Beiträge von Birte

    Hallo zusammen.
    Zu Geschichte :

    Nachdem ich mit meinem 88er Mini einen Unfall hatte,
    Habe ich mir eine 74er kombi Karosse besorgt.
    Eigentlich wollte ich den Motor einfach umbauen , aber in meinem Unfall Mini ist ein mpi verbaut.
    Wegen h Zulassung fällt das also aus.
    Den mpi auf Vergaser umbauen geht ja leider auch nicht, wegen der Zündung .

    Also muss was neues her.

    Die Frage ist , was würdet ihr nehmen?

    Ich war mit der Leistung vom mpi eigentlich zufrieden, aber wenn man den Motor eh einmal in der Hand hat , besteht die Frage ob man eventuell noch das ein oder andere Lager neu macht und vieleicht doch noch ein bischen mehr Leistung raus holt.

    Hat jemand von euch ne Idee wie, und was sowas kosten?

    Lg

    Ich habe den kompletten Kabelbaum im Motorraum überprüft.
    Hab alle lötstellen nachgelötet und alle Kontakte überprüft .
    Keine Besserung in Sicht .
    Ich bin auch so langsam am Ende meiner Möglichkeiten.
    Der Motor verbraucht nahezu kein Öl und kein Wasser .
    Am Motor wurde bis auf einen offenen K&N
    Luftfilter und einen fächerkrümmer mit rc40 mittig
    Nichts geändert.
    Wie gesagt , ich habe den Motor selber eingebaut , dabei aber alles vom Spender mpi übernommen .
    Ob der Motor vorher richtig lief kann ich leider nicht sagen.

    Würde den Mini halt gerne mal von jemandem durchchecken lassen,
    Der ein testbook hat und auch weiß wie man damit umgeht.

    Kennt jemand von euch vieleicht jemanden mit testbook im Umkreis von Bochum ?
    Ich würd auch nen paar Kilometer fahren

    Ich selbst habe den mpi Motor in die 88er Karosserie gebaut.
    Was das testbook genau gesagt hat, weiß ich nicht, laut Aussage des Mechanikers sei aber alles normal gewesen .
    Außer halt der Co Wert .
    Ich werde wie schon gesagt am Wochenende den Kabelbaum
    Überarbeiten und wenn das nichts bringt ,
    Werde ich den Wagen wohl oder übel noch mal zu einem
    Fachmann bringen.
    Lg

    Erstmal danke für die schnellen Antworten .
    Der Mini war ja mit genau diesen Problemen
    In der der Werkstatt in neues.
    Auch wenn ich in Nachhinein von der Firma nur abraten kann
    , gehe ich trotzdem davon aus das sie so schlau
    Sind nen testbook zu bedienen.
    Drann gehangen haben sie es auf jeden fall oft genug.

    Ich werde wohl den Kabelbaum im Motorraum nochmal ausbauen und alles nachlöten was es zum nachlöten gibt und nen neuen temperatursensor einbauen.

    Der Motor hat noch nie richtig gelaufen seit er in der 88er Karosse steckt.
    Kann aber auch nicht sagen ob er in dem spendermini richtig lief😖
    Die sprittleitungen sind nicht vertauscht.

    Lg

    Hllo zusammen,
    Ich habe immer noch folgendes Problem mit meinenm Mini MPI.
    Der co wert ist zu hoch und er bekommt keine ASU.
    Ursprünglich lag der CO wert bei 6,8
    dann habe ich den Wagen in eine sogenannte Fachwerkstatt nech neuss gebracht ( von der ich nur abraten kann ).
    Die haben für schlappe 500 euro den Benzindruckregler und ein Stück schlauch gewechselt :madgo:
    Danach lag der co angeblich bei 0,3 aber als ich zuhause war hab ich ihn erneut testen lassen und da lag der Wert bei 4,3.
    Ich habe alle massepunkte gesäubert und überprüft.
    Der motor läuft auch nicht richtig , er ruckelt manchmal im standgas und rust aus dem auspuff.
    zündkerzen und Zündkabel sind neu.
    Kompression ist auch ok.

    Zu den Mini Fakten:
    Karosserie von bj 88 , hab sie komplett überarbeitet und dann einen Motor aus einem verunfallten 97er MPI eingebaut.
    Ich habe alle nebenagregate und die komplette elektrik aus dem MPI übernommen.
    Nur den Kram vom Airbag hab ich weg gelassen.

    Hat vieleicht noch jemand ne idee?

    Weiss echt nicht weiter:confused::confused:

    Hallo ,
    Ich habe immer noch elektrikprobleme bei meinem 97 er mpi.
    Die höhenregulierung der Scheinwerfer geht nicht,
    Die Uhr geht nur wenn die Zündung aus ist😖 und die beleuchtung der Uhr geht auch nicht.
    Hab mal in den stromlaufplänen nachgesehen und bin zu dem Entschluss gekommen das es an dem Massepunkt SJ21 liegen könnte.
    Kann mir jemand sagen wo ich den am Mini finde?
    Lg