Beiträge von cliffburton

    hmm,
    da ich meinen 92er SPi schon halb ausgeschlachtet gekauft/gerettet habe, ist da ein tacho von einem 86er drin
    (dieser nette, wo der tacho bis 200km/h geht mit drehzähler).

    dieser hängt auf der hälfte der strecke beim "hochfahren" wenn der schlüssel rumgedreht wird.

    hatte leider schon das vergnügen mit leerem tank stehenzubleiben. die tanknadel war beim wieder(mal)einbau verbogen, und ich wunderte mich sehr als ich dann stehenblieb.

    seitdem tanke ich alle drei tage "voll", die tankuhr zeigt dann kurz vor "rotende unten", aber trotzdem gehen nur ca. 25L rein.

    und wenn ich wie andere beim tanken den rüssel anders rumhalte
    und das betanken etwas ausreize, verschluckt sich "klaus" beim ersten starten. an was liegt das?

    das mit der highspeed und er beschleunigung is eh alles relativ :p.

    war vor zwei(?) wochen auf dem hockenheimring.
    da war drag(queen:D)-racing.

    leute,
    wenn da ein TopFueler in 15m entfernung direkt vor euch startet,

    in 0,6s auf 100km/h beschleunigt :eek:,
    5s für die viertelmeile braucht :eek:,
    knapp 500km/h draufbekommt :eek:
    und die ganzen leute auf den tribünen
    kollektiv erschrecken :D,

    dann, wenn du das erlebt hast,
    weisst du, das kein wmb, cermedes oder sonstwas tolles
    schnell is:cool:.

    ich fahr zwar trotzdem gerne schnell und verblüffe nichteingeweihte mit dem speed, der beschleunigung und wendigkeit des kleinen, aber es muss nicht mehr immer sein.

    und ausserdem weiss ein mini-fahrer ja, dass der mini kein highspeed 5000km-amstückfahr-auto is.

    ist ein minicooper,
    wimbledon-weiss mit blauen streifen.

    ist es squatsch.

    er ist b.r.-green, kein aufkleber auf dem dach.
    die weissen seitenstreifen sind leider nur noch auf der Tür
    (wo bekomm ich günstig ersatz?)

    hab im linken klappfenster ein (was sonst) grün-weisses
    strassenschild "marco blvd" und hinten an der heckscheibe noch ein gelbes
    "Mitfahren
    verboten"

    ausserdem bin ich meistens auf der A8 Zwischen Karlsruhe-Durlach und Rastatt zu sehen.
    Meistens fahre ich den Klaus,
    aber viel zu oft stehe ich da auch, wie am 20.08.2001
    als mich (wirklich !!) das linke Hinterrad überholt hatte !!!

    ja, er macht mir schon sorgen, der klaus.

    wollte mal wissen,
    nach der 'Frage des Tages'
    was eure Erfahrungen im Spritverbrauch sind.

    bin vorgestern von Karlsruhe nach Köln und zurück gefahren.
    sind ca. 600km gewesen.

    hab für insgesamt 130,- Dm getankt also ca. 60-65 Liter.

    macht ca. 10-11Ltr/100km und das bei langen Vollgas(~155-170km/h)- Abschnitten .

    hmm,

    im bereich des zylinderkopfes,
    links bis links vorne, darüber und darunter ist alles versüfft mit kühlerflüssigkeit.

    ist sehr links, kann aber (noch) nicht genau sagen wo genau. mein mini-doc kann auch nichts genau sagen.
    ist's der zylinderkopf, wenn ja ist's schlimm ?

    oder wär kännt sich aus ?

    sagt mal leute,

    gehts nur mir so, dann würde es vermutlich
    am fahrstil liegen, oder werdet ihr auch ständig
    im strassenverkehr unterschätzt ?

    da blässt du mit 160 die autobahn entlang und vor dir
    zieht einer mit 120 rüber.

    ich bin heute morgen auf dem weg zur arbeit, (wieder) beinahe ums leben gekommen.

    ich hab auf der autobahn schon immer das licht an um besser wa(h)rgenommen zu werden.

    mein fahrlehrer sagte immer, auf mögliches fehlverhalten der anderen achten. machich ja. trotzdem passieren sachen, welche mir beim fahren mit "grossen" fahrzeugen nicht passieren.

    sagt bitte, dass es normal ist.

    gutes thema,

    mich versteht auch so gut wie keiner, bei dem ärger den ich schon hatte.

    aktuelles problem:
    bin vorgestern nach köln gefahren (and back:))
    hab extra, da ich schon öfter damit probleme hatte, eine zweite batterie an bord zum überbrücken.
    die war auch notwendig.

    musste abends, daheim, die lima wexeln, die war hinüber.
    kontakte waren blau und mit kleinen schweisspunkten verziert..

    heute morgen auf der autobahn, zeigt meine spannungsanzeige werte zwischen 12V und 13,8V an und die lima surrt.

    entweder muss ich die kontakte besser abschleifen, oder
    ich befürchte, ich komme nie dahinter.

    es ist schon ärgerlich, sich bei jedem merkwürdigen geräusch / verhalten auf telefonate vorzubereiten.

    wenn ich bei tempo>~60kmh runterbremse wackelt es kraftig.
    manchmal zieht er sogar zu einer seite.

    achschenkelkugelbolzen habbich gerade geprüft,
    lenkung wurde gerade ausgewechselt,
    bremsscheiben/beläge scheinen noch im rahmen zu sein,
    radlager/antriebswelle wurden auch vor etwa 6 monaten getauscht.

    was bleibt?
    stossdämpfer ?
    reifen (sind noch 75% profil (in der höhe) und gleichmässig abgefahren) ?

    ich blicks nemmer.

    danke

    schon lustick,
    was mein klaus kann.

    1) bei (natürlich) laufendem motor auf den drehzahlmesser geschaut (kann man ja auch, wenn der motor nicht läuft :))
    2) die lichthupe gedrückt, oder fernlicht eingeschalten
    und los geht der schbass.

    da geht bei meinem nämlich die drehzahl runter.
    ist doch nich normal, was?

    hab eh probleme mit der spannenden strom-geschichte.
    radio geht oft aus, wenn ich lichthupe oder fernlicht reinhaue.

    hab ne spannungsanzeige drin, die zeigt aber nichts kritisches an.

    bitte sagt "massefehler" oder "masseband an batterie prüfen" :)

    danke

    ok, dank dir,
    jetzt weiss ich das der "SiBu" ein SPi is, wie meiner ja auch.

    erstma was mir aufgefallen is.
    der sicherungskasten des "SiBu" nimmt nur noch flachsicherungen auf. und das sind einige :eek:

    flugsicherungen sind mir keine aufgefallen, aber, dass der hauptkabelstrang in einen äusseren und einen inneren getrennt ist, welche durch eine mächtige steckverbindung verbunden sind.

    ok, ich gebe mich geschlagen, ich hab das inhaltsverzeichnis von "minis heis(s)er machen" gesehen. werde mit der nächsten kohle eine bestellung aufgeben.

    aber was du mit ECU und TBi-Motor meinst, weiss ich jetzt leider immer noch nicht.

    wollte auch wissen ob das von der verkabelung überhaupt möglich ist, diese alarmanlage und/oder (*schäm*) wegfahrsperre anzuschliessen und ob es gründe gibt, warum es sich evtl. gar nicht lohnt.

    gruss marco:)

    Zitat

    Wie günstig könntest Du denn die KONIS kriegen? Garantie?

    keine garantie, aber ich denke unschlagbar günstig
    schätze so 120-160,-DM :cool:
    und im falle eines defektes, unbürokratische soforthilfe.

    Zitat

    (Frage deshalb, weil ich auch einen Satz zu verkaufen habe:
    Vorne 15.304 km und von KONI geprüft
    Hinten neu mit Garantie)

    sag mir mal deine preise :D

    hey, ich liebe bücher,
    ich komme nur im moment nicht dazu die entsprechenden mini-bücher zu ordern (hmm, gleich mal bei amazon.de schauen), ok, dann wäre das problem erledigt :p

    da ich das web programmiere, ist es vielleicht auch schon eine schlechte angelegenheit, alles dort zu finden :rolleyes:

    weisst du, ich denke wenn ich dich persönlich, so auf der strasse fragen könnte, würden wir vermutlich auch mehr als nur 2 minuten 'fachsimpeln'. und wenn ich dir erzählte, was ich schon alles von meinen mitlerweilen 4 minis gesehen habe, würdest du mir nicht "empfehlen" ;) in die materie einzusteigen.

    es gibt aber noch so viel, was ich nicht weiss, und ich will es jetzt oder zumindest schnell wissen. und deshalb habe ich mir hier hilfe versprochen.

    auch dieses mal wieder danke.
    das forum sind die leute, und die leute hier sind cool :cool:

    seid gerüsst, mini35.
    man möge mir meine dreiste unwissenheit entschuldigen,
    es wurde mir mitgeteilt, daß jenes fahrzeug ein MPi sei,
    welches ich naiv glaubte ;)

    darum und wegen meiner sichtung der hauptkabelstränge, welche dort durch eine grössere steckverbindung zweigeteilt sind, und deshalb etwas *untertreib* anders aussehen als in meinem fahrzeug (lusticker sicherungskasten), wollte ich nun wissen, ob es grundsätzlich kein problem sei, dies in mein fahrzeug einzubauen.

    man möge mir meine geschwollene und übertriebene schreibweise verzeihen,
    ich bitte vielmals um entschuldigung, und hoffe niemand auf den schlips getreten zu sein.

    ich hoffe du verstehst spass, mini35.
    und danke für deine information.

    bin gerade dabei meine stossdämpfer auszuwechseln.
    könnte konis "rot" von einen verunfallten "silverbullet" für meinem 92er spi günstig bekommen.

    der "silverbullet" hatte ca. 56K km. lohnt sich das?

    und gibts was zu beachten, bzw. brauch ich da noch etwas?

    könnte von einem verunfallten
    95er mpi "Silverbullet" die alarmanlage/wegfahrsperre bekommen.

    frage mich, ob man die überhaupt ohne grosse probleme in meinen 92er spi eingebaut bekommt ?

    interessantes thema, das.

    hatte auch viele probleme, mit spannung/strom.
    habe jetz immer eine zweite batterie mit im mini. und latürnich ein ü-kabl.

    aber in letzter zeit hab ich da keine probleme mehr. trotz anlage im auto.

    war sogar so schlimm, dass wenn ich die lichthupe/fernlicht reingehauen habe, der amp. ausgegangen is.

    bin mir aber nicht so sicher, dass das problem jetzt aus der welt ist.dewegen die 2.batt.

    hab mir nen spannugsmesser reingebaut, jetz hab ich wenigstens was zur kontrolle.

    hab mal gehört die lichtschamine vom mpi würde am meisten bringen, von den originalen limas. könnte evtl eine bekommen, hab nen 92er MC spi, bringt das was, oder nicht?
    gibts da irgendwelche vergleichsdaten, da daraussen?

    klingt nach einem problem, welches ich schon hatte.
    der adac vermutete auch erst ein steuergerätdefekt, war aber ne fliegende sicherung.
    besser gesagt der kontakt hing nicht mehr am kabel.
    böser fehler. der mensch hat 1,5h gesucht.

    aber warscheinlich, hast du das schon ausgeschlossen, falls nicht, mal nachsehen ;)