Mit Rost verhält es sich ungefähr so, wie mit Eisbergen. Was man sieht, ist immer nur ein Bruchteil des tatsächlich vorhandenen. Beim Mini gilt das m.E. besonders, weil der wirklich überall rosten kann. Bei einem stark angegriffenen Schweller würde ich davon ausgehen, dass zumindest ein Teil des Innenschwellers, der Querholm, Bodenblech un Wagenheberaufnahme mit angegriffen sind. So war es zumindest bei mir und da hat man von außen fast nichts gesehen!!
Ich kann schlecht abschätzen, wie schnell ein Profi das über den TÜV schweißen kann, aber mit den Teilen zusammen ist man da wohl ganz schnell bei 500,-€.
Ich will Dich nicht abschrecken, aber wenn du nicht selber schweißen kannst und Freude am Basteln hast, dann kaufe keinen rostigen Mini. Der bringt dich finanziell um und kostet letztlich das doppelte von einem von vornherein brauchbaren Wagen. Wenn der Schweller durch ist, dann sind doch mit Sicherheit die Dreiecksbleche und die A-Säulen auch nicht mehr gut. Von den Hilfsrahmen reden wir lieber gar nicht erst. Und wenn die Karosserie so aussieht, ist die Technik vermutlich auch länger nicht gewartet worden.
Lieber noch sparen und dann Freude haben, als Geld versenken und Frust schieben wäre mein Rat.
Gruß, Guido