rein und raus!
(Hab nur irgendwo was von rausziehen, rausfallenden Kugel usw gelesen)
allen vielen Dank für die Hilfe
Beiträge von auwaddel
-
-
habs geschafft. ein etwas kräftigerer Schlag mit dem Hammer....
Ist es normal, dass sich die verbleibende Welle im inneren Gleichlaufgelenk hin und her bewegen lässt? -
Vielen Dank! Werd ich morgen mal ausprobieren. Meld mich nochmal falls Probleme gibt.
-
Hallo! Mein Mini gab schleifende/quietschende Geräuse aus Richtung des linken Vorderrades von sich. Ich habe auf der Suche danach jetzt die Radlager überprüft und festgestellt, dass die Nabe und die "Antriebswelle Gelenk außen" deutliche Einlaufspuren aufweisen.
Meine Frage:
Wie bekomme ich das äußere Gelenk ab, ohne die komplette Antriebswelle auszubauen? Hab was von Gummihammer gelesen, aber bevor ich da was falsch mache...vielen Dank
Fabian -
Verstanden!
Untere Feder quasi um 180° drehen!danke Fabian
-
Hi,
danke für die Antworten.
Ich werd also hinten alles neu machen (4x Beläge + 4x Federn + 2x Zylinder, denn der andere Zylinder war auch schon ein bisschen "feucht"). Kostet ja nicht die Welt!
Kommen die Beläge so rein, wie im angehängten (Prinzip)-Bild?
Ferdern hinter den Stegen an den Belägen und an den rot markierten Stellen eingehängt? (Ist in meinem Bucheli nicht gut dargestellt )Fabian
-
Erst mal ein freundliches HALLO an alle!
(Ist mein erster Beitrag)Wollte am Wochende die Bremsen hinten einstellen, da die Handbremse unterschiedlich "zog". Da tropfte mir hinten links schon die Bremsflüssigkeit entgegen. Hab dann auf beiden Seiten die Bremse zerlegt. Links war der Bremszylinder undicht und der hat alles vollgesaut.
Die Fragen:
- ein mit Bremsflüssigkeit getränkter Belag gehört auf den Schrott, oder? Könnte man den eventl. nach Schmiergeln, Sandstrahlen oder Waschbenzinbad wieder verwenden?
- kann/darf man während man links neue Beläge einbaut rechts die alten, die mit 5mm doch noch ganz gut sind, drin lassen?