Siehste - Ich nicht. Der hält dieser Belastung auf Dauer nicht stand und lässt sich für die Anwendung absolut beschixxen verarbeiten...
Gruß,
Jan
Siehste - Ich nicht. Der hält dieser Belastung auf Dauer nicht stand und lässt sich für die Anwendung absolut beschixxen verarbeiten...
Gruß,
Jan
Bohren nicht nötig, wenn der Mittelteil ausgehängt ist kommt man voll-flächig an beide Seiten; Pappe & Bezug Mir geht's wirklich vordergründig um den zu verwendenden Klebstoff
Gruß,
Jan
Moin!
Geht um folgendes; Ich hab hier 'n Satz hintere Verkleidungen für ein MB W124 Coupé. Da hat sich der Gummikuhbezug* von der Verkleidung (so Faser-Presszeugs) gelöst. Problem ist, dass er geschrumpft ist und sich von einer starken Wölbung abgelöst hat. Mein Vorgehen wäre jetzt; geeigneten Kleber finden, aufbringen, Gummikuhfell* mit Heißluftföhn leicht anwärmen, in die Länge ziehen und dann verkleben.
Die Frage die sich stellt: mit welchem Kleber macht man sowas am besten? Sollte halt wieder lange halten. Da gibt's doch sicher ein 100% passendes Produkt für diese Anwendung
Mieses Foto von der Stelle:
Der perforierte Teil wird dann in die Pappe durch den Bezug mit Plastikclips eingehängt, durch das Schrumpfen wurden diese teilweise schon aus der Pappe wieder herausgezogen...
Andere Verkleidungen suchen fällt aus, da diese in dieser Farbe unglaublich selten sind und Ich über 1 Jahr brauchte um überhaupt welche zu finden (bzw. Ich musste eine komplette Lederausstattung dazu erwerben :D)...
Danke für alle Hinweise!
Gruß,
Jan
Kunstleder/Vinyl
Meiner Staubt gar net.
Da muss mer Sprit reinHmm...
Haste den F umgedieselt? Kluge Entscheidung!
Hmmmm...
--> Noch mehr Feinstaub...
Konstruktiver Feinstaub - kann's gar nicht genug von geben
Apropos Feinstaub; Turbodiesel rockt 1x kurz Kickdown - Drängler weg :eastgrin:
... die Wahrheit ist leider trivial: Da zieht ein Vollhorscht ins größte Stuttgarter Dreggloch (= Neckartor) in seine Eigentumswohnung und stellt dann sofort fest, dass er in ein Dreggloch gezogen ist.
Seit dem überzieht er die Stadt regelmäßig mit Klagen zwecks Einhalt Feinstaubregelung.
Bleibt nur sprengen!
Hmmm...
Mmmmmh - :eastgrin:
hmmmmmmm .... BB vorbei
Hmm - RIP W.W. - schade is'...
Jetzt kommt bei mit die Frage hoch, was wär denn die richtige Nockenwelle um schon ab ca. 1500 1/min auch ordentlich hochdreht bis ca. 6500 o. 7000 1/min ?
TDI.......
Na kommt, dass Neuwägen kompletter Schwachsinn sind ausser für Aussendienstler & Industrie ist doch nun oft genug berechnet worden Autos müssen unter 1000€ in der Anschaffung kosten - alles andere ist Geldverschwendung
Hmmmm... mein teuerstes Auto bisher hat genau 1000€ gekostet. Das war der Turbodiesel-Kombi der den Motor für's 750€ Coupé gespendet hat, welches mein 3. teurstes Auto war. Platz 2 belegt der Brite... 2x gab's Autos sogar geschenkt (1x Passat 32b, 1x Mickrig K10).
Mir tut's mein Dell.
Seit >5 Jahren im täglichen mehrstündigen Einsatz mit einigermaßen fordernder Software. Ohne Frickeltuning.
Ok, das alberne Vista wurde gegen XP ersetzt.
Hmmmmein Dell hat jetzt auch 6 Jahre problemfrei quasi im Dauerbetrieb gearbeitet. Vor 1,5 Jahren ist mal der Lüfter gestorben - neuen gab's für 23€, 30 Minuten Einbauzeit und läuft wieder... Nur ist jetzt die Grafikkarte abgeraucht - hab Ich mir halt'n DenkKissen geholt jetzt. Kann das rumgereite auf Dell auch nich nachvollziehen - zumal die Kiste 'n Chassis aus Aluminium hatte
Hmmmm... Vorallem aber ist das Neue jetzt komplett schwarz und nicht silbern, find Ich angenehmer Und die Tastaturbeleuchtung ist schon eingebaut...
Nur an die Platzierung der FN taste muss Ich mich noch gewöhnen *g*
Hmmmmmm... Glaub Ich fahr ab jetzt dann Taxi zur Arbeit - ist günstiger... :eastgrin:
Ansonsten gäb's in Baden noch die Firma MAHA in Offenburg, welche ebenfalls Erfahrung mit Mini-Motoren hat
Gruß,
Jan
Mhmm - SSD hab Ich auch kurz überlegt, aber dann aus Kostengründen wieder verworfen.
Hmmm - vor allem die Tastatur ist ein Gedicht
Hmmmmm... Schwarz/Grün freilich wäre ein Albtraum. Dann lieber doch die Union mit gelber Krücke am Bein
Hmmm... Sodele, endlich ist mein T400 da Die Tastatur rockt einfach mal schwerst. Jetzt nur noch alle Daten rüber, Browser wieder einrichten - örks. Und an Win7 gewöhnen, nach knapp 10 Jahren WinXP
Hmmmm... Dumdidumdidum.
Shice, FDP nur noch bei -9,9% :eastgrin:
Hmmm... mal gespannt, was da jetzt kommt. Hoffentlich was ohne grün.
Und der echte W.W. läuft Amok Krathe ScheiXe!
Hmmmmm...
Das war beeeeestimmt der E-Motor, der grad heiss lief
Hmmm....
Achso, mit E-Motor. Na dann geht das ja klar ohne Kat. E-Motor ist ja mit Umweltfreundlich und so
--------
Mr White rastet aus
Hmmmmm...
Den 918 Prototypen haben wir mal durch den schwarzen Wald verfolgt - oder zumindest versucht... Also... Ich glaube einen Katalysator hatte der nicht Alter hat der 'ne Fahne gezogen
Hmmmmm... Lotto spielen?
Der 1000er Block braucht sicher Taschen für die Ventile des 1300er Kopfes, aber das ist im Prinzip schon alles, was an Änderungen nötig ist.
Das hängt ganz davon ab, welche Kolben und welchen Hub der Motor hat. Ein bleifreier 1000er hat genug Kolbenunterstand, damit die Verdichtung auch ohne Taschen hinhaut. Und die 1300er Serien-Nockenwelle hat einen ausreichend geringen Hub, dass die Auslassventile auch bei Höchstdrehzahl nicht mit dem Block kollidieren.
Konkret: Brennräume (940) wurden mit 22 bis 22,5cc gemessen. Spalt Kopf/Block mit Dichtung unter Druck mit 0.75mm. Kolbenunterstand bei meinem 998er: 0,5mm. Damit bewegt sich die Verdichtung zwischen 10,2 und 10,5:1. Passt ziemlich genau für die 1300er Nockenwelle.
Fährt sich mit 3,76er wie ein 'kleiner' SPI-Motor mit 3,21. Und hat knapp 50€ gekostet; gebaut aus dem Tuning-Abfall, der beim 1300er übrig geblieben ist.
1300er Kupplung nehmen - die vom 1000er ist zu schwach für so einen Motor
Gruß,
Jan
PS: aber hier soll wohl kein Billig- sondern ein Monster-1000er gebaut werden. Also alles nicht relevant... Ich hör' schon auf