Sodale, weiter ging's. Hab' nicht wirklich Zeit dafür, aber immer mal wieder.
Alle Ölkanäle mit der Festo Akkubürste und literweise Kaltreiniger durchgepustet, Dann Lack, dann neue Stopfen. Und dann wieder zusammen mit dem Gerödel.
Und weil man ja inzwischen Drehbank und Messuhren hat, auch erstmals um so Sachen gekümmert wie Axialspiel der Nockenwelle. Alles im Rahmen der erlaubten Toleranz.
Und denn mein Lieblingsthema; Getriebe. Das hatte Ich wieder zerlegt, um es zum eng gestuften 1275GT Getriebe umzubauen.
Und weil Ich nach all den Jahren keine Ahnung mehr hab, welches die neuen und welches die gebrauchten Lager waren (und noch weniger, warum man sowas nich wegwirft statt in einen Karton), hab' Ich bei eBay Kleinanzeigen "viele neue Teile" gekauft. Kleiner Trip nach München und über'n Bodensee wieder zurück.
Und... Mal sagen; ein Glück hab' Ich 'n T-Modell...
4 Getriebe, 3 A+ Gehäuse, 1 ST Radsatz geradeverzahnt und - grob überschlagen - 10-12 Getriebe in Teilen. Dazu ein Karton voll Synchronringe, Nadellager und Hauptlager. Nächstes Wochenende wird dann Teilelager-Tetris gespielt. War etwas mehr wie erwartet. Ich wollte mehr bezahlen wie aufgerufen war, das wurde abgelehnt. Ich bin immer noch baff. Und sehr dankbar dass Ich es bekommen habe. Das sind wohl die Reste dessen, mit dem "damals" für BMW Getriebe überholt wurden als BMW Rover übernommen hat.
Möglich, dass Ich in Sachen Getriebeteile ausgesorgt habe.
Gruß,
Jan