Hallo,
ich bin beide Sperren auf der Strasse gefahren - kurz und bündig für den Strassenbetrieb: ATB jederzeit wieder - Lamelle nie wieder!
LG
Harry
Hallo,
ich bin beide Sperren auf der Strasse gefahren - kurz und bündig für den Strassenbetrieb: ATB jederzeit wieder - Lamelle nie wieder!
LG
Harry
Hallo!
Die Turbo Pumpe habe ich bei Minispeed (GB) gekauft, hat einen Stahldeckel.
LG
Harry
Hallo,
werde den Motor zerlegen und die Sache näher inspizieren....
Bei der Gelegenheit werde ich die Minispeed Turbo Ölpumpe durch die Powerflow Turbo Ölpumpe ersetzen; mit der hatte ich noch nie Probleme.
Schaum: ich habe das Problem bereits sobald ich nach dem Warmfahren das erste Mal 8000 drehe, da dürfte es noch nicht viel Schaum geben.
Ölspritzdüsen sind von BMW - machen erst bei ca. 3 bar Öldruck auf - nettes Feature weil man im Leerlauf keinen Öldruck "verschwendet".
LG
Harry
Hallo!
Danke für Eure Inputs - also zusammengefasst die wahrscheinlichste Ursache:
Reduktion im Ansaugteil bis zur Pumpe, daher Kavitation und Fördervolumenverlust ab einer best. Drehzahl.
Pumpe läßt nicht fallen - Öldruck wird normal schnell aufgebaut.
Das mit einer Reduktion (welcher Art auch immer) im Ölansaugsystem scheint mir nun am Logischten zu sein....
LG
Harry
Hallo,
für jene als Inspiration die so ein Projekt in Erwägung ziehen....
http://www.minifreunde.at/harry/deutsch/projekte.htm
LG
Harry
Hallo Thomas,
diese WE habe ich von der TranX Sperre auf die Quaife rückgebaut - dabei hatte ich Gelegenheit das Ölansaugrohr zu inspizieren; keine Spur von Verschmutzung/Verblockung.
Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee?
LG
Harry
Hallo,
hatte jemand schon mal folgendes Problem mit fallendem Öldruck bei höheren Drehzahlen :
Öldruck bei:
3000- 6000RPM: 5 bar
7000RPM: 4 bar
8000RPM: 3,5bar
Leelauf: "normale" 1,5bar
Alles bei einer Öltemperatur bei 90°C mit Standard Öldruckregelventil und Comp. Ölansaugrohr, Ölpumpe war neu verbaut.
LG
Harry
Hallo Marco,
ich hätte mir den Bausatz sicher vorher genau angesehen; vom Gefühl ist mir der Nockenantrieb eine Spur zu weit vom Zylinderkopf entfernt (ungünstiger Hebel?!); aber das Preis-Leistungsverhältnis des Kits von SC finde ich gut.
Marco, kennen wir uns aus Tadten?
LG
Harry
Hallo!
Ich habe bereits den Umbau mit BMW 16V Kopf am Mini Rumpf hinter mir, noch zu einer Zeit als es noch nicht diese netten Umbaukits gab...
http://www.minifreunde.at/harry/deutsch/projekte.htm
Jede Menge Arbeit, nur für Schrauber die am "Prototypenbau" interessiert sind.......
Heute würde ich vermutlich eine Honda B16 oder B20 "Frankenstein" Route gehen..
LG aus Österreich
Harry