Beiträge von lori
-
-
- hellblauer DO-KT408H hat ein leicht eierndes, rechtes Hinterrad.
Ehrlich?
Komisch, wurde eigentlich frisch gewuchtet...
Trotzdem danke, ich schau es mir mal an...Ansonsten bleibt mir nur zu sagen:
Schöne Strecken, viel Spaß gehabt, Bergische ist wirklich immer schön!
Danke auch an Jörg und die Begleiter für die Ausfahrt vor und nach der Ausfahrt!Stefan und Nicole
-
-
-
Trefft ihr euch Samstag oder Sonntag?
Sonntag ist Bergische, aber falls ich Samstag Lust habe und das Wetter gut ist, würde ich mich vielleicht anschließen wollen?
Stefan
-
Ich biete hier meinen Mini zum Verkauf an. Der Wagen wurde komplett von einer auf Minis spezialisierten Fachwerkstatt restauriert und nach meinen Vorstellungen um/aufgebaut. Das Auto wurde letztes Jahr im Oktober fertiggestellt und seitdem ca. 2000 Kilometer bewegt. Ansonsten stand der Wagen abgedeckt in meiner Halle.
Er befindet sich in einem neuwertigen Zustand und es gibt weder Rost noch Mängel! Die gesamte Restaurierung wurde Fotodokumentiert. Es sind alle Unterlagen vorhanden! TÜV und AU hat der Mini bis 10/09.
Sämtliche Umbauten sind eingetragen und TÜV abgenommen. Das Auto ist als historisches Rennfahrzeug klassifiziert und ist deshalb mit historischem Kennzeichen angemeldet. Der Wagen kostet Versicherung (Vollkasko) und Steuer 450 Euro im Jahr! Freie Fahrt in allen Feinstaubzonen (ohne Plakettenpflicht) und problemlose Teilnahme an Oldtimerrallyes.Jetzt zu den Details:
Basis:
91er Vergaser Cooper aus erster Hand (belegbar)Beschreibung:
Aussen:
-Stoßstangen entfernt
-Karosserie zweifarbig lackiert (VW Raveblue/Dach schwarz)
-Doppeltank
-MK 2 Rückleuchten
-Glasblinker
-MK 1 Kühlergrill
-lackierte Spiegel und Verbreiterungen
-Chromwischer und Düsen
-H 4 ScheinwerferInnen:
-Umbau auf Rechtslenker (problemlos rückrüstbar)
-Omp Überrollkäfig mit Flankenschutz
-Sandtler Sportsitze
-Schroth H-Gurte
-Mittelarmaturen mir Zusatzinstrumenten
-Alu Türöffner, Kurbeln Schaltknauf
-Quickshift
-SportlederlenkradKarosseriearbeiten während der Restaurierung:
-Unterbodenschutz und Dämmung entfernt
-Stoßstangenkanten entfernt und verschweißt
-Ersatz folgender Blechteile: Kotflügel, Frontmaske, Dreiecksbleche, Schweller, diverse kleinere Bleche.
Alle Schweißnähte wurden mit Rostschutzgrundierung behandelt.Anschließende Komplettlackierung (beim Profi) innen und aussen; anschließende Hohlraum und Unterbodenversiegelung mit Wachs. Die Karosserie wurde nach historischem Vorbild mit extra angefertigten hochwertigen Autoaufklebern beklebt (problemlos entfernbar).
Motor:
-1275 APlus Motor
-neue Haupt und Pleuellager
-MD 274 SP Nockenwelle
-HS 6 Vergaser (45mm) auf Cooper Ansaugbrücke
-K&N Luftfilterbox
-Freeflow Fächerkrümmer
-Zylinderkopf überholt (33/29), bearbeitete Einlasskanäle
-Getriebe generalüberholt (3.65er Übersetzung)
-3 Reihen Wasserkühler
-Bastuck Edelstahlauspuffanlage seitlich (alte Version)
-Leistung 52 KWFahrwerk:
-5x12 Alufelgen Minilite mit 165/55-12 Yokohama 048er Semi Slicks (neuwertig)
-Negativkit vorne und hinten
-High Low Kit vorne und hinten
-einstellbare Stoßdämpfer
-Alubremstrommeln hintenEin paar Fotos:
Zu den Gründen dieses Verkaufs bleibt mir nur zu sagen:
Manchmal gibt es im Leben Situationen die Entscheidungen nach sich ziehen, und da lässt sich dann auch nicht immer was dran ändern... Bitte nehmt also Abstand von Ratschlägen oder sonstigem.Zum Preis:
Wie bereits erwähnt, wurde der Wagen komplett vom Profi aufgebaut. Es gibt keine Mängel und definitiv keinen Rost. Außerdem sind ein paar relativ schwer zu beschaffende Teile eingebaut (Rechtstank/K&N Filterbox/Bastuck alte Version neuwertig). Die Qualität des Autos ist über jeden Zweifel erhaben! Dazu kommt das H-Kennzeichen und die damit verbundene "Zukunftssicherheit".
Preis deshalb: 9.000 Euro.Noch etwas:
Ich werde weder am Telefon noch per Mail den Preis verhandeln, solange keine Besichtigung vor Ort stattgefunden hat. Es wird keinen Winterpreis, Rechtslenkerabschlag oder sonstiges geben! "Probefahrttouristen" sollen mich bitte verschonen.Der Wagen ist angemeldet und kann nach Absprache jederzeit in Dortmund besichtigt werden.
Kontakt bitte per PN (ich bin täglich hier im Forum unterwegs) oder unter 0175-9361874.
Grüße,
Stefan
-
Schon jemand Erfahrung mit ... Touran gemacht?
Grüsse,
ShortySorry für´s Einmischen (aber ist ja ein Forum hier), aber alles nur kein Touran (zumindest wenn es sich um einen gebrauchten vor dem Facelift handeln soll)...
Gab es hier zuhauf als Firmenwagen:
alle (!) Motorschaden, teilweise mehrfach
alle (!) Achsschäden, teilweise mehrfach
Brennen gerne mal
grottenschlechte VerarbeitungOriginalzitat Werkstatt: Einen schlechten Wagen können auch wir nicht gut machen!
Katastrophe pur, immerhin der schlechteste Dauertestwagen aller Zeiten bei Autobild:
http://www.autobild.de/mmg/mm_bilderg…&bid=0&m=&e=&i=
Über einen Zafira kann ich nichts berichten...
Gruß,
Stefan
-
Hallo Bernd!
Sind in dieser Zeitung ähnliche Artikel wie die gesuchten drin?
Ich kenn Sie nur aus dem Mini Magazine und das aus dem Zeitraum irgendwo so ab 2006?
Stefan
-
Hola!
Zuerst eins vorweg:
Ich beziehe diese Fragen nicht auf Minis, zumindest nicht auf welche mit dem (guten alten) "Gußklumpen" im Motorraum.
Ich habe am Wochenende den nagelneuen A4 meines Vaters gefahren (2 Liter Diesel/Firmenwagen). Dieser hat (Klimaschutz und so) eine Schaltanzeige, die einen immer wieder daran erinnert hochzuschalten. Das Auto will bei konstant 60 km/h im sechsten Gang gefahren werden. Das klappt auch, bei einer Drehzahl knapp um die 1.000 fühlt es sich aber an, als ob das Auto aus ist.
Für meinen Vater (50 Jahre) war das schon ein ganz schöner "Kulturschock", fuhr er doch sein Stadttempo bis jetzt immer im dritten Gang.
Ich mit meinen 27 Jahren habe in der Fahrschule schon beigebracht bekommen möglichst früh hochzuschalten, 50km/h im vierten, 30 im dritten usw...
Aussage war immer (zumindest wenn man Benzin sparen will) "so niedrigtourig wie möglich aber nie den Motor quälen"!Aber:
Wann genau quäle ich denn einen Motor? Solange er rund läuft ist alles in Ordnung oder wie?
Meinen Astra (1,6 Liter Benziner) kann ich auf langen Strecken auch mit 50 km/h im fünften Gang (hat keinen sechsten) bewegen. Er ruckelt nicht, beschwert sich nicht, beschleunigt aber natürlich auch nicht mehr wirklich, klar.
Mir ist gerade bei älteren Fahrern schon oft aufgefallen, dass diese eher hochtourig unterwegs sind. Ist das ganze einfach eine Sache wie man es mal gelernt hat, oder hat sich im Motorenbau bzw. der Motorencharakteristik tatsächlich maßgeblich was geändert?Stefan
-
Gut,
Interesse haben jetzt schonmal ein paar, die Hefte hat bis jetzt wohl noch niemand? :(
SL
-
...
rrr...
Daten?
Performance
Acceleration: 0-100 km/h (0-62 mph) 3.2 seconds
0-200 km/h 9.8 sec, 0-200-0 km/h 14 sec
Top Speed: 395+ km/h (245+ mph)
Braking distance: 32m (100-0 km/h)
Lateral G-force: 1.3 G
Fuel consumption: Highway travel: 13 l/100km, Combined: 17 l/100km
Weight-to-power ratio: 1.59 kg/hp
Weight distribution: 45% front, 55% rearAerodynamics
Cd. 0,32 Frontal area 1.867 m2
Total Downforce at 250 km/h: 100 kg
Flat underside of chassis. Venturi tunnels at rear of chassis/body:D;):D:):D
Stefan
-
Hola!
Aus meiner Zeit als ich die Mini Magazine`s (UK) noch gesammelt habe, weiß ich, dass es dort über mehrere Monate verteilt einmal eine Serie über die verschiedenen "Standardkarosseriereparaturen" die so am Mini anfallen können, gab.
Schön bebildert (aus meiner Laiensicht) gut erklärt, ganz praktisch eben. Quasi "alten Schweller raus ---- neuen Schweller rein", schön Bild für Bild.
Hat irgendjemand von euch die komplette Serie?
Eventuell vielleicht sogar eingescannt und als PDF oder ähnliches?
Leider habe ich die Mini Magazine´s nach einer gewissen Zeit immer verkauft, jetzt hätte ich die Serie manchmal gerne wieder.
Falls es das ganze bereits als PDF Sammlung gibt würde ich mich freuen, falls ich das bekommen kann. Wenn mir jemand alle Hefte (die zur Serie gehören) verkaufen möchte, bitte Angebot per PN! Ich würde mich evtl. auch bereit erklären die Hefte entgegenzunehmen, sie einzuscannen und die Hefte wieder zurückzuschicken, falls das jemand möchte?Meldet euch mal,
danke Stefan
-
Hola!
Nachdem ich sowohl beim Mini, als auch beim Alltagsrutscher meiner Freundin die Inspektion gerne selber mache bin ich auf der Suche nach folgenden Dingen:
1: Ein blanko Heft in das die verschiedenen Inspektionen eingetragen werden können, quasi also wie beim aktuellen Auto oder besser sogar folgendermaßen:
Datum/Kilometer und eben die Möglichkeit die ausgeführten Arbeiten aufzulisten/einzutragen. (Ich gebe zu, da könnte man sich selber was basteln, aber vielleicht gibt es das ja bereits?)2: Aufkleber oder die tollen Anhänger die man im Motorraum unterbringen kann und auf denen der nächste Öl/Bremsflüssigkeitwechsel eingetragen ist.
Kennt jemand eine oder mehrere Bezugsquellen für sowas? Muss/soll gar nicht speziell für den Mini sein, eher allgemein für Autos?
Danke für eure Tips,
Stefan
-
Hola!
Leider fluppt die angegebene Mailadresse nicht, wird sich wohl eher um Web.de handeln, oder?
Kannst du mir ein paar Bilder (Gesamteindruck und gerne auch eventuell vorhandene kritische Stellen) an slorscheider@arcor.de schicken?
Danke!
Stefan
-
Kontaktinfos:
http://www.vanbargen.de/de/oldtimer/de…tif=139&PicNb=1
Gerade im Netz entdeckt, vielleicht sucht ja jemand was entsprechendes?
Gruß,
Stefan
-
Wir sind dabei, wenn es trocken bleibt. Aber das ist ja eigentlich Bergische Standard, oder?
Gruß,
Stefan
-
hmmm, grade in meiner Garage gewühlt und schöne alte Takndeckel in die Finger bekommen.
Wem fällt hier was auf ?
Namen schützen lassen könnte ganz eng werden...
SL
-
hmm...:D..lustige Umfrage...ich würd auch gern nen Kombi oder nen Moke haben...allerdings denke ich, das sowas schopn 20 Kilo kosten darf. Ich fände die alte Karosse, aber mit modernisierter Technik okay. Neuwagen darfs ja eh wegen den ganzen Crash-Gedönse nicht sein, das würde der Kleine eh nicht schaffen. Aber auf einer neuen Rohkarosse aufgebaut mit neuen Teilen, why not? Aber die 10 Kilo könnt ihr euch abschminken. Selbst ein Aygo liegt darüber, sobald nur ein wenig Zubehör drin sein soll. Ein Yaris kostet als Diesel mit ein wenig Zubehör 17 Kilo. Der Mini sollte auch kein Massenprodukt sein, eher ein Nischenprodukt.
Naja Moment!
Wenn man mit dem Argument kommt ein Aygo kostet mit etwas Ausstattung 17 und deshalb darf der entsprechende Mini um die 20 kosten, dann muss er (unabhängig von verklärten Oldtimer Romantikern wie wir es im Prinzip halt sind) auch das leisten und vergleichbar ausgestattet sein wie ein Aygo, oder?
Ich denke der Mini ist ein Auto mit veralteter Technik und dazu noch nicht mal selten (keine der Varianten, seltene Autos haben einstellige Stückzahlen!)
Jeder kann sich dank einer (im Vergleich zu anderen Oldtimern) perfekten Teileversorgung sein Modell nach Wunsch aufbauen lassen, einziger Rahmen dürfte das individuelle Budget sein.Laut einem älteren Mini Magacine hatte BMH selber mal geplant "neue Minis" zu verkaufen, wenn der entsprechende alte Brief angeliefert wird? Weiß jemand was daraus geworden ist?
Sog. Rolling Shells waren ja wohl auch angedacht?Stefan
-
... und zwar für Limousine und bis 10.000 Euro!
Erklärung und Details:
Der Mini müsste so zu kaufen sein, wie er eigentlich immer war, mit folgenden Anmerkungen:
1. Hergestellt aus verzinkten Blechen und konstruktiv so verändert, dass er auch Wintereinsatz ohne monatliche Konservierungen mehrere Jahre ohne Rostprobleme überstehen würde. (Standard bei allen momentan erhältlichen Kleinwagen!)
2. Die Technik Umweltzonentauglich, zuverlässig und mit zeitgemäßen Wartungsintervallen versehen. (Standard bei allen momentan erhältlichen Kleinwagen!)
3. Der Innenraum besser Geräusch gedämmt! (Standard bei allen momentan erhältlichen Kleinwagen!)
Realistisch gesehen ist das nicht zu machen und schon gar nicht für maximal 10.000 Euro. Aber nur so hätte das Auto jenseits aller verklärten romantischen Vorstellungen unsererseits überhaupt eine Chance gegen die bestehende Konkurrenz, oder?
Alle anderen Varianten (und im Prinzip auch die normale Limousine) lassen sich doch heute immer noch wie neu aufbauen, ob man das selber macht oder machen lässt ist halt in erster Linie eine Frage das Budgets, oder?
Spezialisten, Autos und Teile dafür gibt es doch immer noch wie Sand am Meer...SL
-
Da mußt du wohl den Autor selbst fragen, denn lt. dem Text ist das Buch ja noch gar nicht erschienen!!! :D
Wer Lesen kann, hat eindeutig mehr vom Leben..;)...aber danke für den Tip..weiß ich wenigstens was ich auf meinen Wunschzettel für Weihnachten schreiben kann...:D
...schneller...