...wie sieht es denn nun mit dem Feherlspeicher und dem Notprogramm aus. Hat da jemand Erfahrung, ob man es zurüchstellen muß oder ob sich dann bei Werten die im Normalbreich liegen wieder der "Normalbetrieb" einstellt.
Ich frage nur deswegen, da ich das hier schon mal im Forum gelsesn habe, das der Wert der erhöhten Einspritzung beibehalten wird. Es gab leider keine Lösung dazu.
Beiträge von minipilot
-
-
Wollte das Problem schon an der würzel packen, ok könnte man auch noch nach der AU machen.....ne.
Habe jetzt mal den Schlauch zwischen "Drosselklappenteil" (Danke) und der Benzinfalle neu bestellt. In im war, wie schon gepostet, an dem Gummi ein Riss und ist dadurch bei der Fahrt sogar ganz abgefallen. Habe über das Wochenende noch mal alles durchschaut und habe jetzt nichts außer diesem defekten Unterdruckschlauch gefunden. Hoffe es ist nicht noch was....
Werde das am Donnerstag mal einbauen und bei einem Freund in der Firma mich an Abgasuntersuchnungsmaschinerie hängen.
Wollte bis zum CoMiC Treffen das wieder fit haben....
Ich halte euch auch dem Laufenden..
-
Also der Motor stammt aus einem 95´SPI. Bei der Motorinspektion oder Diagnose am TestBook wurde zumindenst von mir noch nie durchgeführt
. Werde das aber mal im Anschluss der Reperatur mal durchführen lassen.
Zitat...aber in deinem Posting bringst du da einiges durcheinander.
klär mich auf, das ist leider nur das was ich von dem Tüv erzählt bekommen habe
Hoffe ja das es nur der Schlauch war, aber werde nach dieser Reperatur das erst noch mal prüfen lassen, bevor ich wieder vor fahre.
Aber muß ich irgendwas im Steuergerät zurücksetzen lassen, oder nimmt dies den normalen Betrieb wieder auf wenn sich die Werte im Grenzbereich befinden?Gruß Lutz
-
Hallo!
Ware heute beim Tüv und habe leider die Abgasuntersuchung nicht bestanden. der CO Wert war bei ca. 3% statt den erlauben max. 0,3%
, bei Lambda 0,94 . Naja da bin ich halt heim und habe mal das Forum angeschmissen und durchsucht. Ich habe gelesen, dass es der Kat, die Sonde oder die Unterdruckleitung zum Steuergerät seine kann. Nach erfolgreicher Messung der Sonde, der Kat...naja sieht noch gut
, bin ich auf eine defekte Verbindung des Schlauches gestoßen. Er war direkt am Vergaser ab, da ein Riss in der Seite des Gummis ist.
Jetzt meine Frage, kann allein dadurch der CO Wert, der dann ja durch die erhöhte Einspritzung kommt auf die 3% klettern? Ich denke mal das ich nicht so lange mit erhöhtem Sprit gefahren bin, das ich vor ca. 1/4 Jahr den Kopf erst neu gemacht habe und zeit dem steht der Kleine wegen Zeitmangels unter der Woche rum.
Und muss ich nach der Reparatur den Fehlerspeicher auslesen lassen, oder stellt sich das Ding wieder auf Normalbetrieb?Bin dankbar für Antworten
-
....pech für mich. Mach ihn aber wirlich, wenn nicht gebe ihn lieber mir
Kannste mir mal ein Bild von dem schicken, nur mal interesse halber, danke.
gruß Lutz
-
Hast nicht noch zufällig die Artikelnummer, da könnte man ja noch mal bei dem Verkäufer nachharken. Ist aber schon komisch, da ich schon fast jeden 2. Tag nach sowas in ebay schauen....habe warscheinlich den falschen suchbegriff. Suchst Du oder gehst du die Katigorien durch
Gruß Lutz
-
Jo so habe ich mir das auch schon gedacht. Auf eine Frage an den Verkäufer ob er ihn für weniger Geld hergibt, gab es nur eine labidare Antwort :" Du bist Doch ein Minipilot". Na Danke das hät er sich ja schenken können. Habe auch schon nach alternativen gesucht, doch leider nix gefunden was meinem Geschmack gerecht wird. Will halt keinen noch gut erhaltenen zerlegen und nach meinen Wünschen aufbauen, wäre ja schade. Auserdem kosten die dann noch zu viel Geld. Naja vielecht hat ja noch jemand eine Adresse der jemanden kennt der so was in der Scheune ohne Motor stehen hat
.
Gruß Lutz
-
Hi!
Wollte mir schon immer mal ein Mini "Kombi" herrichten.
Was meint ihr denn zu der Karosse. Ich finde halt für den Preis etwas zu marode. Auch Türen und sonstige "Groß"teile sind ja nicht vorhanden. Der verkaufer beruhrt aber auch auf den Preis obwohl er schon zum x-ten mal in ebay reingestellt wurde. -
Hattest Du vor Deinem Projektbeginn eigentlich mal mit einem vom TüV oder so geredet? Was hat er denn so gesagt, über solche Abänderungen am Auto. Die Bremsen spielen ja nur eine Rolle, wenn der Wagen erheblich schwerer wird (nicht der Fall) aber wenn man eine höhere Geschwindichkeit damit erreichen kann. Dann wird ja die Kinetische Energie die in den Bremsen verheizt wird größer. Die Geschwindichkeit geht sogar quatratisch mit ein!!
Normal wird ja jetzt nur mehr sprit verheizt, also ein Abgasproblem, oder? Wenn man nix am Geriebe fummelt fährt man ja auch nicht schneller wie mit den original Pferden. -
Hatte heute mal Zeit und mit die Ganzen 68 Seiten reingezogen und die Videos und Fotos der HP angeschaut.
Ist es richtig das es Dein 1000 Motor ist oder ist es ein 1300. So ein 1000 habe ich auch noch, würde mich auch mal so ein Projet randrauen.Ich realisiere auch am libsten alles selber, also so weit wie möglich, hat mir richtig spaß gemacht das zu lesen was Du da gemacht hat. Nur beim "machen" lernt man am besten, und das richtig.
Hoffe es klappt alles beim Anmelden. Will mich auch mal bei unseren TÜV (TÜV Hessen Nord) mal erkundigen was so geht und was nicht. Bis jetzt haben wir schon alles (weils die Arbeit gut gemacht war) eine Plakette bekommen. Auch wenn manche zu irgendeinen TÜV nach Sumbuktu fahren, es soll ja auch Sicher sein, ich will mich ja auch nicht Umbringen.
Dann noch viel Spass
-
Ok, Danke !!;)
-
Habe mal beide eBayer kontaktiert. Was sagt denn die C250 aus? Etwas über die Zahnung oder einfach eine fortlaufende Nummer für Modellvarianten?
-
Ich habe das Lenkrad noch nicht, daher kann ich zu einer Nummer nix sagen.
ZitatIch hab Momo verbaut. Allerdings auf einer umgebohrten Nabe.
Was hast Du denn da für eine Spender-Nabe genommen? Raid? Habe gelesen das da der Lochkreis gleich ist jedoch die Löcher anderst angeordnet. -
Hallo Gemeinde!
Habe mir ein MOMO Indy Holzlenkrad besorgt aber nur leider jetzt die Erkenntnis erlangt, dass es mit Naben für den Mini anscheinend schlecht aussieht (Suchfunktion hier im Forum).
Hat jemand noch eine die für meins vielleicht passen könnte?Für die von Raid gibt es welche, passen die da vielleicht oder kann man sie umbauen (=> ABE-Ade´)
-
Da ich noch nie was am Getriebeblock gemacht habe kenn ich mich da nicht so aus.
Was müß man denn alles demontieren um an die Simmeringe ranzukommen?
Antriebswelle, dann das innere Antriebswellegelenk und dann?
Muß das Differential Endgehäuse auch raus? Und das Öl muß man warscheinloich ja auch ablassen oder?Gruß Lutz
-
Danke, sind schon bestellt
-
Hallo!
Habe da ein kleines Öl Problem. Bei mir tritt zwischen dem Antriebswellen Innengelenk und dem Getriebe Öl aus. Aber welche Dichtung ist es, die man erneuern muß. Ich kann sie z.B. bei minimotorsport nicht finden.
Gruß Lutz
-
Noch mal zu dem Sensor, der befindet sich doch unter der Einspritzung, oder?
Kann man ihn Messen, also hat er einen bestimmten Ohmwert?Gruß Lutz
-
Hi!
Ich hatte mit meinem neuen Mini der gerade eine Woche fertiggestellt wurde einen Unfall, jemand ist mir rückwerts draufgefahren
. Um eine wertschätzung fetszustellen wollte der Gutachter noch einen vergleichbaren Modell zu rate ziehen wenn man ihn so "neu" kaufen würde.
Es handelt sich um einen 92´ Mini British Open SPI 53PS mit Sportspack Verbreiterungen und den passenden Rädern dazu.Gibt es eine Szenezeitschrift wo solche Modelle vorgestellt und verkauf werden. Der Preis müsste sich doch so um die 5000-6000€ bewegen oder.
Der Gutachter will der Versicherung so einein Auszug beifügen.
Danke
Gruß Lutz -
Ist der Temperatursensor der unter der Einspritzung? Wenn ja ist es der gleiche der auch an das Thermostat am Amaturenbrett angeschlossen ist?
Denn die Anzeige verhält sich nicht sonderbar, sie steigt mit der Zeit.Jedoch sollte ich noch mal den Sensor überprüfen. Gibt es ein Kaltwert für den Sensor. Dann könnte man ihn ja mal durchmessen, oder.
Mfg Lutz