bzgl Garbsen bin ich unschuldig
...und morgen bin ich nicht dabei, fahre morgen nach Stuttgart (Oma abholen fürn Urlaub bei ihrem Sohn)...
Ggf. wünsche ich Euch aber viel Spaß!
Dennis
bzgl Garbsen bin ich unschuldig
...und morgen bin ich nicht dabei, fahre morgen nach Stuttgart (Oma abholen fürn Urlaub bei ihrem Sohn)...
Ggf. wünsche ich Euch aber viel Spaß!
Dennis
Jupp...für mich bitte auch einen Parkplatz und einen Zeltplatz reservieren, von Freitag bis Sonntag.
Wenn bestimmte Plätze reserviert werden, bitte darauf achten, dass wir nicht zu nah am Festplatz sind, da kann man dann doch sehr schlecht schlafen. Ich hab in Braunschweig schonmal eine Nacht neben dem Bier-Kühlwagen geschlafen, seeehr lauter Kompressor da drin.
Andererseits auch nicht zu weit ab, für diejenigen, die auch ein par Teile verkaufen wollen ist´s nicht so günstig am letzten Ende des Zeltplatzes zu stehen.
Wenn möglich fänd ich einen Platz oben auf dem Plateau gut (wenn man auf den Platz drauffährt rechts)...was meint Ihr?
Abgesehen davon weiss ich garnicht, ob bestimmte Plätze reserviert werden können...
Grüße
Dennis
:D:D:D Ich komm auf jeden Fall...egal was das Wetter sagt. :D:D:D
Ich würd bei Regen allerdings nur ein bißchen Klönschnack auf´m Parkplatz machen nen Kaffee schlürfen und dann wieder nach Hause.
Für verregnete Strassen sind meine Reifen nicht das richtige...da macht so eine Tour keinen Spaß.
Grüße Dennis
Ob da was hinterlaufen kann liegt meines erachtens nach nur an der Qualität der Matten und wie sie verarbeitet werden. Die billigen von Conrad zum Beispiel lösen sich im Sommer schon mal nach ein bis zwei Jahren teilweise ab und dann läuft da sicher was hinter was da nicht hingehört und verrichtet ggf. sein oxidatives Werk.
Ich würde daher nur die hochwertigen Matten aus dem HiFi-Bereich verwenden. Am besten vorher einige Minuten inklusive der Schutzfolie in heißes Wasser legen. Dann rausholen, abtrocknen, Schutzfolie abziehen und BLASENFREI verkleben. Die Dinger kleben auch nach 10 Jahren noch so, dass Du eher bei der nächsten Restauration fluchen wirst weil Du Sie schlecht abkriegts, als dass da was gammelt.
Ich würde Sie auf jeden Fall nach der Lackierung aufbringen. Bei mitlackierten Matten habe ich es schon gesehen, dass die Lackschicht am Übergang zwischen Bitumen und Metall nach einigen Monaten bis Jahren reisst und dann hast Du ein ungeschütztes Stück Blech. Das kann Dir beim nachträglichen einkleben nicht passieren.
Ob man die Matten nun unbedingt braucht ist fraglich. Ich persönlich finds schon deutlich leiser im Mini wenn Sie drin sind ausserdem ist der Klang bei eventuell verbauten HiFi-Geschichten unter Umständen spürbar besser.
Gruß Dennis
Besten Dank...
erstmal gucken, was für Wetter ist...;)
Was denn jetzt? Wenn ichs richtig verstanden habe SONNTAG um 11...oder?
Hi Leute,
will mir den Sturz hinten neu einstellen lassen (zusammen mit weiteren Fahrwerkseinstellungen).
Mit welchem Anzugsdrehmoment muss die große Mutter, die die Hinterachsschwinge fixiert danach angezogen werden?
Ich geh zwar zu einem Fahrwerks-/Reifenservice, der schon öfter Minis eingestellt hat, aber bin mir nicht so sicher, ob die das nicht trotzdem (mangels besseren Wissens) einfach festknallen und fertig...
Danke, und Gruß
Dennis
Ich werde wohl allein fahren und würde mich freuen jemanden mitzunehmen...
Super, so langsam wirds ja ein richtiges kleines Treffen
freu...freu...
Das Auto ist zwar schon vor über 8 Jahren zum Schlachter gegangen, aber die Fotos gibts noch...bei mir war die Folie tiefschwarz und ich fands beim fahren des Nachts auch ein bissl arg dunkel. Ausgesehen hats jedoch schweinegeil.
Auf jeden Fall war die Folie auf der Heckscheibe in zwei horizontalen Streifen eingeklebt, um die Rundung perfekt hinzubekommen.
Grüße Dennis
Mach Dir doch eine Pause von dem jetzt verbauten Holzarmaturenbrett, dann passts auf jeden Fall. Irgendwer hatte zwar auch schonmal eine Skizze mit Maßen hier gepostet, da müsstest Du mal die Forensuche bemühen.
Was meinst Du mit "Wie mache ich das am Tacho?"?
Also ich hatte schon mehrere Minis mit komplett festgelegten Hilfsrahmen vorn. Ich hatte da bisher keine Probleme mit ausgebeulten Blechen.
Gruß Dennis
jack union: Wo in Linden?
Ich bin in Linden nord, Bennostr, nähe Faust...
scans sind fertig...brauche nur noch die emailadr.
Hi Elo,
schick mir mal Deine Email per pn.
Ich habe die gewünschte ABE hier liegen. Hab grad einen Probe-Scan gemacht. Es geht zwar nur auf höchster Auflösung und dauert dann einige Minuten pro Seite, funktioniert dafür aber einwandfrei. Die Bilder sind allerdings zu groß um sie hier reinzustellen.
Gruß Dennis
Bei mir klappts wohl auch, Oma kommt erst ein paar Tage später aus Stuttgart angedüst
Ich bin übrigens aus Linden...wo kommt Ihr her?
Greetz
Die Felgen sind eingetragen, zwar durch einen mehr als glücklichen Zufall, aber sie sind drin.
Brauche jetzt nur noch die Reifen eintragen zu lassen. Dafür muss ich allerdings hinten andere Verbreiterungen montieren (wie unschwer auf den Bildern zu erkennen ist).
Wer welche hat, gerne anbieten
Gruß
Dennis
Hi Leute,
suche eine paar Verbreiterungen für hinten, unter die 6,5 x 10 ET9 passen. Vorzugsweise Edelstahl.
Bei einem sehr günstigem Angebot würde ich auch Kunststoff nehmen, dann würde ich die nur zur Eintragung der Reifen montieren.
Danke und Gruß
Dennis
Super, Großes Lob für das Engagement!
Ich wär gern dabei, zumal der TÜV heute zu zu meinem Mini wieder ja gesagt hat und ich damit endlich fahren darf...habs mir gleich in den Kalender geschrieben.
Ich kann noch nicht sagen ob ich auch mit ausfahre. Könnte sein, dass ich nur morgens Hallo sage. Bei mir steht Samstag oder Sonntag nämlich ein Familienevent an.
Ich hatte so ein Treffen zusammen mit einem Freund vor 6 -8 Jahren auch schon mal in Hannover organisiert, da standen wir dann allerdings mit nur drei Minis bei Regen auf dem Schützenplatz...
Ich freu mich, wenns diesmal ein paar mehr sind...bis denn!