Beiträge von andraa

    Moin Hannes,

    normal müsste für die Fernscheinwerfer ein Relais an der Rechten Motorspritzwand sitzen hinter der Motorsteuerung. Da sitzt es jedenfalls bei mir und das ist auch ein 93er SPIund war original mit Fernscheinwerfern ausgerüstet.

    MfG

    Andreas

    Ja denn ma Moin,

    jo lecker Jever, gibts bei uns im Krug auch nur, aber eben nur für harte Männer!! Stell mal nen Foto von deinem kleinen rein, damit ich hefffftig winken kann wenn ich das nächte mal in der Gegend bin und ´mein Kumpel in Huntlosen wieder besuch. Vieleicht langt denn ja die Zeit für nen Männerbier. Viel Spaß mit deinem Mini und hier im Forum.

    Moin Moin

    Andreas

    Moin,

    und schmeiß die Filzmatten unterm Teppich raus. Da sammelt sich im Winter so viel Feuchtigkeit, die kriegst du bis zum nächsten Winter nicht mal trocken. Ich hab meine vor 2 Jahren raus geschmissen und seit dem Ruhe.

    MfG

    Andreas

    Moin,
    wenn dein Öldruckschalter aussieht wie ne kleine Dose, dann ist das ein Geber für die Öldruckanzeige und der Zweite Anschluß ist für die Öldruckkontrolleuchte. Also von dem Anschluß wo die Öldruckkontrolleuchte nicht dran ist eine Leitung zum Instrument legen und anschließen. Der zweite Anschluß am Instrument sollte gegen Plus gelegt werden, da der Öldruckschalter Masse schaltet.

    MfG

    Andreas

    Moin,

    denk dran, wenn der SPI länger von der Batterie weg ist fährt er nur im Notlaufprogramm. Mann soll dann erstmal ca. 50 KM an einem Stück fahren, damit die Steuereinheit das Auto wieder kennen lernt. Meiner läuft nach der Winterpause auch erst wie mit Kängeruhbenzin. Wird dann aber mit jedem KM besser. Beim Kollegen ist das Teil auch nur zuerst bis 2500 U/min fahrbar und wird dann nach ca. 20 KM besser. Ich nutz das nach der Winterpause immer für ne sinnige Runde über die Dörfer ohne Radio mit offenem Fenster und horch tief in den KLeinen rein bis er wieder schön rund läuft aber dann ..... und alle imKreis wissen wieder es wird Sommer, der verückte Alte ist aus dem Winterschlaf erwacht. Hmmm noch 12 Tage!!!!!

    Andreas

    Moin Moin

    lt. schlauem Buch sollen die im Tank entwickelten Dämpfe in Stillstand über den Aktivkohlefilter gesammelt werden. Bei einem Neustart des Motors und erreichen einer Betriebstemperatur von 70 Grad werden die Dämpfe über ein Schaltventil dem Ansaugsystem zugeführt. Boahh ich kann lesen wa.

    MfG

    Andreas

    Moin zusammen,

    ich hab mal als Anhang meinen Umbau gepostet. Ich hab die Leitungen verlängert und die neuen Sicherungskästen (von Conrad) auf eine Kläppe unter das Handschuhfach befestigt. Neu sind 18 Sicherungen. Und wo ich schon dabei war hab ich auch die Schalterleiste umgebaut auf Kippachalter mit zweifarbugen Led rot/grün je nach Schalterstellung.

    MfG

    Andreas

    Moin,

    also wenn du die Zündung anmachst, solltest du die Benzinpumpe hören. Die Benzinpumpe sollte nach ca. 2-3 Sekunden wieder ausgehen wenn sie genügend Druck aufgebaut hat und der Motor nicht an ist. Läuft die Pumpe länger oder gehr gar nicht aus, wird also nicht genug Druck aufgebaut oder der Druckschalter ist platt. Ich vermute aber mal als erstes, das der Spritfilter def. ist. Der sitzt am hinteren Hilfsrahmen und wird deshalb gern vergessen, sollte alle 50-tausend ausgewechselt werden. Meiner war letztes Jahr auch im zarten Alter von 11 Jahren dicht und der kleine hatte Schluckauf.

    MfG

    Andreas

    Jo da geht denen die Bodenhaftung langsam völlig flöten. Ich hab Anfang der 80'er mal 9999,- DEM für nen neuen Ascona 1,9 gezahlt und 28.000 DEM Jahreshehalt gehabt. Wenn die Relation bleiben soll müsste man bei 27.000 € Neupreis für nen "Bei Mercedes Weggeschmissen" rechne studier ...... verdienen. Schit ich mach was falsch. Und dann steht noch im neuen Stern man wundert sich "es wurden noch nie so viele alte Autos in Deutschland gefahren". Tsss Tsss machen wohl noch mehr was falsch.

    Auch von mir frohe Ostern

    Andreas

    Moin Lüdder,

    Danke für deine Arbeit, Super!! Nicht entmutigen lassen. Konstruktive Kritik ist sicherlich immer erwünscht, das seh ich auch so. Unsachliche Bemerkungen sollten lieber erst gar nicht gemacht werden. Deine Anleitung ist sicher für den nicht so geübten Mini-Schrauber eine gute Sache. Und wer die elementaren Grundzüge und Vorsichtsmaßnahmen des Schraubens nicht kennt sollte eh lieber in die Werkstatt fahren, bzw. erstmal erfahrenen Schraubern zu sehen. Nicht nur schlechte Autofahrer,sondern auch schlechte Schrauber machen aus einem Auto ein Mordinstrument.

    Ich freue mich jedenfalls über solche Beiträge, weil man immer noch mal was mit nehmen kann. Also Danke.

    MfG

    Andreas

    Hast du dir mal deine Reifen angekuckt? Ich hatte die selben Probleme im Herbst bevor er in den Winterschlaf gekommen ist. Er war kaum noch fahrbar bei Nässe und bei trockener Straße hat er sich gebährdet wir ein Kraftprotz aus der Kabadose trotz 5 mm Profiltiefe. Mein Kumpel ist in der Reifenbranche und hat sofort auf die Reifen getippt und siehe da die Reifen waren 2 Jahre älter als der Mini. Die wurden mir vor 1 1/2 Jahren als neu verkauft und sind mitlerweile so hart wir ein Flummi da kommste nicht mal mit nem Vorstecher rein. Angeblich werden gerade 12 Zöller gern als Altteile verkauft, weil sie nicht mehr so häufig gehen und meist nur für Anhänger genommen werden.

    MfG

    Andreas

    Ja denn mal auch von mir herzlich willkommen. :) Ja is schon erstaunlich was sich hier alles als Alter Mann bezeichnet. Wenn das so weitergeht brauch ich bald nen püschater. Is schon schlimm genug wenn die jungen Mädels einem beim austeigen helfen wollen. :madgo: DAbei dacht ich immer der Mini One is was für alte Leute. :p

    Gruß Andreas

    Ja eigentlich wollte ich mich ja "alter Mann" nennen aber da hier schon ein fast taufrischer 37'er als ALTER MANN durchgeht wär für mich als 47'er ja nur was völlig unschmeichelhaftes über geblieben. Also daher andraa als Abkürzung vom Namen, i böh wie einfallslos.

    Aber der Asphalt würd mich schon noch interessieren!!