Beiträge von howlowcanyougo

    hi Joe,

    Billig taugt (meistens) nicht viel, auch die Metro Turbo wenn du eine kriegst
    solltest du zuerst mal überholen d.h. 8mal neue Kolben möglichst Edelstahl
    plus Dichtsätze, plus neues Scheiben, und evtl. Radflansche, Bremsbeläge möglichst Mintex, auf alle Fälle noch den Stahlflexleitungssatz,

    Du siehst, willst du langfristig eine ordentliche Bremse MUST du zuerst mal
    was investieren......und du investierst schliesslich und letztendlich in deine Sicherheit....daran solltest immer denken. (auch beim Querfahren...grins)

    hallo joe,

    sorry, momentan nicht!
    meine große 260mm Bremse für den roten ist noch nicht ganz fertig!

    habe nur meine Tip-Top 7,5Zoll von früher für 10" Räder im Regal
    mit glanzvernickelten Bremssätteln, gelochten Scheiben, Lackierten Achsschenkeln , vernickelten Radflanschen, stahlflexschläuchen,
    VA-Kolben, und Top-Radlager liegen.
    Diese würde ich evtl. verkaufen (nicht verschleudern)

    Ebenso den Innoservo verchromt/lackiert Top. mit neuer Membrane.

    meine sssaugeilen 3teiligen 7x10er Alufelgen behalte ich aber noch.

    hi,
    auch mir fällt dazu einiges ein,
    wenn ich meine 6 J. Tochter frage mit welchem Auto (von 3) wir fahren sollen
    kommt immer die Antwort mit dem M I N I, auch finden es ihre Mitschüler voll Klasse wenn meine kleine damit zur Schule gebracht wird, die Nachbarskinder sind scharf drauf mal mitgenommen zu werden. Die Faszination AUTO ist hier wirklich noch zu spüren und am Sonntagmorgen wenn ich mal durch den schwäbischen Wald heize, ist meine kleine öfters dabei und ermahnt mich ab und zu nicht so laut (schnell) zu fahren, und die Motorräder nicht so vor mir her jagen soll.

    Wir trafen uns Regelmäsig im Sommer mit Mini-Freunden aus ganz Deutschl. vor vielen Monden zum Oldtimer GP am Nürburgring (war Anfangs immer auch ein kleines Minitreffen), und die jungens aus Fulda hatten einen kurzerhand komplett Dach-abgeschnittenen (auch ohne Frontscheibe) Mini dabei in mattschwarz gerollt dieser wurde vor der Einfahrt zum Fahrerlager inmitten Ferrari,s, Doge Vipers, Cobra,s usw. gepark und was glaubt ihr um welche Kiste die meisten Leute standen......genau um den Mattschwarzen, viele wären gerne mal mitgefahren mit dem Mini.

    P.S. diese Farbe "Rambolux schwarz matt" wurde von den Fuldanesern (bitte verzeiht mir) vor ca. 13-14 Jahren zum ersten mal in einem Abendlichen Ritual
    1 Kiste Bier , mehrere Farbwalzen Pinsel usw. aufgetragen zuerst wurden immer verständlicherweise die Flächen gerollt und zu vorgerückter Stunde und
    Alkoholpegel die kleineren sachen.
    Am Schluss war die Farbose und Kiste Bier leer, und die "Lackierer" voll
    die Ohren schmerzten und es wurde sehr viel gelacht.

    Falls ihr einen Mattschwarzen Mini (alle Karrosserie-Varianten) mit Kennzeichen FD seht könnt ihr davon ausgehen dass er genau dieses Lackierritual durchlaufen hat.

    hallo,

    habe noch mehrere gute Sportsitze vom CRX ,(nicht löchrig oder verrissen)
    sind ideal für den Mini weil schmal und nicht zu klotzig
    (kleines Auto.....kleine Sitze... logisch oder)
    in gutem Zustand und mit den jew. Sitzschienen.
    (Einer der schweissen kann baut sich die konsolen selbst)

    Das Paar für € 120.-

    Standort Nähe Winnenden (bei Stuttgart)
    tel.hdy. 0173-1537110
    oder pm-mail

    Hallo,
    Ach ja, ich hätte da noch fast etwas vergessen,
    zu den " Kunststoff "- Hauben mein damaliger Prüfingenieur
    an der Typ-Prüfstelle Stuttgart verlangte noch ein Beflammungs und Splittergutachten der GFK Haube (ursprünglich Made in GB)
    ohne dies wollte er da nicht an die Sache ran.
    Ich hatte ja erwähnt dass ich für viel Geld meine Gfk- Haube erst einmal
    Stabil und TÜV-Tauglich gemacht habe, denn das was damals angeboten wurde war mehr für den Rennsport als für die (Deutsche) Strasse gemünzt.

    Ich verstärkte meine Haube ausschliesslich mit Harzen und GFK-Matten der Firma Chemo, diese Firma stellt unter anderem mit genau diesen Materialien Heizöltanks her und mit diesen Informationen und Rechnungen konnte ich den Prüfing. überzeugen dass es äusserst unwahrscheinlich ist dass das Material brennt oder splittert.
    auch hatte ich einige Abfallstücke im Werk in Strümpfelbach/Stetten wo ich meine Materialien abholte bekommen, so dass man die Werkstoffbeschaffenheit auch mal ohne Lackierung anschauen konnte.

    Dies waren alles in allem doch recht überzeugende Argumente so dass kurze Zeit später nochmals eine solche Haube eines Freundes ohne Probleme eingetragen wurde.

    Soviel dazu.

    jedem sein eigenes Himmelreich
    (sofern selbst verwirklicht)

    Hallo Andreas.....Nicht ganz einverstanden,

    Beim Bremsen werden die Zugstreben auf ZUG beansprucht in diesem
    Zustand wirkt die obere Rahmenbefestigung ähnlich einem Drehpunkt und mit Hilfe der Abstützung an die "vorderen" Befestigungspunkte des Rahmens werden diese auf die Achse einwirkenden Momente kompensiert.
    Die nach hinten gehenden originalen "Blechle" sind dafür zu Labil. :eek:

    verstärkung nach hinten ist deshalb durchaus Ratsam. ;)

    Ausserdem wirkt solch eine Strebe auch beim TÜV etwas mehr Vertrauenserweckender, als ohne und erleichtert unter Umständen das legalisieren eines solchen Umbaus. :)

    Grüße
    Dieter

    hi,

    ja da kann ich dir nur sagen setz dich mal vor dein Mini und versuche
    dir dazu ein paar Gedanken zu machen, auch vor 18 Jahren gab es erst Recht keine "Baupläne" da war es auch schon ein Stück Engineering wenn man so etwas gebaut hat.
    heute stehen mittlerweile auf jedem Treffen einige Mini,s mit Flipfronten wo man sich evtl. mal was anschauen kann.

    Der Weg ist das Ziel.


    older boys
    bigger toys

    hallo,

    Also ich habe eine Flipfront seit fast 18 Jahren montiert. ;)
    Die erste Ausführung war aus GFK die ich mit viel Aufwand und Geld
    erst einmal in einen Stabilen Zustand bringen musste.
    Der Nachteil bei GFK ist auch dass im Harz befindliche Lösungsmittel längere Zeit unter Temperatureinwirkung ausgasen und der Lack bzw. die Haube ihre Form verändert.......meiner Meinung nach nur bei Racing zu verwenden. :eek:
    Nach ca. 5 Jahren bin ich dann auf eine Flip-Front umgestiegen die ich aus original Blechteilen angefertigt habe und heute noch fahre. :)
    Diese wurde mit Knotenblechen und diversen Versteifungsblechen in einen
    stabilen Zustand versetzt.
    Als verriegelung habe ich zwei Haubenschlösser von Mercedes verbaut, diese werden über Seilzug entriegelt.
    zur justierung an den Dreiecksblechen babe ich ebenfals von Mercedes Schiebetüren Einstellkonusse vom glaube 307er verbaut.
    Das Scharnier an der Vorderachse ist Homemade und durch herausziehen der Bolzen leicht zu trennen.
    Die haube wird mit zwei Gasdämpfern in der geöffneten Stellung sicher gehalten......Seilzug oder Kabel oder ähnliches war mir nicht gut genug.
    Die Elektrischen Verbindungen zu Lampen und Blinkern kann mittels einem
    Kompistecker getrennt werden.
    Die Front lässt sich spielend leicht abnehmen und bei seite legen somit ist die Montage an meinem 16V Hondtriebwerk sehr einfach.......allerdings beschränkt sich das montieren mehr auf putzen und polieren des Motors, es geht nichts mehr kaputt. :D :D

    Zu dem TÜV ist zu sagen dass wenn die Sache einen guten Eindruck macht und der Rest des Autos auch der Prüfer /Ing. sich bestimmt dafür erwärmen kann und den Umbau auch Einträgt.

    W I C H T I G ! :rolleyes:


    Die Vorderachse muss abgestützt werden, Die Serien Gummilager der Achse müssen dann auch gegen "Feste" getauscht werden. (gibt es bei unseren Teilehändlern z.B. MiniMania) Das hat zur Folge dass der Mini auch besser/direkter auf der Strasse fährt.

    Ich wünsche jedem der sich an diese Sache wagt gutes Gelingen und Erfolg beim TÜV. ;)

    P.S. Gut ist wenn man nicht gleich sieht dass eine Flipfront montiert ist :)

    @ Kingmini

    elektr. ausstellbare Heckfenster find ich geil, hast du zu den Stellmotoren vom BMW mehr Info,s
    aus welchem Modell wo verbaut?

    ist für mich sehr Interessant würde ich glatt angehen.

    Heckklappe mit ZV zu kombinieren ist "für mich" nicht so wichtig nicht dass da einer mal wenn du an der Ampel stehst das Ding aufmacht und wer weis was rausholt.....finde die Lösung mit seilzug besser (hat auch der CRX)

    hi olli und Lizkin,

    das mit dem Langen Getriebe bzw. Diff. sticht. :D :D
    wie du schon richtig erkannt hattest bekommt man für "kleines" Geld
    gleich ein ganzes Triebwerk darum wer eins kriegen kann legt es euch ins REGAL.........die Preise ziehen an.
    Aufbohren lohnt sich nicht wirklich da die Hondateile seeeeeeehhhr Teuer sind mach dich mal schlau und setz dich hin wenn du nach Preisen frägst.
    Nach wie vor bin ich der Meinung dass wir mit dem D16 DOHC die beste Wahl getroffen haben, und olli hat sich ja auch noch "Umstimmen" lassen. ;)
    vielleicht sollten wir überlegen ob wir so etwas ähnliches wie die Tommi,s machen wie z.B. http://www.16VMiniownersclub.de wäre sicher interessant und wenn der Veit das ganze noch EDV Technisch betreut wäre das äuserst interessant. (viell. kriegt er als "Dreamer" ja auch mal einen....bevor er Alpträume kriegt) "Veit dees isch a Schbässle" :p

    Grüße
    Dieter

    so jetzt komm ich noch mit meinen mittlerweile raren Teil.
    Ich habe vor ca. 15 Jahren einen Mini auf der Veterama gekauft und da war
    das Teil auch bestimmt schon einige jahre im Karton. (Nigelnagelneu)
    Heißt Mr.Wheelie und geht beim beschleunigen je nach Steigung für 1-3m auf die Hinterräder d.h. er macht wirklich einen wheelie.
    er war auch als Käfer und Toyota zu bekommen sind zumindest auf dem originalkarton abgebildet.
    hat ziemlich dicke Schlappen (Moosgummireifen) drauf, wenn ich den im Sommer ab und zu raushole läuft die ganze Kinderschaar in der Nachbarschaft zusammen.
    Und es ist wie bei Haribo.......gefällt Erwachsenen ebenso.
    muss mal schauen ob ich hier ein Bildchen posten kann.