Hallo,
suche ein Stück von Bodenblech hinter der Verstrebung ca. 40cm Länge, 45cm Breite, beide Seiten. Am besten im größeren Umkreis von München.
MfG
Hallo,
suche ein Stück von Bodenblech hinter der Verstrebung ca. 40cm Länge, 45cm Breite, beide Seiten. Am besten im größeren Umkreis von München.
MfG
Letzter Stand. Nach ca. 2 Monaten Erfahrung wollte ich jetzt mal berichten wie die Kiste läuft. Ich hatte ja meinen MPI Motor überholt und dabei den Zylinderkopf und Ansaugbrücke ausgeschliffen. Vorher hatte ich bereits RC40 und K&N Luftfiltereinsatz eingebaut. Zusätzlich wurde jetzt beim der Motorreparatur die Endübersetzung auf 3,1 geändert. Die Drosselklappe blieb original ,aber den Anschlag hatte ich um ca. 3mm gekürzt damit die Klappe auch ganz aufgeht.
Nach dem Einbau lief der Motor nicht gut. Als Hauptfehler hatte ich zwei Dinge festgestellt.
1. Es standen etliche Fehler in der ECU. Die habe ich mit dem Testbook gelöscht.
2. Das kürzen des Drosselklappenanschlages ist Mist. Bringt die ECU völlig durcheinander. Inzwischen habe ich wieder einen originalen Anschlag eingebaut.
Den Unterdruck in der Ansaugbrücke habe ich mit einem Unterdruckmesser gemessen. Ich habe bei allen möglichen Drehzahlen gemessen und zu keinen Zeitpunkt festgestellt das bei geöffneter Drosselklappe noch Unterdruck vorhanden ist. Fazit so weit wie sie jetzt aufgeht ist es genug.
Ausserdem habe ich den Benzindruck von 3,1bar auf 3,5bar erhöht. Dadurch wird etwas mehr Sprit eingespritzt, was ein Ausgleich für die erhöhten Luftdurchsatz bei höheren Drehzahlen ist. Der Unterschied ist das vor der Druckerhöhung ab ca. 4000 der Motor keine Leistung mehr hatte und ruckelte. Jetzt ruckelt der Motor nicht mehr, allerdings fehlt noch etwas Leitung bei Drehzahlen >5200. Somit sind ca. 165km/H auf der Autobahn das Maximum.
Vor dem ganzen Umbau, lief er auf der Autobahn mit Anlauf 170-175kmH. Jetzt nur noch 165kmH, aber die sind viel schneller erreicht. Auf der Landstasse fliegt einem die Strasse jetzt wirklich entgegen.
Den Benzindruck erhöhen, bring trotz allen Unkenrufen zum Trotz etwas. Der Grund ist auch klar: Die ECU regelt nur imTeillastbereich, mit einem Testbook kann man das messen, es gibt dort die Anzeige Feedback. Dieser Wert der zwischen 80-120% liegen kann zeigt die Abweichung der Einspritzmenge zwischen Kennfeld und Lamdawert.
Natürlich wäre ein Anpassen des Kennfeldes der bessere Weg, aber leider kenne ich keinen der sich dieses Wissen schon erarbeitet hat und oder weitergeben will. Und ich selbst hatte noch keine Zeit den Eprom auszulesen und zu versuchen den Inhalt zu verstehen.
Genug für heute, bis demnächst.
Die Felge wurde von der Firma AMT hauptsächlich auf den MiniCabrios verbaut die über Ottoversand verkauft wurden.
Schaut aus wie dreiteilige Revolution. Mir würde schon eine dieser Felgen reichen.
Danke für eure Tips. Also Ansaugbrücke und Auspuff noch mal getestet, die sind absolut dicht. Am Testbook angeschlossen, mußte ich die Drosselklappe sogar um einiges weiter öffnen, um weniger Luft über das Stellventil zu leiten (Vorher Pos.54 am Schrittmotor jetzt Pos. 32)
Als gehe ich davon aus, das an der Brücke alles dicht ist.
Auch der Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor wurde am Testbook als Ok angezeigt.
Habe parallel zur ECU ein Messgerät an die Lamdasonde angeschlossen. Kann damit zwar nicht den Lamdawert direkt messen, ich sehe allerdings das in dem Drehzahlbereich in dem das Ruckeln beginnt die Spannung sinkt. Beispiele:
Fahrt bergauf ca. 10% Steigung:
Drehzahl 3500 = 0,94 V
Drehzahl 4000 = 0,97 V
Drehzahl 5000 = 0,96 V
Drehzahl 5400 = 0,92 V
Drehzahl 5800 = 0,84 V
Gerade
Ohne Last 4000 U/min 0,2 - 0,8V (stark schwankend)
Fuß vom Gas 4000U/min 0,01 -0,1V
Beschleunigen = 0,92 -0,97V
Das Kennfeld einer Lamdasonde verläuft nicht linear so das von der Spannung aus, nur über eine Tabelle die Lamdawerte errechnet werden können. Leider habe ich die Tabelle passend für die verwendete Sonde noch nicht gefunden.
Vielleicht schaffe ich es dieses Wochenende mal den Temperatursensor auszutrixen. Habe den Widerstand gemessen, warm ca. 500 Ohm, kalt ca. 2000 Ohm. Hatte aber kein Thermometer um den Widerstandswerten mit einer entsprechenden Temperatur zu versehen. Als Versuch sollte ein Poti mit 500 Ohm in Reihe zum Temperatursensor an der Ansaugbrücke passen.
Hat sich eigentlich noch keiner die Mühe gemacht die Fahrzeugdaten über OBD mit einem Laptop auszulesen.
Auch Rover kocht doch nur mit Wasser. Warscheinlich ist nur ein Bit im Protokoll englisch gesetzt.
Noch etwas positives:
Das typische Ruckeln bei 2500 - 3500 bei Teillast, ist seit dem Erhöhen des Benzindruckes nicht mehr da.
Hosenrohr sollte dicht sein, neue Dichtung, kein Blasen im Motorraum zu hören. Ansaugbrücke nachgezogen. Alle Schläuche stecken am richtigen Platz. Das mit dem Widerstand parallel zum Ansaugkrümmer-Temperaturfühler habe ich noch nicht probiert weil ich da keinen Anhaltswert habe wie groß der sein sollte, gibt da einen Tip ?. Oder um wieviel Grad soll verändern.
Die Änderung des Benzindruckes brachte eindeutig ein anderes Verhalten, ich habe den Druck in mehreren Schritten langsam erhöht. Der Wert mit 3,5 bar war gestern letzter Stand es geht auch noch mit etwas weniger.
Die Zündis sind aber immer noch weiß.
Logisch ist ein Erhöhen des Benzindruckes erst mal unlogisch wenn eine ECU im Spiel ist. Das Erhöhen des Druckes habe ich nach dem Lesen auf der MGFCAR Seite erwogen. http://www.mgfcar.de/index.htm Benzindruckerhöhung
Hallo,
habe gerade mit staunen festgestellt das nach 200km beim kurven die Kiste stottert, also Tank fast leer ist.
Aber erst mal zu den Wochen davor.
Ich habe ca 120.000 auf dem Tacho und beim Nachhausefahren gabs auf der Autobahn einen seltsamen Ruck. Danach ein seltsames Brummen ab 2500 unter Last. Also Kurbelwellenlager defekt. Alles ausgebaut und eine andere Kurbelwelle eingebaut (vom SPI, lag noch rum)
Also alles wieder montiert und (ich konnte es nicht lassen) Zylinderkopf und Ansaugbrücke auf besseren Luftdurchsatz getrimmt und Endübersetzung auf 3,1:1 (19/59) umgebaut. Nachdem alles zusammengeschraubt war, jetzt eine Woche damit in die Arbeit gefahren. Spass machte das nicht, der Motor läuft nicht sauber, man merkt das die Kiste richtig kräftig beschleunigen möchte, dann aber total gehemmt ist. (und 14 Liter säuft)
Am Testbook angeschlossen und siehe da, da standen etliche Fehler drinn (Die sind jetzt alle gelöscht) und Diagnose erfolgreich durchgeführt. Ausserdem im Expertenmodus alle angelerten Infos der ECU gelöscht. Die Kiste ging ab wie Smiths Katze aber nur ca 100km dann schlich sich allmählich das Stottern ein. Das Stottern setzt bei ca. 4000 U/min ein.
Meine Überlegungen, entweder passte die SPI Kurbelwelle nicht in den MPI so das jetzt die Steuerzeiten nicht stimmen.
Oder ich habe den Zylinderkopf und die Ansaugbrücke zu stark optimiert, es ist natürlich K&N und RC40 eingebaut. Deshalb habe ich den Bezindruck auf maximal 3,5 bar erhöht, vorher gemessen waren es 3,1.
Jetzt kommt das Ruckeln erst bei 5800 Umin. Die Zündkerzen sind aber weiß wie Schnee (bis auf eine die ist hintenrum schwarz) Versuchsweise die Zündeinheit und die Zündkerzen getauscht, Kompression gemessen alle Zylinder haben 12,5 - 13 bar.
Jetzt habe ich keine Idee mehr.
was passiert wenn der tank leer ist?
Wenn dein Tüvprüfer direkt an der Drosselklappe gas gibt wird der Endschalter am Gaspedal (im Fussraum) nicht betätigt. Das Steuergerät läuft dann im "Standgas Modus".
Schau mal ob dein Mini diesen Endschalter überhaupt hat. Nicht alle SPI brauchen diesen Schalter. Beim MPI gibt es ihn glaub ich gar nicht mehr.
Den Schalter würde ich nicht einfach nur abklemmen, dann gibs einen neuen Fehler. Beim tritt auf das Gaspedal wenn es vorher auf null stand, stottert die Kiste erst mal.
Gibt es ne möglichkeit die Orginal ECU individuell anzupassen (umprogrammieren) ?
Der DGH bietet ja eine ECU mit mehr Leistung an, aber nur für Serienmotoren.
Danke für die Tipps
Dann werde ich mir die Minispares Welle zulegen
Grüße Blech
Hallo
In meinen MPI möchte ich unter anderem eine Hochhubkipphebelwelle einbauen. Der Motor wird mit einem 57i Luftfilter Kit,
bearb. Ansaugkrümmer,
bearb. Zylinderkopf (std Ventile),
Hosenrohr (kein Flex- sonder Kugel-Gelenk),
Bastuck DTM bis zum Kat,
und mit einer 3.21 Endübersetzung bestückt.
Da stellt sich nur die frage welche?
Denn es gibt verschiedene Hersteller und Ausführungen.
Hatt jemand mit einem bestimmten Hersteller gute/schlechte Erfahrungen gemacht?
Sind Nadellager an der Wellen nötig oder tuen es Gleitlager für meinen Zweck auch?
Rollenlager an den Hebelenden ist kein Thema.
Hallo Sinjentsmith,
habe meine Heizung direkt von Waeco für 75€ bestellt. Ist günstiger als das gleiche Teil in der Apotheke zu kaufen.
@KingMini
Das mit dem Kunstleder ist eine super Idee.
Es ist auch realisierbar, wenn man ein sehr dünnes und elastisches Kunstleder aufklebt und auf der Rückseite festtackert. Für diesen Zweck gibt es auch spezielles Kunstleder das besonders flexibel und dünn ist. Sieht dann bestimmt edel aus. Damit habe ich ich meine A, B, C Säule und die Seitenkästen (neben Rücksitzbank) überzogen. Den Amarturenhalter habe ich verschliefen und gespachtelt weil es viele böse Risse hatte. Um es anschliessend mit einer Carbonlookfolie zu überziehen.
Net lachen, aber ich finde es recht schick weil es auch zum Rest von meinem Mini passt, er ist nicht so classisch.
Blech jun.
Denn begriff "UHU Endfest" benutzte ich nur weil ich ihn recht witzig fand, ich empfand es nicht als böse anspielung.
Hatt mich auch gewundert das es nicht gehalten hatt.
Die Klebeflächen habe ich bevor ich sie verklebt habe gründlich aufgerauht und entfettet.
Wahrscheinlich waren die Klebeflächen nicht groß genug.
Mfg
@KingMini
Hallo
Die Aufnahmen für die Gewindestangen sind nicht mit "UHU Endfest" verklebt. Zuerst habe ich die Aufnahmen der Gewindestangen mit einem sündhaftteuren "spezial Industrie 2Komponenten Metallklebstoff" verklebt. Diese methode gewährleistet auch eine sehr hohe Festigkeit, aber den Schwingungen und Vibrationen hielt der Klebstoff nicht lange stand. Seitdem die Halterungen verschweisst sind gibt es keine probleme mehr.
Da hast du dir aber ein ganzes Stück arbeit vorgenommen
Hallo Sinjentsmith,
das mit der Sitzheizung habe ich auch vor, weil meine Ledersitze im Winter immer so kalt sind, die Sitzheizungen habe ich schon in der Garage. Ich habe schon öfters Minisitze umgebaut oder neu bezogen. Aber noch keine MPI Sitze. Das sollte jedoch auch kein Problem sein. Habe gerade in die Garage geschaut und sehe kein Problem die Bezüge runterzunehmen. Als erstes muß die Rückenlehne vom Sitz geschraubt werden, dann alle Griffe und Bedienelemente und die Kopfstütze. Die Bezüge selbst sind neuerdings mit Kunststoffleisten in Halteklammer eingerastet, die lassen sich ganz leicht öffnen.
Viel Spass dabei, und der nächste Winter kommt bestimmt
Hallo Luci,
ich stehe auch auf guten Sound ohne großes BumBum im Auto. Aber für eine guten Klang sollten die Lautsprecher hinten schon eine bestimmte Größe haben, zumal der Basskörper im Mini, der Kofferraum mit ca. 160Liter Raumvolumen ist. Deshalb sollte hinten schon ein 16,5cm Lautsprecher rein.
Leider passen die nicht, ohne mit der Stichsäge böse Löcher in die Hutablage zu schneiden.
Oder,
man verwendet eine Hutablage die um die Lautsprecherdurchbrüche etwas erhöht ist.
Das Ganze schaut dann so aus: