Beiträge von Asphalt

    Ich hab mich die Woche mal daran gemacht, zu sehen ob man den Lack auf dem Dach noch retten kann. Der war so rau, dass er Fäden aus dem Waschlappen gezogen hat! :scream: Eingebrannter Dreck oder sowas, keine Ahnung. Haptik eher wie Sandpapier.

    Also hab Ich mich da mal mit 5000er Nasspapier dran gemacht und von Hand das komplette Dach geschliffen, bis der Lack sich wieder glatt anfühlte.

    Links nur gewaschen, Mitte nach zwei Schleifgängen, rechts nach einer Politur von Hand.

    Ich hatte ja nicht damit gerechnet dass man den noch mal so gut hin bekommt. Wobei man jetzt natürlich erst die ganzen Schäden sieht, die der Lack hat. Die werd Ich vermutlich nicht weg bekommen. So lange das aber für's H in Ordnung geht, hab Ich das aber auch nicht vor. Ist schließlich alles, bis auf die Fahrertüre, Erstlack.

    Ist noch viel Arbeit nötig, aber es wird.

    Und 'ne kleine Stelle im Einstieg rechts wollte noch frisches Blech haben. Hat sie bekommen.

    Viele kleine Schritte in Richtung TÜV. Innenausstattung ist so weit endlich aus UK gekommen, die Rückbank ist beim Sattler und die restlichen Teile um den Motor an zu werfen sind noch immer unterwegs... Hoffentlich sind die bis zum Sommer da, dann will Ich das Ding wieder fahren!!

    Gruß,

    Jan

    Der Gleithammer ist von der Stange, Ich hab nur Dinge zusammen geschweißt um von M18 auf M8 zu kommen und hab 'ne olle U-Scheibe etwas abgeschliffen. Nix spezielles. Meinen ersten Gleithammer hab Ich aus einem Mini und 'nem Stück Baustahl gebaut. In der Not tut's auch 'n oller Hammerkopf und bisschen Gerödel aus'm Schrott.

    Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

    Gruß,

    Jan

    Moin!

    Ich hab mich die Tage mal daran gemacht zu schauen was man aus dem vermeintlich kaputten Lack an meinem 84er Mayfair noch rausholen kann. Angefühlt hat der sich wie Schmirgelpapier, unzählige kleine Einschlüsse - vermutlich eingebrannter Dreck? Keine Ahnung. Jedenfalls war Ich positiv überrascht dass sich diese mit 5000er Nasspapier entfernen lassen.

    Kurzum; Ich will den Lack retten bzw. mal richtig aufbereiten. Dazu will Ich aber vorher wissen, wie viel Schichtdicke Ich noch zur Verfügung habe zum schleifen. Da der Lack auch einige Fraßspuren hat, möchte Ich wissen ob Ich Material habe um diese vielleicht sogar noch gefahrlos entfernen zu können.

    Hat hier jemand zufällig eine Empfehlung für ein Gerät? Wiederholbarkeit der Messung wäre ein Hauptaugenmerk.

    Vielen Dank!

    Gruß,

    Jan

    Links 1x Schleifen und Handpolitur, rechts nach dem waschen...

    Macht's das etwas verständlicher? Topf, Kugeln, Käfig und Gelenk sind EINE Einheit und gehören normal nicht zerlegt. Wird aber trotzdem oft gemacht, weil's einfach ist den Motor so zu ziehen. Deswegen gibt's das auch nicht in Einzelteilen sondern nur am Stück. Weil alles zusammen passen muss.

    Gruß,

    Jan

    So sieht das aus; Verzahnung mit Sicherrungsring:

    Die Welle an sich ist gleich zw. Trommel/Scheibe. So lange die nicht verbogen sind gibt's keinen Grund die nicht zu verwenden. Du brauchst nur Gleichlaufgelenke aussen für Scheibe und Gleichlaufgelenke innen. Das was im Getriebe steckt - die Töpfe - sind eigentlich eine Einheit wie im Bild von "Meister-Mini".

    Gruß,

    Jan

    Der Clubman brauchte für ne neue Plakette noch neue Schwingen und anderen Kleinkram. Nachdem das erledigt war - ist er jetzt zu seinem nächsten Besitzer gegangen. Bin im letzten Jahr keine 50km damit gefahren, zum rumstehen lassen ist er zu schade.

    Dafür habe Ich mir fest vorgenommen dass der Mayfair dieses Jahr wieder angemeldet wird.

    Motor/Getriebe sind mittlerweile (seit 2018) eingebaut, Ich warte noch auf Teile für den Vergaser und eine neue Spritpumpe.

    Und zum ersten mal seit Ich die Kiste habe, hat sie eine Scheiben-Reinigungsanlage. Ich bin irgendwie immer ohne durch den TÜV gekommen... Der Behälter ist von meinem aller ersten Mini, die Pumpe wurde bei einem 911er geklaut. Der Halter - keine Ahnung...

    Blecharbeiten waren freilich auch nötig, die rechte Ecke der Heckschürze war etwas löchrig. War sie schon immer, den TÜV hat auch das nie gestört. Aber das ist auch schon mehr als 10 Jahre her. Also raus mit der Flex und das eine Ende erneuert.

    Und auch das unnötige, aber coole stehende Gaspedal vom Inno hab Ich endlich eingebaut. Kleines "Pleuel" gedreht und 'ne Achse in ein altes Pedal geschweißt - fertig.

    Einen neuen Teppich wird der Wagen denn wohl auch mal bekommen, der Originale hat nun wirklich gelitten. Und passend dazu sind mir die Sitze die Ich immer schon haben wollte quasi von alleine vor die Füße gefallen...

    Das mal als Update - Ich bin noch immer dabei, das Auto gibt's noch. Ich hab nur nicht mehr die Zeit die Ich früher mal hatte. Das wird sich ab diesem Monat aber ändern.

    Gruß,

    Jan