Was Speedcooper sagt. 1000er Kopfdichtung mag besser aussehen, ist aber Käse. 1300er Kopfdichtung funktioniert. Ich hab mich nicht damit beschäftigt - Ich hab's einfach mit 1300er Dichtung zusammengeschraubt - und es funktionierte. Dass das mit einer 1000er Dichtung lange gut geht kann Ich mir freilich nicht vorstellen.
Ganz andere Engstelle ist die Wasserpumpe zum Kopf, da musste Ich feilen, damit der Kopf nicht auf der Pumpe aufliegt. auch das große Pumpenrad passte nicht mehr mit 1300er Kopf. Den Bypass an der Pumpe hab Ich weggelassen und wie beim '91er 1300er Cooper Heizungseingang an Thermostat-Zwischenplatte geklemmt und den alten Heizungsabgang in den unteren Kühlerschlauch gelegt. So wird der Kopf immer gut durchspült, das ist quasi die leichte Variante dessen, was Diddi beschreibt.
Wegen Ventiltaschen oder nicht; die 1300er Serien-Nockenwelle hat einen ausreichend geringen Hub, dass die auslassventile nicht auf den Block knallen (Kopf ohne Dichtung montieren, 1x durchdrehen - wenn'S nicht klemmt -> Abfahrt! Anderer Aspekt der Taschen ist aber eine Verdichtungsreduktion. Der 12G940 hat kleiner Brennräume. Ich hatte das Glück weil Ich einen A+ Bleifrei Motor hatte, dessen (Flach-)Kolben haben eine geringere Verdichtungshöhe. Damit kommt der Motor auf ca. 10,5:1 - das geht mit Super Plus noch.
Macht Spaß, so ein hubraumreduzierter 1300er Motor Vor allem, weil er so billig war das man Ihn ohne Reue treten kann.
Gruß,
Jan