Beiträge von Schrott-Peter

    Hi,
    guck mal nach Honda CRX oder Opel GSI.
    Passen beide recht gut und sind auch schon mal auf den Schrott zu finden. Konsole ist allerdings selbst zu bauen bzw beim GSI-Sitz zu kürzen und die orig. Halter auf die Rüchseite der Qwertraverse zu setzen.
    Gruß Peter

    Hi,
    falls du den Serienkrümmer (Gordischer Knoten) und den Serienauspuff meinst! Ich kann nur empfehlen keine Auspuffmontagepaste zu verwenden da in dem Bereich recht viele Wibrationen entstehen und es dann leicht wieder undicht wird. Meine Erfahrung sagt das es am besten geht wenn beide Seiten sauber und gesund sind und du dann alle Teile (Kragen,Dichtflächen und Schelle) mit normalem Fett einschmierst so das alles perfekt zusammenrutscht. Das Fett verdampft dann sehr schnell wenn du ihn warmfahrst. Das mit dem Wagenheber mache ich auch immer.
    Gruß Peter

    Hi,
    ich schätze mal das der Motor auch tod ist und die wicklung vom Anker durchgebrant ist wie Michael es schon treffend Beschrieben hat. Der motor lauft dann häufig noch ohne Last. das mit dem Schalter ist dann auch nicht mehr so schlimm. Überrutschen kann da eigentlich nichts.
    Falls du noch einen gebrauchten Wischermotor brauchst könnte ich dir vielleicht helfen, bei Interesse meld dich mal, bin ja nicht so weit weg.
    Gruß Peter

    Hi,
    meines Wissens ist die Ansaugbrückenheizung dafür, das das Ansauggemisch eine gleichmäßigere Temperatur hat. das mit der kälteren Ansaugluft dürfte etwas mehr Leistung bringen, aber die Gemischaufbereitung ist dann auch nicht mehr ideal. Das soll heißen, das wenn die Luft kälter ist eine höhere Dichte hat, die Treibstoffmenge gleich bleibt und somit abmagert (und umgekehrt). Im Winter hilfts auch gegen Vergaservereisung.
    Als Kaltstartverbesserung kann ichs mir nicht vorstellen da das Wasser viel zu lange braucht um Wärme in den Vergaser und die Brücke zu bringen.
    Gruß Peter

    Achtung,
    die original Spannhülse (der Stift) ist ein Inch-Maß! wenn du jetzt einen Metrischen eingesetzt hattest ist dieser minimal kleiner das er zur noch stramm reingeht aber nicht stramm genug ist das er sich auch in jedem Fall selber durch die Spannung hält. Also nur Orig. verwenden dann brauchst du auch nichts zu sichen oder so.
    Gruß Peter

    Klingt nach dem Sinkronring vom 2ten Gang. Müsstest das Getriebe fast Komplett für zerlegen um den neu machen zu können. Oder du schaltest vorsichtiger und lebst erstmal damit. Bei der Kupplung kannst du eigentlich nichts einstellen, vorallendingen dürfte diese nicht schuld sein wenn es bei den anderen Gängen i.O. ist.
    Gruß Peter

    Die Brücke ist eine extra für HS4 und keine aufgemachte HS2er. Preis ist 220 Euro. Zustand ist i. O. und war bei mir auf nem besseren 1300er gut gelaufen. Siehe auch Bild.
    Gruß Peter

    Es ist empfelentswert den Stützring (was weiter oben als Distanzstück bezeichnet wurde) mit einzubauen dann hat die Welle fast kein seitliches Spiel mehr und der neue Simmering hält erheblich besser dicht. Es gibt auch noch die möglichkeit den Simmerring von Außen mit nem Faltenbalg (orig. vorhanden) zu schützen, ist aber ansichtssache ob es nötig ist weil sich dieser recht leicht auflöst und dann der Dreck erstrecht dort gehalten wird.
    Gruß Peter