Ok...ok...danke erstmal für die Antworten. Musste bei den ersten Absätzen ja ein wenig schmunzeln, bzgl. meines Fahrverhaltens und der Fahrfehler.
Klar ist ein Fehler passiert, sonst wär ja nichts passiert...aber der Fehler lag eher in der Einschätzung des Autos, als an der Grobmotorik hinterm Lenkrad.
Nein, das war nicht meine erste sportliche Kurve. Alle meine eigenen Autos waren bisher fahrwerkstechnisch optimiert, jahrelanger Kartsport tut auch sein übriges (da gehts nämlich fast nur ums Kurvenfahren), bin schon als Wickelkind jede Rally meines Vaters mitgefahren...fahre am liebsten Kurven und das auch schon mehr als einmal;) im Drift....usw.
Trotzdem kann ich die Kritik zu meinem Thread verstehen, denn ich ärgere mich selbst immer wieder über Leute die Dinge machen, die sie nicht können oder die andere gefährden. Und wer mir jetzt erzählen will, sowas macht man nur auf der Rennstrecke...ok, stimmt eigentlich...aber hältst Du Dich da immer dran? Bei den Ausfahrten der Mini-Treffen die ich bisher besucht habe sahs bei den optimierten Fahrzeugen zumindest meist nicht danach aus. Habs ja an einer Stelle gemacht, wo nicht passieren kann, ausser dem was dann auch passiert ist.
Naja, egal...wer mich jetzt für einen Jungspund (oder einen verkalkten Alten) hält, der nicht weiss wie man eine Kurve fährt, darf das gern tun. 
Ich würd lieber bei meinem eigentlichen Anliegen bleiben: Was stimmt nicht am Fahrwerk.
biz:
Ein eindeutiger Fehler könnte es gewesen sein mich darauf zu verlassen, dass die Zugstreben von demjenigen, der sie eingebaut hat auch ordentlich vermessen und eingestellt worden sind (Negativsturz ist starr kann man also nicht falsch einstellen, falls nicht die ganze Kiste schief ist). Ich hab das Auto übrigens so wie es ist letzte Woche gekauft (nicht nur die Zugstreben, um dieses Missverständnis aufzuklären). Ich wär allerdings auch nicht drauf gekommen, dass einer der Vorbesitzer so hirnrissig sein könnte die Zugstreben einfach piemaldaumen einzustellen. Aber kann ja durchaus sein dass das getan wurde.
Mini-ster:
Hab beim abschmieren der Lager festgestellt, dass die vorderen Lager an den Achsschenkeln kein Fett mehr durchlassen...offensichtlich also defekt. Spiel in den Lagern hatte ich jedoch nirgendwo festgestellt, das hatte ich schon vor dem Kauf gecheckt. Obs nun an den nicht mehr ganz fitten Lagern liegen kann - weiss nicht. Sonst sind auch bei genauerem Hinsehen keine defekten Teile auszumachen. Reifen sind neu. Lenkung hat null Spiel.
J&A:
Der Tipp, dass es an der stärkeren Bremsleistung des Motors liegen kann wegen der höheren Leistung ist glaub ich ganz gut. Ist tatsächlich der erste Mini mit wesentlich mehr Leistung als Serie, den ich bisher hatte. Und wieviel ich vom Gas gehe oder draufsteige (je nach Situation) ist im Mini vielleicht einer gewissen Routine unterlegen, die für diesen Mini jedoch nicht mehr passt. Wäre auszuprobieren (nach dem vermessen)...
Zitat
"Kreisel" fährt man in Deutschland nunmal "linksrum" d.h. gegen den Uhrzeigersinn .... deine Lenkung ist nach links eingeschlagen ... der Karren beginnt über die Vorderräder zu schieben ... und schon da wirst auch DU als angeblich "trainierte" Fahrer unwillkürlich noch etwas einlenken ............
Die Vorderreifen bekommen plötzlich wieder Grip und die Fuhre wedelt rum.
Was in aller Welt hast du erwartet ????????
Meinst du dein Lenkgetriebe hat sich gedacht "och ich dreh mal´n bisschen weiter" oder was ????
...ich habe leicht eingelenkt...ich schrieb auch:
Zitat
ohne dass ich die Lenkradstellung wesentlich geändert hatte
...die (Über-) Reaktion auf mein Verhalten entsprach jedoch nicht im geringsten meinen Erfahrungswerten in anderen Minis.
Zitat
L o t t o: Der MINI weist hinten einseitig negative und anderseitig positive Spur in nicht unerheblichem Maße auf.
Wäre das denn in dem Maße nicht schon mit bloßem Auge erkennbar? Sieht auch auf der Bühne auf Augenhöhe gleich aus...egal ist Rästelraten...hilft nur vermessen. Also: hoffe, dass ich diese Woche noch Zeit dazu habe. Zumal dafür ja vorher eigentlich gleich die Achsschenkel gemacht werden sollten...
Was wäre denn ein angebrachter Nachlauf in Kombination mit dem Negativsturz?
Das könnte ich beim Vermessen ja gleich korrigieren lassen. Nun denn...Grüße an alle...und danke für Eure Beiträge.
Dennis
PS:Werd euch über das Ergebniss der Achsvermessung informieren.