Beiträge von Smutje

    Sooo, dann werd ich mich auch mal anschliessen...

    Ich bin der mit dem roten Pfeil anne Runkel:

    Komisches Foto? Is aus der Braunschweiger Zeitung. :D
    Wir sind berühmt.. rechts daneben übrigens der Nibbler..

    Hier nochmal, von hinten.. :cool:

    Und jetz der Rest! Zeigt euch!! ;)

    Bis denne!

    Hallo Ihr Pöttler!

    Hab jetzt schon mehrfach Beiträge von Minifans aus dem Raum Dortmund gelesen.
    Die Ruhrpott Mini IG ist ständig auf der Suche nach neuen bekloppten, die sich uns anschliessen möchten. Auch ruhig anderen interessierten Miniverrückten bescheidsagen. Auch eventuelle Freundinnen oder Freunde sind gern gesehen!

    Das nächste Treffen was auf dem Plan steht ist in Jüchen. Wenn ihr denn Bock aufn Club und besagtes Treffen habt, meldet euch!

    webmaster@ruhrpott-mini-ig.de

    Unsere Seite

    (Werbung muss sein! ;) )

    Jo denn hoffe ich mal auf Scharen neuer Mitglieder!

    Hi Fury!

    Hört sich an, als würde der Sprengring fehlen der normalerweise auf dem "Stummel" vom Differential sitzt.

    Ist einfach n kleiner Eisen(?)ring, der auf den Stummel geschoben wird.

    Ich selbst habe leider keinen und bin auch nicht aus der Nähe von Frankfurt. ;)
    Aber vielleicht hat jemand anders hier noch n paar "ausgelutschte" Antriebswellen mitm/oder nen Sprengring?

    Bis denne!

    Hi Eearl!

    Klar kannst du die Kopfdichtung selber tauschen.
    Blöd wirds nur, wenn der Kopf oder gar der Motorblock verzogen ist..
    Den Kopf kannst du mit relativ konventionellen Methoden auf Planheit prüfen: Such dir ne Glasscheibe, die gross genug ist (am besten eine, die keiner mehr braucht). Da legst du den Zyl-Kopf drauf und ziehst ihn langsam drüber. Nicht viel, so ca. 5-10 cm. Danach kannst du sehen, ob an einigen Stellen "stärkere" Kratzer im Glas sind. Is das der Fall, ist der Kopf schief (der Zylinerkopf! :D)
    Dann musst du den Kopf planen lassen.
    Beim Block funktioniert der Scheibentrick nicht so einfach, hab ehrlich gesagt auch keinen Plan, wie man den Block auf Planheit kontrolliert. :confused:
    Und ne Kopfdichtung bekommst in jedem Mini-Ersatzteilhandel (auch bei Rover). Die Reste der alten Kopfdichtung müssen vorm einsetzen (falls der Kopf oder Block nicht geplant wurden) schön fein säuberlich abgeschmiergelt werden. Das war's.
    Falls ich hier (hoffentlich nicht) ein paar Fehlinformationen gepostet hab, korrigiert mich bitte. Wir ham das auch erst drei oder viermal gemacht...

    Bis denne!

    Hi!

    Ich fahre momentan die A008 von Yokohama. Die sind schon relativ weich, schön zu fahren. Der Reifenhändler meines Vertrauens sagte mir jedoch, das dieses Modell bald ausläuft.
    Wenn du wert auf noch mehr Grip legst, dann besorg dir am besten die A032R bzw. A036R (12'') :D
    Die greifen noch besser und sind dafür auch noch teuerer.. 235,- bei Minispeed.
    Yokos bei Minispeed

    Ich bin allerdings mit den A008ern gut bedient, fahr allerdings auch nurn zivielen 1000er...

    Bis denne!

    Klar, wenn du die braucht, kannst die von dem alten Rahmen haben, weil wir die ohne was abzubauen tauschen werden.
    Würd sonst wenig Sinn machen.
    Dann stellt sich immer noch die Frage: Passen '66er Radnaben aufn 97er?

    Ich hoffe sehr. Vielleicht kann das jemand beantworten? Mickel?

    Also, nachdem ich richtig Asche für ne neue Aufhängung bzw Schwingen vorne (und Motorböcke, Zugstreben usw. hat zwar nix mit Abschmieren zu tun aber egal..) gelassen hab, schmier ich meinen Mini grundsätzlich einmal im Monat ab.
    Es gibt (wie man wissen sollte) nix wichtigeres als Abschmieren! (den Mini natürlich! ;)) Wobei tanken und Ölstand kontrollieren auch nicht falsch ist...

    Naja, und nebenbei muss ich doch mal von etwas wirklich wirklich richtig richtig erfreulichem berichten:

    Da war ich letzte Tage mit nem Freund aufm Schrottplatz. Da waren zwei Minis - gestapelt :eek:. Der eine völlig durch. Der andere sah schon von weitem so aus, als solle der gleich lackiert werden - alles neu!! Natürlich stand der unten.. (Bj. '66) :mad:
    Wieauchimmer, ich brauchte nen Hinterachsrahmen. Da schaun wa so unter den Kleinen (mehr nebenbei, weil aufm Schrott holt man sowas ja nich!), is da n nagelneuer Hilfsrahmen drunter! :D
    Einen Tag später ham wa uns dat Ding dann abgebaut und wiederrum einen Tag später mal angeschaut - der Rest is auch alles neu.. Schwingarme, Schwingen, Bremsen.. tüdelü... :rolleyes:
    Und das ganze für sentiationelle 230 Deutsche Mack! :cool:
    DER Tag war gerettet....

    Bis in Kürze!

    Moin ersma!

    Also, entweder sind deine Knochengummis hinüber, oder die Halterung für den (wahrscheinlich) unteren Knochen is abgerissen. Ausserdem könnte die Knochen-Schraube im Motorblock abgerissen sein...

    Falls es daran nicht liegt: Vielleicht der Synchronring oder das zweite Gangrad defekt. (Kommt schonmal öfter vor) Das wird ziemlich teuer, wenn mans nicht selber macht.

    Die dritte Möglichkeit besteht darin, das dein Steuergerät (warum auch immer) verstellt ist. Daher könnte auch das schlechte Anspringen rühren. Mal zum Roverhändler fahren und Steuergerät auslesen lassen.