Besser wäre aber noch den hier mit einem K&N Einsatz zu verbauen Rover Mini /Luftfiltergehäuse für Vergaser Cooper 1300 in Niedersachsen - Gifhorn | Ersatz- & Reparaturteile | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)
Beiträge von El Gazolino
-
-
Konisch
Mini Classic Ersatzteile von Allbrit.de - Artikel Details
Rund
Dazu (egal ob rund oder Konisch sollte aber ein kleiner Trichter verbaut werden
-
Rund 450€
WHAT ? :D
bin ja mal gespannt was ich bei 900Euro Warenwert und TNT zahlen darf.....
-
Übrigens kann man statt Schweisszusatz ( Schweissdraht) auch einfach kleine Streifen Karosserieblech schneiden und die als Zusatz benutzen ( Im Autogen und WIG verfahren ! ) Vorteil ist, dass das Blech die Gleiche Härte hat und sich einfacher schleifen bzw. im English Wheel bearbeiten lässt.
Wer sich für sowas interessiert, kann auf FB mal nach Norbert Büsch suchen oder bei google Norbert Büsch - Motorcycle Products (blech-werkstatt.de) ( http://www.alu-tank.de ) -
Ich denke das müsste die standart 40A LIMA sein So wie die Aussieht würde ich die aber nichtmehr ungeprüft verbauen
-
COC Papiere sind erst seit 2005 Pflicht. Es sollte bei Autos vor 2005 also auch ohne gehen . zumal der MPI in Frankreich ja ebenfalls verkauft wurde.
-
Ich hab heute ein Paket per tnt aus England bekommen, 1 Woche Lieferzeit. Alles deklariert. Wurde von meiner Frau entgegen genommen ohne Zahlungsforderung seitens des TNTlers. Kommt da noch ne Rechnung? Haben die das vergessen ? Weder Sender noch Ich haben tnt eine Verzollungsvollmacht gegeben. 🤓
Der Zoll rückt die Ware ja nicht ohne Begleichung raus ?
-
Ich glaube hier im Forum hat schonmal jemand ( HOT ? ) eine Lösung dafür gefunden in dem er einen Widerstand in die Leitung gelötet hat ? Suchfunktion einmal bemühen.
-
Ein Phosphorsäure und Chromat haltiger Etch-Primer auf Polyurethan-Basis. Wird nur lasierend aufgetragen und "verbeißt" sich chemisch in der Metall-Oberfläche.
Der wird dann später mit 2K Epoxy-Primer über lackiert...
Exzellenter Korrosionsschutz und Haftvermittler auf Stahl und Alu
Das "geschulte Auge" entdeckte ihn im Beitrag #9, letztes Foto, auf der Werkbank stehend...
Gruß, Diddi
SChau dir mal bitte das Datenblatt an, ETCH Primer sind meist nicht mit EP überlackierbar.
-
-
-
-
Nicht 1" sondern 1/2"
Wenn man die Bohrungen versetzt, muss auch das innen liegende Verstärkungsblech etwas nach vorne verlängert werden, da sonst das vordere Ende des Motor-Silents im Bereich der Verschraubung "in der Luft hängt"...
Gruß, Diddi
1/2Zoll stimmt natürlich :
-
Beim Mini Cooper ab 1991 wurden die Löcher im vorderen Hilfsrahmen 1" nach vorne verlegt um platz für den HIF44 Vergaser zu schaffen.
Das schafst du super mit der Bohrmaschine.
-
-
Es kann auch etwas so banales sein wie der Stoßdämpfer, welcher sich bewegt und dann anschlägt.
Das hatte ich schonmal da war spiel zwischen Mutter und Auge unten am Achsschenkel und schon ging das geknacke los
-
Respekt!!
Formst du die Bleche mit dem english wheel vor, bevor du mit der Sickenmaschine die Versteifungen reinwalzt damit sie sich weniger verziehen ? -
Hallo, dein Steuergerät versucht immer das Gemisch nachzustellen deshalb verändert sich durch fetter stellen erstmal nicht viel...
Hol dir am besten ein Vergaserüberholsatz mit neuem JET und eine neue Standard Nadel ADE oder AAB was hattest du davor drinnen?
Hatte das gleiche Phänomen damals bei meinem 1300er. habe dann eine BDN Nadel verbaut und er lief super damit.
[FONT="]EB - 850cc and rebores, 920cc, 1.25SU, 9:1 CR
ADE - 998cc, HIF38, Metro inlet, std filter, free flow exhaust
ABY - 998cc, 12G295 head, HIF-38, Stub Stack, K&N, 3 into 1, RC 40, std cam
AAU - 1100cc, 1.5in SU, 3into1, heated inlet, RC40, K&N
AAA - 1275cc, HIF38, 9.5:1CR, conical filter
BFY - 1275cc, HIF44, Standard Rover Cooper setup
BEJ - 1275cc, Standard 1.3 Metro
AAB - 1275cc, HIF44, LCB, Alloy inlet, RC40, K&N
BDK - 1275, stg1
BDL - 1275cc, HIF44, 9.75:1CR, MG inlet, LCB, RC40, K&N, std head
BDL - 1275cc MG Metro standard
BDL - 1293cc, HIF44, 1:10, heated inlet, LCB, K&N, stub stack
BDL - 1380cc, HIF44, 1:10, heated inlet, LCB, K&N, yellow spring
BDL+ - 1310cc, HIF44, stg2 head, 276 cam, big bore exhaust
BDL+ - 1330cc, HIF44, 11:1CR, MG inlet, LCB, RC40, K&N, 37x29, 286
BDN - ?
BDP - ?
BDR - 1380cc, HIF44, alloy in., LCB, K&N, stub stack, 285, MG Metro head.
BBW - 1380 with Twin 1 3/4" HIF carbs[/FONT]
[FONT="] '+' denotes that the profile was filed at the top end slightly to richen it.[/FONT]
[FONT="] The Axx and Bxx letters denote jet size. A for HIF38, B for HIF44. A will work in B (rich) but not vice versa.[/FONT] -
Die sind top ! hab die nicht fürn Mini sondern für meinen anderen Engländer und die haben sie sogar einzelangefertigt !
-
Haben wir auch schonmal gemacht, allerdings mit einem HIF38 damals war im HIF38 eine ADE oder eine ABN im Mini Sprite war meines wissens nach eine AAA