Beiträge von lori

    Zitat der Allianz:

    "Alltagsfahrzeug (Pkw) steht für den Versicherungsnehmer für den täglichen Gebrauch zur Verfügung."

    Edit: Oder wie Guido es sagt.

    Nichts verwechseln Jungs...

    H-Kennzeichen ist eine Steuererleichterung mit einem pauschalen Steuersatz von 190 Euro im Jahr.
    Eine Oldtimerversicherung benötigt nicht zwingend ein H-Kennzeichen.
    Das heißt man kann sehr wohl ein Auto auf H-anmelden, aber normal versichern. Das eine ist die Versicherung, dass andere das Kennzeichen. Nur wenige Oldtimerversicherungen setzen das H zwingend voraus.
    Hier in Dortmund ist ein ganzes Rudel Volvo Amazonen mit H (auch wegen Umweltzonenschwachsinn) im Alltag unterwegs.

    Grüße,

    Stefan

    Baujahr: 1992

    Modell / Sondermodell: Mini Mayfair 1300 (SPI)

    Laufleistung km: ca. 160tkm

    TÜV / AU: abgelaufen 08/2009 (abgemeldet)

    Motor / PS: 39kw

    Farbe: schwarz

    Beschreibung: Restaurierungsobjekt, einiges zu tun, aber machbar

    Mängel / Rost: rechter Schweller (Ersatzblech dabei), Scheibenrahmen/Dreiecksbleche/unter den Scheinwerfern, vor den hinteren Radläufen;
    Fahrwerk hat über 160t km hinter sich, muss mit Sicherheit auch neu, Antriebswellenmanschetten müssen neu;
    Auspuff muss neu weil durchgerostet, hintere Hilfsrahmen muss neu oder braucht Arbeit,

    Standort PLZ: 44263 Dortmund

    Preisvorstellung: 1200 Euro

    Kontaktinfos: PN an mich, ich bin mehrmals täglich hier im Forum unterwegs

    Bilder:

    Ich habe den Mini letztes Jahr von einer älteren Dame gekauft, bei der er zehn Jahre in Familienbesitz war. Er ist komplett original ohne irgendwelche Umbauten. Ich habe ihn von ihr aus in meine Garage gestellt und seitdem nicht mehr bewegt. Er sollte als Basis für ein neues Projekt dienen, aber das Studium kostet Zeit und Geld...
    Der Motor läuft, ich bin damit nach Hause gefahren, dass Getriebe ließ sich einwandfrei schalten. Trotzdem sollte der Mini mit dem Hänger abgeholt werden, ich verkaufe ihn als nicht fahrbereit wegen der Rostschäden und dem durchgerosteten Auspuff (die Strecke damals waren ca. 2 Km). Der Motor verliert etwas Öl. Der Schweller links wurde gemacht innen und außen (noch von der Vorbesitzerin bei einer Werkstatt in Auftrag gegeben worden), Batterie ist neu (wurde allerdings seit letztem Jahr nicht mehr geladen), Scheibe ist neu und der Wagen steht auf Stahlfelgen mit neuen Winterreifen.
    Dabei sind natürlich die Papiere und die Schlüssel. Der Wagen kann nach vorheriger Terminabsprache mit mir besichtigt werden. Ich verhandel mit Leuten die das Auto noch nicht besichtigt haben nicht über den Preis. :rolleyes:

    Grüße,

    Stefan


    Jetzt wird aber hoffentlich noch genug Geld für einen dezenten Umbau des Nummernschildträgers mit Blinkern übrig sein, oder? ;)

    Schick, ehrlich, wenn auch nicht meins!

    dougie:
    Es gibt wirklich echte Renntechnik bezahlbar von der Stange, aber eine GSXR ist doch vom Konzept her was ganz anderes als das was Lupi jetzt hat.
    So ne GSXR ist ne hochdrehende Rennsemmel mit super filigranen Fahrwerk, für das Messer zwischen den Zähnen, die VMax dann ja doch eher was mit richtig Dampf von unten, oder?

    Fahren würde ich sie trotzdem mal... :D

    Grüße,

    Stefan

    Ich bin mal 2000 in Griechenland (auf dem Weg von Santorini nach Athen) mit einer deutlich älteren Fähre auf eine Sandbank aufgelaufen und nach einiger Wartezeit auf mehr oder weniger offenem Wasser auf eine andere Fähre verfrachtet worden... Unsere Fähre war vorher ausverkauft und die auf die wir dann gestiegen sind war auch schon ziemlich voll... :eek:
    Das waren dann auch ca. zehn Stunden mit Übernachtung in den Gängen, Schlafen auf dem Oberdeck usw...
    Wunderte mich damals schon das das Ding überhaupt noch schwimmt, wobei es mir als Laien beim Betrachter zum Beispiel deiner Bilder sowieso immer wieder unklar ist, wie so etwas schwimmen kann...:rolleyes:

    Egal, sei froh das du wieder hier bist, ansonsten hätte sich das noch etwas gezogen denke ich...

    Gruß,

    Stefan

    (der letzte Woche Montag wegen eines Standby Fluges in DOHA sitzen geblieben ist und froh ist noch nach Hause gekommen zu sein, sonst wäre ich wahrscheinlich heute noch da...)

    sachleon...

    Freunde von mir sind in der Werbung... Farbe kann 1zu1 reproduziert werden. Sogar "nass auf Papier"...alles eine Frage des Preises...

    Nur, das was Normalo so zu sehen bekommt...ist von der Wirklichkeit weit entfernt. Daher mein Ursprungseinwand.

    Gruß aus Mainz

    René

    Witzige Themen hier...

    Glaub es mir (und ich mein das nicht böse), Farbe kann nie (!) eins zu eins reproduziert werden... Ganz abgesehen davon, dass alle Druckverfahren und Bildschirmausgaben Farben nur simulieren und nie herstellen, kämpfen selbst Farbhersteller mit erheblichen Farbschwankungen im Pigment Bereich...

    Nass auf Papier? Wie soll das gehen? Wie wird das wegschlagen der nassen Farbe ins Papier eingerechnet? Passt die Farbe dann dazu wie es beim nassen Auftrag aufs Papier aussah, oder dazu wie sie zwei Minuten später wirkte?

    Glaubt mir, ich bin wirklich tief im Thema, und beliefere (oder zumindest meine Branche) die "sogenannten Leute aus der Werbung", aber auch die bekommen nie das selbe...

    Alles was "die" (je nach Produkt) haben, ist manchmal eine engere Toleranz als der normale Kunde... ;)

    Der Metro kann ein Lied von singen welche Farbunterschiede dem "normalen Verbraucher" nicht auffallen, mich aber zur Weißglut treiben...

    Wer es nicht glaubt, sollte mal Körperfarben, Lichtfarben, Metamerie und CMYK googeln...!

    Gruß,

    Stefan

    maxx: weiter machen, ich wäre froh bei mir würde sich überhaupt was tun...

    Sorry, aber hellbraunes Leder zu so einem Rot - nein. Sehr dunkelbraunes (Antik-)Leder würde noch gehen. Ist einfach so.

    Braun (innen) geht zu schwarzem Lack, zu silbernem, zu weissem, zu grauem.
    Zu Blau passt es schon nicht mehr so (es sei denn zu Alfa-Hellblau), bei Gelb kräuselt es einem die Zehennägel. Hellbraunes Leder geht mit sehr dunklem grünen Lack - die Mazda Miata-Version (dunkelgrün aussen/dunkelbraun innen) z.B. war grausam.

    Das hat weniger was mit Geschmack (soll ja Leute geben, die ihren Mini mit PINK bekleckern :kotz:) als mit Farbstudien zu tun.

    Nils

    Das mit den Farbstudien musst du mir (als Drucker, angehender Drucktechniker mit dem Schwerpunkt Farbmetrik) jetzt mal genauer erklären?

    Farben wirken unterschiedlich je nachdem wie sie kombiniert werden und bei welcher Lichtquelle sie betrachtet werden, darüber besteht kein Zweifel. Wie sie allerdings auf den Betrachter wirken und ob dieser den entstandenen Eindruck als schön, nicht schön, passend oder nicht passend empfindet lässt sich zum Glück bis heute nicht mit Maschinen oder Studien belegen...

    Also, jeder nach seinem Geschmack!

    dougie: feines Auto, mir gefällt zwar das Carbon zum hellen Leder nicht sooo ganz und "Dach zu Auto-Farbe" auch nicht ganz, aber insgesamt schon beeindruckend...

    Grüße,

    Stefan

    Tja, bißchen was hat sich dann ja doch getan, letztes Jahr Führerschein gemacht und seitdem mit der hier öfter mal unterwegs (momentan nicht --> 04/10 :( :(

    Ginge es nach mir (und nicht nach meinem Konto) stünde aber entweder das:

    oder das

    in der Garage bereit... Mal sehen was noch so kommt...

    Grüße,

    Stefan

    Wobei man jetzt auch sagen muss, dass man zu der "Mengers-Preisbildung" geteilter Meinung sein kann (und das meine ich ohne den guten Mann oder seine Angebote schlecht machen zu wollen).
    Nicht umsonst stehen dort einige Wagen schon seit einiger Zeit... :rolleyes:

    Wichtig für deinen Wagen wäre halt, wieviel Vorbesitzer, Laufleistung belegbar, welche Wartungsarbeiten sind belegbar, usw... quasi wie eigentlich bei fast jedem Autoverkauf... ;)
    Aber ein wirklich extrem hoher Wert wird bei einem "normalen Mini wohl nicht rausspringen, schau mal hier:

    https://www.mini-forum.de/mini-verkaufen…7tkm-42213.html

    (und der war wirklich gut!)

    Grüße,

    Stefan