Wenn es in Österreich nunmal so heißt?! Regionale Unterschiede (in diesem Fall sogar nationale) in der Sprache scheinen ja unheimlich viel Spaß zu erzeugen. Grüße an alle österreichischen User dieses Forums.
Beiträge von goldenbullet
-
-
Zitat von KingMini
schaut mal wer hier was verkauft
Naja, wenn es jetzt schon lustig ist, wer hier was verkauft… Mal abgesehen von dem Fakt, daß Alpenglüher in der dortigen Gegend ein geläufiger begriff zu sein scheint. Diese Auktion ist nicht ansatzweise lustig, Du bist scheinbar nur sehr leicht zu erheitern. Kai.
-
Woher Du sowas beziehen kannst habe ich unter dem Bild verlinkt. Also, viel Spaß damit.
-
-
Antworten aber ungern bis niemals auf Emails mit Anfragen! Bestellungen werden aber tatsächlich nett und schnell bearbeitet. Kai.
-
-
Ich nehme mal an, Du hast Autofashion gefunden. Sowas bekommst Du nur dort, aber eine Bestellung im UK zu platzieren sollte ja kein Problem sein. Kai.
-
-
-
Ganz einfach, Deine Knautschzone wurde bei diesem Unfall gespart. Daher wurde die Energie unfreiwillig auf abruptere Weise übertragen, was Deinem Airbag-Sensor ausreichte um auszulösen. Die hohe Energie eines Frontaufpralls konnte nicht so gemindert werden, wie es das Kaltverformen des Bleches getan hätte. Kai.
-
Ich habe zum einen schon ausgelöste MPI-Airbags gesehen und die MPIs waren wenig ansehnlich. Weder von innen, noch von außen.
Bei meinem Unfall mit dem MPI hat der Airbag auch nicht ausgelöst und ich habe mich etwas gewundert. Im Nachhinein bin ich froh drüber, denn ich hatte nur ein paar geringfügige Rückenprobleme für circa 1 Woche und Mit ausgelöstem Airbag wäre ich wohl zu einen Totalschaden gekommen. Rover verbaut genau dieses System auch in seinen anderen Autos und ich denke, genau wie meine Vorredner, daß die technischen Abnahmen und Auflagen sehr streng sind und auch so ein winziger Autobauer wie Rover es sich nicht leisten kann, da irgendwann und irgendwie zu pfuschen.
Ich hatte auch schon mit einem anderen Airbag-Auto, von einem viel größeren Konzern, einen bösen Unfall (19.000 Mark Auto für 17.500 Mark kaputt gemacht) und der Airbag blieb drin. Ich will dieses Ding auch nie auf mich zukommen sehen.
Eine Klage (die ich in diesem Falle nicht für gerechtfertigt halte) würde die Sache auch sicher nicht wirklich ändern. Jeder Hobbyschrauber würde verpflichtet regelmäßig zum Rover-Händler seines "Vertrauens" zu gehen. Es würden eklatant höhere Wartungskosten auf die Fahrzeughalter zukommen. Und ehrlich gesagt möchte ich den Rover-Händler vor Ort (bei dem ich wegen berechtigtem Zweifel an seiner Kompetenz schon Hausverbot habe) auch nicht wirklich an solche Teile Hand anlegen lassen. Kai, lieber Luftpolster-Folie um den Kopf gewickelt!
-
Und die wurde durchaus ab Werk verbaut. Allerdings nur für die japanischen Modelle. Kai.
-
Auf einem Fotoshooting hatten wir einen Autopräparator, der war ein echtes Tier. Der hat aus Langeweile mal einen Fiat Punto an einem Radkasten angehoben (zwar nicht hoch, aber hoch genug) und hat denn dann gute 40 cm zur Seite geschoben mit der Front. A Riesntüpp der Tüpp!
Kai.
-
Du kannst auch einfach ein altes A-Brett im Stil Deiner Wahl in einer geschmackvollen Farbe lackieren. Dann kriegst Du es auch passend zur Außenfarbe hin. Kai.
-
Das von Dir gepostete ist das aus dem 40th Modell. Bekommst Du auch bei den Teilehändlern. Kai.
-
Ich glaube den Streß hat sich wohl noch keiner angetan. Mit einer netten Lackierung und dafür glänzeden Anbauteilen wirds wohl auch schick genug und letzendlich haben die meisten hier nur den einen Mini zum rumfahren. Alltagstauglichkeit geht an einem bestimmten Punkt einfach vor!
Kai.
Aber ich will Dich nicht bremsen und freue mich auf die Früchte Deiner Arbeit in Form von Bildern!
-
Das ist doch das Dunkelblau, richtig? Ich kenne jemanden in D mit einem solchen B39 und da ich mit meinem Spaghetti-Mini auch im Inno-Forum unterwegs bin, kenne ich auch in I jemanden mit dieser Farbkombi. Wo soll ich denn zuerst fragen? Kai.
-
Curana sieht eigentlich so aus wie Steve Erkel, nur in hell. Ich weiß aber nicht, ob er die Hosen auch so trägt. Hab den Buben ja erst einmal wild winkend im Mini gesehen.
-
Hat die MG-Drosselklappe denn nicht mehr diese Verengung? Ansonsten käme man ja auf kein Übermaß, sondern "nur" auf eine Material-Verbesserung.
-
Das ist doch das British Leyland Symbol!!!