ah ein Peco oder Bosal Auspuff
Beiträge von El Gazolino
-
-
Mein Aufbau wäre :
1.Blankes Blech
2.EP Grundierung dann Nahtabdichtung
3.Decklack in Wagenfarbe oder einem Hellem Farbton nach belieben.( Zu Grün würde Gelb auch sehr gut passen ! )
Fertig.
Wachs würde ich mir sparen, da der ganze Schmodder sonst unter Umständen dran festklebt. -
Vergaserüberholsatz ist nie schlecht und neue Zündkerzen und Zündkabel und den Verteiler würde ich ebenfalls mal anschauen. AABER warum bestellst du umständlich in GB ? Hie rhat es soviele Miniteilehändler bestimmt auch einen in deiner Nähe ?
-
Das wäre aber problematisch wegen der Osmose !
-
-
Servus , du nimmst einfach diese 1mm trennscheibe auf dem dremel und schlitzt die Schraube. Dann kannst du die mit einem Schraubendreher rausdrehen. Wenn Sie festsitzt hast du den Schlitz als Angelpunkt und kannst den Schraubendreher dort ansetzen um auf das Ende des Schlitzes klopfen
-
https://www.oel-guenstig.de/Kuehlerfrostsc…ruen::2594.html
"
[h=2]MANNOL Hightec Antifreeze AG13 Concentrate[/h]
Kühlerforstschutz Konzentrat grün
MANNOL Hightec Antifreeze AG13 Concentrate ist ein universell einsetzbares, silikatfreies Kühlerfrostschutzkonzentrat der Spitzenklasse. Es schützt zuverlässig vor Ablagerungen und Schaumbildung und sorgt für eine optimale Wärmeabfuhr. Das speziell formulierte Inhibitorenpaket ist darauf ausgelegt, längere Wartungsintervalle zu ermöglichen und gleichzeitig optimalen Schutz vor Korrosion, Ablagerungen, Verschluß, Überhitzung und Gefrieren zu gewährleisten. MANNOL Hightec Antifreeze AG13 enthält keine Amine, Nitrite, Phosphate. Gußeisen, Aluminium- und Kupferlegierungen werden optimal vor Korrosion geschützt. Nicht mit anderen, herkömmlichen Frostschutzmitteln mischen!" -
https://www.youtube.com/watch?v=fQrWd-5pl-g
Organische und nicht organische Additive können wenn gemischt zu Gelpartikelbildung führen.
-
So als Einstimmung auf das was Euch unter Umständen bevorstehen könnte empfehle ich JUmboHH s thread.
-
OAT5 oder UNIPART SUPERPLUS 3 ANTI-FREEZE AND
SUMMER COOLANT ist das maß der Dinge.
Wenn du auf ein anderes umsteigen willst ( 4 Liter zum tauschen der Flüssigkeiten) musst du darauf achten , dass im Mini Motor Gußeisen, Aluminium und Kupfer Bauteile im Kühlkreislauf integriert sind, die es zu7 schützen gilt.
Ethylen Glycolhaltig, Methanolfrei und Phasphatfreie Rostinhibitoren sind also gefragt.Wenn du deinem vermutlich G11 oder G12 das G13 beimischt kann es zu flokulation / Ausflockungen kommen und dir steht ein tausch des Kühlers bzw. der Heatermatrix also der Heizung bevor.
-
Erstmal Hallo und herzlich willkommen hier.
Ihr werdet in dem Forum sicherlich einiges an Feedback bekommen auch für die gestellten Fragen wird es eine Vielzahl an Antworten geben.
Wo habt ihr den Mini her ? Gibt es noch ein paar mehr Fotos vom Innenraum Motorraum usw ? ;D
Warum wurde der Mini in Bauernschwarz lackiert ?Viel Spaß noch
Grüße
Paul
-
Also das ist leider eine Mini Typische Roststelle wie es so schön heisst. Wenn er da schon so aussieht, wird es auf einmal komplette Front neu machen rauslaufen. Wenn es ein MPI ist, schau mal unter der Frontscheibendichtung ob es da auch hoch drückt, dann wird das ganze schon deutlich schwieriger
-
https://www.modellautocenter.de/Premium-ClassiXXs-Modellautos Ihr redet von Modelautos richtig ?
-
-
Klar, wenn ich mich recht erinnere, dann war der Inno Himmel zweiteilig und in höhe der B Säule geteilt. Er wurde soweit ich mich erinnere nur gesteckt und verschraubt.
-
Das ist ein HS Vergaser, da sollte eine Nadel mit der Kennung A am Anfang drinnen sein.
Die Nadeln die mit B anfangen waren in den HIF Vergasern drinnen. und sind zu dick ( A : 0.9 B: 1,0 wenn ich mich recht erinnere) Deshalb bleibt die Nadel auch nach 2/3 steckenAAU ist Keith Calvers empfehlung für Stage 1
https://www.minispares.com/product/Classic/CUD1018.aspx
Da der Vergaser schon mit der falschen NAdel bestückt wurde, nehme ich an das der Jet schrott ist und sich dein Standgas deshalb nicht einstellen lässt da würde dir ein neuer jet helfen
http://www.minispares.com/product/Classic/AUD9142A.aspx?ReturnUrl=/catalogues/classic/Classic~Mechanical~Parts~Manual/Fuel~System/Twin~HS4~Carburettor.aspx?1~6~55|Back to catalogue -
ich würde Edelstahl nehmen. Grundsätzlich ist es egal welcher Teil sich dem Rost Opfert....
-
Ich hatte ein Mountney Lenkrad verbaut, das teil hat aus gutem Grund keine ABE ! DIe Speichen sind so weich, dass sie bei einem Aufprall mit niedriger Geschwindigkeit verbiegen. In meinem Fall Bergauf mit ca. 15km/h war der Kranz an den Blinker/Wischerhebeln....
-
Servus, ist das eine MPI Nabe ? Hätte interesse an dem 13er Reid mit MPI Nabe Gruß
Paul -
Sauber!!!!
ab wann kann man bestellen ???
Cool