Beiträge von AndreasK.

    Fast richtig. Wir haben in unserem 1300er Gaser eine Katregelung von Lamm (die es nicht mehr gibt). Diese kommt sogar mit der serienmäßigen Nadel aus. Der Hersteller gibt lediglich einen Wert von ca. 3-3,5 % vol CO bei Leerlaufdrehzahl vor (natürlich bei deaktivierter Regelung).

    wenns das nicht mehr gibt hilft mir das nicht weiter...:(

    stimmt das denn für andere Kat.Systeme auch..??..

    Wir reden irgendwie aneinander vorbei.
    Wie das jetzt funktioniert ist mir klar.

    Ich versuche es mal so :

    mal angenommen als Bsp.

    1. ich hab brauche für dem Lambawert 1 ein co Gehalt von 0,3 %

    2.ich habe den Motor vorher optimal eingestellt aber einen co Gehalt von 3,8%

    3. jetzt baue ich das ein, fette das Gemisch noch der Angabe an und dann....

    gibt es doch nur zwei Möglichkleiten

    a. das Gemisch wird soweit mager gemischt bis der Lamba wert stimmt also co Gehale 03%...und der Motor läuft nicht mehr..

    b. der Motor läuft der co-Gehalt schwankt um die 3,8% aber ich komme nicht auf den richtigen Wert für Lamda 1...


    für mich ergibt sich die Konsequenz das um Lamda 1 zu erreichen die Voreistellung schon für Lamda 1 = 3,8% co sein muß.


    soweit alles richtig ???


    Der Wert der Lamdasonde ist nicht "festgelegt". Sie liefert nur ein Signal, welches dem aktuell vorherschenden Lamda-Wert (Rest-Sauerstoffgehalt im Abgas) entspricht.
    Mit diesem Wert errechnet dann die Elektronik, wie sie regeln muss um den Lamda Wert von 1,0 zu erreichen und regelt dann entsprechend.....Sonde misst.....Elektronik rechnet.....Elektronik regelt.....Sonde misst.....

    Das nennt man einen Regelkreis ;)


    Gruß, Diddi

    Das ist mir schon klar. da der Mini doch eher "Fett" abgestimmt wird ist der CO gehalt hoch ist muß doch der O2 gehalt niedriger sein. Da meine ich muß doch der Wert einstellbar sein das nachher Lamda 1 ist. :confused:


    Also ist sonst alles gleich geblieben.
    Eigendlich "ganz einfach" aber in der Praxis wahrscheinlich doch schwer umzusetzen. Wo geht dann nach dem Vergaser die "Falschluft" dazu. Über ein Distanzstück zwischen Vergaser und einsagkrümmer ??

    Dei richtige Einstellung vom Vergaser ist so doch schon schwer wie geht das dann weiter. Ist der Wert der LAmdasonde festgelegt oder wird der für jeden Motor speziell eingestellt. War das nicht auch was mit dem C0 wert.??? da läuft der Motor doch auch nur wenn der Grenzwert nicht eingehalten wird.??
    Fragen über Fragen........

    Ich hätte da diverse kisten ( 7 auszüge) komplett mit gebrauchtem snap on werkzeug ( ex us army ) anzubieten. 1000,- €

    soviel wollte ich für den Anfang nicht ausgeben....

    in dem Satz müßte doch von den Größen alles drin sein http://xn--ringschlssel-klb.com/maul-ringschlu…en-neu-ovp.html + die beiden spezial vom Minihändler

    aber ob das was von der Qualirtät passt ? Wohl eher Finger weg denke ich bei 19,27 bei Amazon:confused:

    Danke für die Antworten.
    Ich habe viel über die Suche gelesen und den Überblick bekommen:) und wieder verloren:( aber bin in einer Sache immer noch nicht schlauer geworden.:confused:

    Welche Gewinde sind drin. Wenn ich jezt Gewindebohrer kaufen muß
    brauche ich dann UNF, UNC, oder BSW , BSF.

    Oder haben die da alles durcheinander gemischt.
    Vom Kopf scheinen die sich ja nicht zu unterscheiden..

    das ist hier die Frage.

    Wie sieht das mit den Gewinde beim Mini aus.

    Die Engländer haben ja eigendlich Zollgewinde. Jetzt habe ich hier schon verschiedene Angaben gelesen und im Internet das :http://www.online-schrauben.de/isroot/onlines…ricks/zoll1.htm gefunden.

    Was für Zollgewinde ist jetzt beim Mini ???
    Dann habe ich auch im Forum gelesen das in den 80er Jahren gemischt wurde mit metrischem Gewinde.

    Jetzt blicke ich übrehaupt nicht mehr durch...Was ? Wo ? Wie ? verwndet wurde.

    Wenn ich mir Werkzeug kaufe, deer Baumarkt hier macht dichalles rediziert. was brauche ich auf alle Fälle am dringendsten was nicht so und was gar nicht. (lohnt es einen kompletten Satz Zoll Schlüssel zu kaufen ...)

    Hat sich schon jemand mal die Mühe gemacht eine Liste mit Werkzeug un d Einastzort gemacht.
    Vieleich mal so eien Liste :" Neulinge beim restaurienen: Das Werkzeug braucht ihr auf alle Fälle"


    ...

    so was hatte ich auch überlegt, da keine Bühne zur Hand.

    Wie sieht das mit der Belastung auf die Reifen (die am Auto) aus wenn das länger (Wochenlang) so steht. Der Mini wiegt zwar nicht viel aber doch schon etwas??

    Und ab wann fließen die Ganzen Flüssigkeiten aus Motor und etc, ???

    Bilder Teil II

    von außen alles freimachen abschleißen Rostumwandler drauf.
    grundieren versiegeln neuer Unterbodenschutz.

    DAs Loch im Schweller also die Audsspahrung von außen ist für Wagenheber gewesen?? War das vieleicht doch ein richtiges Reparaturblech ??

    so hier sind mal Bilder. Teil I

    Da ich den Schweller nicht tauschen kann dachte ich halt folgendes:

    durch das Loch mit Druckluft ordendlich Rostumwandler reingespritzt Irgendwo läuft das dann ab . Alles trocken lassen oder nachhelfen mit Heißluftfön
    Dann Konservierung hinterher. Loch zugemacht.

    Ruhe bis neuer Schweller reinkommt .

    ach so innen sieht man auch Schweißpunkte Worauf lässt das schlißen??

    auch das.

    Wurde vor ca 6 Jahren schon mal was dran gemacht.
    Habe aber das blöde Gefühl nur außen ein Blech drangepappt.:madgo:
    Jetzt ist auf der oberSeite direkt an der Türdichtung ein Loch :(

    Mach heute mal Bilder dann sieht man vieleicht mehr.

    .... aber kann ihn nicht austauschen.:(

    Hilft es was wenn ich den Schweller durch das Rostloch mal so richtig mit Rostunmwandler zu fluten?
    Dachte ich fülle den mal mit Rostumwandler um das etwas zu stoppen??
    Danach dan Versigelung hinter her das es bis zum Tausch wetwas besser wird?
    Schlagt mich tot aber im Moment kann ich nichts anderes machen und naher Zukunft leider auch nicht:(

    es ist nur so : vom Gehäuse ist schon was abgefräst(?) und die neue (Orginal)Ablasschraube isr von Kopf zu groß das sie hinpasst
    auch ist die Schraube die jetzt drin ist von Gewinde viel viel kleiner.

    Hallo

    Ich wollte endlich mal selber den Ölwechsel machen. Sa ich mich daran erinnerte das irgendwas mit der Schraube warhab ich mir gleich eine neue bestellt.
    Jetzt hab ich den Kleinen hochgehoben und dann das gefunden: siehe Bild :(

    da hat aber jemand ganz schön Mist gebaut. :mad:

    Da ist nicht viel mir Magnet ander Schraube zu machen. Hat jemand nen Tipp wie ich das lösen kann?


    Und was ist eigendlich hinter dem großen Deckel unten Mitte am Getriebe???