Moin!
Bis vor nem halben Jahr hatte ich einen 25er Woofer von Rockford Fosgate in einem geschlossenen 19 Liter Gehäuse im Kofferaum. Die Blechprobleme, welche hier im Forum einige haben hatte ich damals auch. Es hat vibriert ohne Ende. Meiner Meinung nach gerade an der Fußgängerampel kein Geschenk!
Die Lösung hierfür waren keine Bitumenmatten oder etwas dergleichen. Ich habe den Woofer hinter den Beifahrersitz gelegt. Mit dem nicht allzu großen Gehäuse eine sehr gute Möglichkeit. Die Endstufe passte unter den Beifahrersitz.
Vorteile:
1. Keine lästigen Arbeiten mit nicht gut funktionierendem Bitumen
(Man bedenke irgendwann soll das Zeugs vielleicht auch wieder raus...).
2. Der Sound ist im Vergleich zum Kofferaumwoofer wesentlich besser, weil der Mini Kofferaum einen nahezu abgeschlossenen Blechkörper bildet. -> Der vielleicht gute Sound mit tollen Komponenten wird durch einen Kofferaumeinbau zum Großteil wieder zunichte gemacht.
3. Der Kofferaum läßt sich weiterhin verwenden und mit den heutigen Kabelklemmen an Sub Gehäusen lassen sich Woofer aus der Fahrgastzelle in Minuten entfernen. Somit kann auch auf der Rückbank gesessen werden.
4. Kein rappeln der Blechteile.
Alle Leute die ihren Woofer im Ko.raum haben sollten ihn versuchsweise mal auf die Rückbank legen und einen Soundvergleich machen.
Ich bezweifle ja gar nicht das die Subs hinten drin schlecht klingen (vor allem die Raptoren), aber vorn klingen sie noch wesentlich besser, versprochen!
Der Nachteil ist, dass wenn kein kleines bzw. passendes Gehäuse vorhanden ist um den Woofer hinter einen der Sitze zu stellen er auf die Rückbank müßte. Wer darauf keinen Bock hat, verständlich.
Weiterer Nachteil ist die größere Einbruchsgefahr in den Wagen, weil die Box nun sichtbar liegt.
Ein Endstufentip von mir ist die Carpower Wanted 2/300. Sie hat 500 Watt RMS und mehr. Bei E-Bay wird sie zu einem wirklich guten Preis von 159 Euro angeboten.
Lautsprecher unter der Rückbank sind grds. keine schlechte Idee. Ohne entsprechende Dämmung klingts aber blechern.
Um Fehlkäufen vorzubeugen, in die vorderen Lüftungsdüsenlöcher passen, so glaube ich, nur 8,7 cm große Lautsprecher und keine 10er.
Schönen Gruß!