Beiträge von Tarantino_c3

    Hallo,

    hab mal ein Fazit gezogen:

    - Roststellen an Teilen, wo ich nichtmal wusste dass der Mini solche hat :confused: - ungeahnte Kosten
    - unklare Ansage über Vorbesitzer (obwohl das in Papieren drinnen sein müsste)
    - fehlender Kat (eventl. Nachrüstung zu teuer für meine Spardose)
    - der TüV-Mann wird sicher auch nicht nur den Rost und die Federgummis bemängeln (würde mein Budget ebenfalls sprengen)

    Ergo - kein neuer - alter Mini für mich :headshk: - Vorerst ;)

    Vielen Dank aber für eure hilfreichen Kommentare!

    Hey,
    danke für die Tipps zur Karosse - sehr ernüchternd muss ich sagen :-/

    Leider hab ich mich nicht vergewissert, wie er von "innen" aussieht, also an den besagten Schwachstellen (Lüftungseinlässe etc.) Da mein Budget als Student sowieso gegen Null geht und meine Zeit begrenzt für Schweißarbeiten ist, werd ich mir das kleine Auto wohl aus dem Kopf schlagen müssen.
    Werd ihm allerdings noch vorschlagen dass er den TüV macht, damit ich wenigstens da auf der sicheren Seite wäre...
    Achso und abgemeldet sei er aus beruflichen Gründen.

    Danke und Grüße!

    ich hab mir den Beitrag mit "etwas" Arbeitsbedarf angeschaut und muss sagen, mein Objekt der Begierde sieht sehr ordentlich aus. Er blüht (nach erster Besichtigung) an der Frontlippe, Kotflügeln und Teilen unterhalb der Frontscheibe. Alles überschaubar, wie mir scheint. Sobald die Bilder freigeschaltet sind, kannst du dir mal einen Eindruck machen, was ich damit meine.
    Die Gummis für die Federung hat er angeblich noch da.
    Diese Kurzzeitkennzeichen (gelb) sind meines Wissens nach nicht an irgendwelche Bedingungen geknüpft.

    Hallo,
    ich bin gerade am überlegen, mir diesen kleinen roten Flitzer (Bild) zuzulegen und hab ein paar Fragen.

    Daten:
    1000er Vergaser (ohne Kat)
    ca 130.000 Kilometer
    diverse Roststellen die demnächst zu machen wären
    Tüv bis 06/09

    VB 1200 ,- €

    Hab ihn mir schon angeschaut und er macht eigentlich einen guten Eindruck. Unterboden TOP, Innen trocken (Garagenfahrzeug), Motor läuft gut.

    Problemstellen:
    - der Rost, wie üblich
    - Die Federgummis auf der rechten Seite haben vorn und hinten scheinbar ausgedient
    - der Dichtungsring zwischen Antriebswelle und Motor scheint undicht (und sifft)

    Jetzt die Fragen, ist es beim Austausch/ Nachrüsten neuer Gummis gemacht und ist es sinnvoll ihn zu kaufen und dann den G-Kat nachzurüsten?! Manko ist, ich konnte ihn nicht auf ner ordentlichen Straße Probe fahren, da keine Nr-Schilder.

    Bin dankbar für alle Kommentare!
    Grüße