wiederum erst ausbauen. Läuft der Mini denn wenn er warm ist rund ?
Gruss, Jan
Hallo,
wie kommt man eigentliczh an die oberen Rahmenschrauben und die dort liegenden Gummis, die ich gerne tauschen würde ?
Da ist doch links so eine groß Schraube drauf und rechts der Scheibenwischermotor.... macht man die Schrauben auf und da drunter ist der ganze Gummi-Kram? Oder habe ich da noch sämtliche anderen Rahmenschrauben zu lösen?
Danke schon jetzt für eure Hilfe !