Gerade erst ähnliches mit einem meiner Motorräder erlebt.
Hab seit 27 j. Eine Yamaha tw200 (Import aus Californien) ...da waren Reifentypen eingetragen die es seit einigen Jahren nicht mehr gibt.
Das hat zig Jahre kein Prüfer interessiert , nun wollte ich mal eben HU machen...Neuer frischer Dekraprüfer der sich um,s verrecken nicht überzeugen ließ dass es den Reifen nicht gibt.
HU nicht bekommen....
Yamaha support angeschrieben,...die konnten es nicht glauben und äußerten sich sogar so dass diese Reifenentragungen in den Papieren immer nur eine Empfehlung beim Markteintritt sei.
Der Reifenhersteller den ich montiert hab schrieb mir ebenso dass der 180er Reifen bei sehr vielen Tw 125 und Tw200 verwendet wird ohne Probleme....
Da ich das Mopedle auch etwas umgebaut habe (Fatbike) bin ich zum Ing. Gefahren der mir das alles eingetragen hat und ließ mir die Bridgestone Reifen (und den Spritzschutz) austragen... und gleich HU gemacht
Dann noch das Dilemma bei der Zulassungsstelle, die Dame hatte mit der Austragung etwas Schwierigkeiten...sonnst nur mit Eintragungen konfrontiert....
Klappte dann doch noch,wollte aber ne neue EVB-Nummer...die ich mir am Schalter mit nem Anruf bei der Allianz besorgte.
Nun alles im Lot
MORAL von der Geschichte......dran bleiben /nicht entmutigen lasse und andere TÜV-Stelle suchen....es gibt immer einen Weg