In meiner Langen Zeit und vielen Teilen, die ich erworben habe, hab ich noch nie erlebt, dass mir ein Händler sagt: “geh kauf das bei dem Laden, das ist qualitativ besser als meine Teile.“
Der kennt vielleicht seine Teile, aber ob er die Qualität der anderen Einschätzen kann??
Die Frage ist ja auch, hat er schon die Teile des Kollegen gekauft und getestet?
Von daher denke ich, ist die Frage hier besser angebracht.
Beiträge von Funkey
-
-
Na Eckernförde ist doch recht dicht an Dänemark, du solltest mal Fidde frage.
Der hat da recht gute Verbindungen.
Gruß -
Hallo,
wo steht die Karosse?
Gruß -
Hallo,
kannst du bitte Bilder einstellen oder per Mail an mich senden?
Gruß -
Moin,
nicht mehr, es wird der Erzeugte Bremsdruck ab dem Grenzwert für die Hinterachse, nur an der Vorderachse erhöht..
Das nennt sich Bremslastverteilung (70:30/60:40 wie auch immer), ein Fahrzeug mit einer Blockierten Hinterachse dreht sich weg und wird für „Normale“ Autofahrer nicht mehr Kontrollierbar.
Gruß -
Versuch erst mal eine andere Auswuchtmaschine.
Kleiner Erfahrungsbericht:
Meine erste Reifenwuchtmaschine eine ER2 von Hoffmann hat alles super gut gewuchtet, dauert nur länger weil jede Seite einzeln gemacht wurde. Dazu kommt das die Laufzeiten länger sind, beim Wuchten.
Aber ich musste mir ja etwas neues zulegen, wie Blöd auch.
Mein recht neues Super Elektronik Gerät, mit Alufelgen Programme, hat echt Probleme mit 10 Zoll Felgen.
Ich werde mir wohl wieder etwas altes kaufen was zum Baujahr meiner Auto passt.@ Minibote:
In deinem Fall redet man von echten Standschäden an den Reifen, die Karkasse des Reifen hat sich verformt.
Da bei kann man Glück haben das es sich durch den Fahrbetrieb wieder gibt, oft aber nicht.
Das hat aber wenig mit dem Hersteller sondern mehr mit dem Aufbau des Reifen zu tun.Neue Autos werden in den Werken mit 3 Bar Luftdruck abgestellt, um den Verlust aufzufangen und genau diese Schäden zu vermindern.
Wird auch beim Abstellen über den Winter, von den Experten geraten. -
Hi zusammen,
ich liebäugle zur Zeit mit dem VCD.
Grund: der ADAC ist m.E. zu dicht im Bett mit den Automobilherstellern und deren Lobby.
MfG
MarkusWer glaub das es bei anderen Clubs oder Verbänden anders ist, glaub auch an den Klapperstroch, Weihnachtsmann und was es sonst noch gibt.
Gruß -
Dazu kommt, das wenn du Motoren suchst und gerade 1300 ccm, werden fast nur SPI angeboten.
Da die Autos teils noch mit im Winterbetrieb waren und jetzt auf dem Schrottplatz landen (auch durch die geile Umweltprämien).
Der beste Punkt aber ist, wie habe ich einfach mehr Leistung und einen Motor der noch nicht 200000 Km oder 40 Jahre auf den Buckel hat und es weniger 1300 Vergaser Motore gibt
Ganz davon abgesehen, das die Motoren einfach sehr haltbar sind. -
SYKES PICKAVANT ACR2 für SPI und MPI: und Mircocheck.
Funkey
Raum Braunschweig
Handynummer per pn.
http://mini-bs.de/ -
Aber der Fletcher Kühler hat unten im Allgemeinen einen Verschluss drin, deiner nicht?
Es gibt reichlich Auswahl bei den Thermoschaltern.
https://www.ebay.de/itm/Universal-…ar=452186997672
https://www.ebay.de/itm/Alu-3-8-Th…at/153140151813
Gruß -
-
Gibt keine Bilder, die machen einen Sammeltermin wenn sie ausgegraben haben.
"Ich würde versuchen einen Termin zu finden der möglichst vielen passt da es nicht so einfach ist das Auto da heraus zu holen" -
Aber gerne doch, wir freuen uns auf euch.
Gruß -
Für alle die uns Löwen beim Faulenzen besuchen oder Gesellschaft leisten möchten, hier findet ihr den Campingplatz.
http://www.camping-paradiessee.de/ -
Deswegen ist es auch wirklich besser sich die paar Sekunden nehmen und das Profil ausfüllen.
Hier kannst du schauen, wer dir helfen kann und auch ein Auslesegerät dazu hat.
https://www.mini-forum.de/showthread.php…oint-**!/page14
Gruß -
Das freut mich, jetzt noch umrüsten auf Kontaktlos und du hast ruhe.
Gruß -
Bau das hier ein: https://www.ebay.de/itm/Elektronis…QMAAOSw8l5ZcJrF
Aber prüfe vorher deine Bordspannung. -
Moin, ja er bleibt bei 91° Grad hat dann am Heizungsanschluss aber schon 100° Grad.
Habe am Samstag aber den ECU T. Geber auf den Heizungsanschluss gelegt.
Werde die Woche dann wieder berichten, da ich Samstag nicht mehr zum messen kam.
Gruß -
Moin Stefan,
siehst du ihn nicht?
Es ist eine Zwischenplatte vom SPI eingebaut und ein T-Schlauch in dem steckt oben der ECU Temperaturfühler.
Muss aber zugeben, nach dem ich gestern mir Zeit genommen haben und mit dem Auslesegerät die Werte verglichen habe, das ist nicht so klasse.
Es ist eine Differenz von fast 10 Grad da, gegenüber der Messung auf der Heizungsanschluss Seite und einer am Schlauch.
Werde als Nächstes den ECU Temperaturgeber auf die andere Seite, in den Heizungsanschluss zu setzten und dann noch mal schauen.
Gruß -
So jetzt hatte ich etwas Zeit und habe es umgebaut, hier Fotos davon.
Zurzeit noch mit einem Tropenlüfter aus Metall mit 6 Blättern, aber der kommt raus.
Ist mir etwas zu laut und wird auf Elektrisch umgebaut.
Der Kühler hat im Augenblick nur einen Deckel drauf mit 0,9 Bar (sind ja auch 118 Grad) aber wird da wird sich auch was finden.
Zur Kontrolle habe ich noch einen Temperaturfühler in den Ungenutzten Heizungsanschluss gesetzt.
Jetzt mal sehen was passiert, ich denke zu heiß werden kann der Motor nicht mehr
.