Beiträge von LittleTom

    Hallo und guten Morgen

    Habe da noch einen Satz Inno Instumente(Jaeger)
    im Angebot.Wie auf dem Bild zu sehen sind es fünf
    Stück.Es fehlt das Amperemeter.Befestigungsteile
    sind nicht mehr komplett,keine Öldruckleitung und
    keine Tachowelle.Bevor Fragen auftauchen-nein die
    Tachowellen vom Mitteltacho bzw.seitlichen 3er Armatur
    passen nicht.Der Chrom ist in gutem Zustand,die Instrumente
    sind von innen leicht eingestaubt.
    Preis VB: 250.-€

    Auch noch im Angebot:

    Alu Donuts (Rahmenfestlegung vorne oben -neu-
    nur für Mini`s mit einer Schraube auf jeder Seite
    zur Rahmenbefestigung) 25.-€

    Rahmenfestlegung unten -neu- (Verschraubung
    zur Bodengruppe vorne-Fußraum) 25.-€

    Preise zuzügl.Versand

    Bis dann und einen schönen Tag noch

    Hallo zusammen

    Die Einspritzung vom SPI ist verkauft.

    Auch noch im Angebot:

    Alu Donuts (Rahmenfestlegung vorne oben -neu-
    nur für Mini`s mit einer Schraube auf jeder Seite
    zur Rahmenbefestigung) 25.-€

    Rahmenfestlegung unten -neu- (Verschraubung
    zur Bodengruppe vorne-Fußraum) 25.-€

    Preise zuzügl.Versand


    Bis dann LittleTom

    Hallo zusammen.Habe da diverse Teile abzugeben.

    Hecktür Kombi links mit Scheibe,Rost im unteren Bereich
    incl.Rep.-Blechen 60.-€
    Ansaugkrümmer Mini Spares mit Vorwärmung und
    Servoanschluß 60.-€
    Ansaugkrümmer mit Vorwärmung und
    Servoanschluß 50.-€
    Rücklicht ohne Rückfahrlicht L+R beide
    neu jeweils 55.-€ (Lucas)
    Rücklicht ohne Rückfahrlicht nur R
    neu 45.-€ (Yorka)
    Rücklichtglas Altissimo 20.-€
    Lenkrad Mountney Leder schwarz 360mm
    wie neu 35.-€ (ohne Nabe)
    Einspritzung aus 94er Spi 9o.-€
    (Ansaugkrümmer mit Anbauteilen)

    Kompletter Satz elektrische Fensterheber
    von in.pro - Montage in der Tür - incl.Kabel
    und Schalter OVP. 220.-€ (noch kein Bild)

    Über die Preise kann man noch reden aber die
    Versandkosten kommen noch dazu.
    Weitere Bilder gerne per email

    Wünsche noch ein schönes Wochenende.

    LittlteTom (Georg)

    Hallo

    Versuch es doch mit einem Kühler der letzten Metro Serie.
    Der baut sehr flach ond hat auch eine gute Kühleistung.
    Dazu noch zwei E-Lüfter von Spal und einen zweistufigen
    Thermoschalter von einem Ding aus München und damit
    dürfte das ganze funktionieren.

    Bis dann

    LittleTom

    Hallo

    hab da noch was gefunden:

    Bundeskabinett beschließt Änderung der Kennzeichnungsverordnung
    "Grüne Plakette" auch für US-Kat
    Das Bundeskabinett hat heute eine Änderung der Verordnung zur Kennzeichnung von Kraftfahrzeugen mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung (Kennzeichnungsverordnung) beschlossen. Auch Pkw mit älteren Katalysatoren ("US Norm") sollen eine grüne Plakette erhalten, die zur Einfahrt in Umweltzonen berechtigt. Außerdem wird die Vergabe von Plaketten für mit Rußpartikelfiltern nachgerüstete Lkw und Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 1 geregelt.

    Bereits seit dem 1. März dieses Jahres ist die Kennzeichnungsverordnung in Kraft. Sie regelt, welche Autos eine zur Einfahrt in eine Umweltzone berechtigende Plakette erhalten können. Bereits diese geltende Fassung der Kennzeichnungsverordnung ermöglicht es den Behörden der Länder, auch Gruppen, wie beispielsweise Handwerker oder Anlieger von Fahrverboten auszunehmen.

    Mit der heute beschlossenen Änderung der Kennzeichnungsverordnung sollen auch Fahrzeuge mit einem geregelten Katalysator der ersten Generation, die vor dem "In-Kraft-Treten der Abgasnorm Euro 1 zugelassen wurden, eine grüne Plakette bekommen". Dies war bislang nicht vorgesehen. Auch für nachgerüstete Diesel-Pkw der Abgasstufe Euro 1 sowie die mit einem Partikelminderungssystem nachgerüsteten Nutzfahrzeuge wird es künftig Plaketten geben.

    Das Bundeskabinett ist heute dem Beschluss des Bundesrates vom 21. September gefolgt. Die Länderkammer hatte einem entsprechenden Verordnungsentwurf der Bundesregierung vom Juli dieses Jahres mit der Maßgabe zugestimmt, dass eine Ausnahme von der Kennzeichnungspflicht für Oldtimer, die ein "H"- oder "07"-Kennzeichen führen, vorgesehen würde. Um diese zusätzliche Forderung des Bundesrates mit dem europäischen Recht vereinbar zu gestalten, wurde zusätzlich eine Gleichwertigkeitsklausel für Oldtimer aus anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union aufgenommen. Deswegen muss der Bundesrat dieser erweiterten Fassung der geänderten Verordnung erneut seine Zustimmung erteilen, bevor sie in Kraft treten kann.


    Bis demnächst

    LittleTom

    Hallo zusammen

    War lange nicht mehr hier
    Das habe ich in einem Mercedes Forum gefunden

    „Ersten Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Kennzeichnung
    der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung“

    zugestimmt.

    Somit wird die Änderung der Kennzeichnungsverordnung nach der Veröffentlichung in den zuständigen Organen – noch in diesem Jahr – in Kraft treten. Im Wesentlichen enthält diese Änderung der Verordnung zwei Punkte, die für uns Oldtimerbesitzer, bzw. Besitzer älterer Autos von Wichtigkeit sind:

    1. Fahrzeuge mit älterem G-Kat
    Grüne Plaketten (Schadstoffklasse 4) erhalten alle älteren G-Kat Fahrzeuge nach Anlage XXIII der StVZO, die vor Euro 1 zugelassen worden sind und in den Fahrzeugpapieren mit der (Emissions-) Schlüsselnummer „01, 02, 03“ gekennzeichnet sind sowie Fahrzeuge, die nach den Bestimmungen der 52. Ausnahmeverordnung zur StVZO vom 13.8.1996 mit einem G-Kat nachgerüstet sind, der berechtigt die Schlüsselnummer 77 zu erhalten

    Im Klartext:
    Selbst wenn die o.g. Schlüsselnummern nicht in den Fahrzeugpapieren stehen, reicht der Nachweis durch Belege (Kat-Hersteller) zur Einstufung in die Schadstoffklasse 4 und damit zum Erhalt der grünen Plakette, wenn der Kat die Anforderungen zur Schlüsselnummer 77 erfüllt. Eine Änderung der Kfz. Papiere ist deshalb nicht erforderlich.

    2. Ausnahmen für Oldtimer:
    In die Liste Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht (Anhang 3 der Kennzeichnungs-Verordnung) werden zusätzlich als Pos. 10 die Oldtimer mit dem folgendem Wortlaut neu aufgenommen:

    „10. Oldtimer (gemäß § 2 Nr. 22 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung), die ein Kennzeichen nach § 9 Abs. 1 oder § 17 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung führen, sowie Fahrzeuge, die in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union, einer anderen Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Türkei zugelassen sind, wenn sie gleichwertige Anforderungen erfüllen.“

    Im Klartext:
    Alle Fahrzeuge mit H-Kennzeichen oder roter 07er Nummer fallen nicht unter die Bestimmungen der Kennzeichnungsverordnung, benötigen keine Plaketten und dürfen sich frei in den zukünftigen Umweltzonen bewegen.

    Damit dürfen wir ein Kapitel schließen, welches viele von uns nun seit fast zwei Jahren beschäftigt hat.

    Auch für die Oldtimerbesitzer/-fahrer aus den anderen EU Ländern kann hiermit Entwarnung gegeben werden, denn auch diese sind von den Fahrverboten in den Umweltzonen befreit, wenn ihr Fahrzeug den Anforderungen zu unserem H-Kennzeichen entspricht. Das heißt für „Ausländer Oldtimer“, auch die „Schweizer“, im Klartext: alles was 30 Jahre und älter ist, ist ein Oldtimer und muss so behandelt werden, wie deutsche Fahrzeuge mit H-Kennzeichen.

    Glücklicherweise habe ich weder einen Kamin, noch eine Holzheizung. Diese armen Kerle sind jetzt ´dran ....

    Bis demnächst

    LittleTom

    Hallo zusammen

    Habe da diverse Mni Bausätze abzugeben.Mir fehlt mitlerweile die Zeit
    da ich genug mit den Bausätzen in 1:1 zu tun habe.Es sind diverse
    Minis von Tamiya und Heller.Meine Preisvorstellung:

    Heller Bausatz 10.- € St. 2x vorhanden

    Tamiya Cooper 17.- € St. 5x vorhanden

    Tamiya Monte 25.- € St. 1x vorhanden
    Mini

    Die Preise sind nicht endgültig , Porto nicht inbegriffen

    Bis dann und schönen Sonntag noch

    LittleTom

    So-nun ist es amtlich.Da Mini Fahrer ziemlich flexibel und tolerant sind haben
    wir den Termin für das Labbecker Mini-Treffen verschoben.Wir wünschen uns
    das das erste Treffen der Ruhrpottler ein voller Erfolg wird da dort ja wohl
    einiges vorbereitet wird.Unser Treffen findet dann vom15.-18 Juni statt.Wäre
    allerdings schön wenn wir "unseren" Platz im Treffen Kalender wiedebekämen.

    Bis dann

    LittleTom

    Mini Society Düsseldorf
    Mini-Club-Moers

    Tach auch

    So ein Gespann zu fahren funktioniert sehr gut.Waren in unserer
    aktiven Zeit damit sogar in Schottland (Inverness).Das ganze mit
    ner 1000er Maschine.Würde aber dazu raten die Anhängelast an
    deinem Mini zu erhöhen - 500 KG sollten mit einer Westfalia AHK
    möglich sein.Den Angaben zum Leergewicht eines Pucks kann man
    nur bedingt vertrauen.Habe unseren Puck vor vielen Jahren mal auf
    die Waage geschoben.Leergewicht mit Kühlschrank,Heizung,Gasflasche
    und Batterie betrug 430KG.(Eriba Puck,BJ74,gebremst,10 Zoll Räder)

    Bis dann und schönen Abend noch

    LittleTom