Beiträge von thompa

    Hallo,

    möchte meinen in Österreich zugelassenen Mini Copper 1.3i, Bj 1992 in Detuschland zulasssen und habe dazu zwei Fragen:
    1.) welche Steuerklasse werde ich bekommen Euro1, 2 3 etc?
    2.) Woher bekomme ich eine EWG-Übereinstimmungserklärung für meinen Mini? (wird angeblich benötigt für die Anmeldung)

    Danke,
    Thomas

    hab ihn heute noch mal zu Probe wieder gestartet und bin so ca. 10 km gefahren. Alles einwandfrei :)
    Kann es sein, dass er sich das erste mal verschluckt hatte, weil ich vor der Winterpause den Tank bis oben hin voll gemacht hatte und dann eventuell benzin über die entlüftungsleitung (hat er so was?) die einspritzung verrückt gemacht hat?

    Hallo,


    habe einen Ur-Mini, Bj. 1992 1.3i, 63tkm und bin den Wagen heute zum ersten mal nach der Winterpause gefahren. Dar Wagen war über den Winter vollgetankt, damit mir der Tank nicht wegrostet und ist auch gleich beim Starten wieder problemlos angesprungen. Dann fuhr ich ca. 15 km und stellte den Wage ab. Als ich nach einer Pause von einer halben Stunde wieder losfuhr, fing er gleich darauf zu zicken an. Ich hatte extreme Drehzahlabfälle und der Wagen war schwer zu bändigen - ständiges fahren -stocken. Wenn ich aber auf Vollgas gegangen bin, lief er einwandfrei bis hoch. Mit zunehmender Fahrt nach Hause wurde das Phänomen des Stockens immer schlimmer. Allerdings vermehrt bei halbgas, im Standgas starb der Arme schliesslich komplett ab. Mit Müh und Not schaffte ich es dann noch in die Tiefgarage. Als ich ausstieg, stank es ziemlich stark nach einem abgebrannten Sylvesterfeuerwerk.

    Die Benzinpumpe machte beim Drehen des Zündschlüssel ihr üblich surrendes Geräsch, weswegen ich diese nicht unbedingt in Verdacht habe. Kann es sein, dass der abgestandene Sprit vom Oktober daran Schuld ist? Mehr fällt mir dazu nicht ein, denn der Wagen lief letzen Herbst noch einwandfrei. Bitte um hilfreiche Tipps.