Beiträge von Blech Bernd
-
-
Hallo.
Stell doch mal Bilder rein was zu machen ist.
Gab es sonst noch weitere Mängel.
-
Frag doch Mario der sollte sowas wissen und ist ja über E-Mail und Soziale Netzwerke erreichbar.
Gute Idee. Den rufe ich mal an.
-
Das Bild hab ich nochmal gefunden. Hatte es mal irgendwo bei kleinanzeigen gesehen und gesichert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das original war.
Ich denke auch, dass die Gurtrolle am Innenschweller verschraubt war, wenn es das ab Werk überhaupt gab. Vielleicht gibt es ja noch jemanden mit einem Inno im Originalzustand.
-
Hallo.
Hatte der InnoCooper B39/7 vorne immer statische Gurte. Und wie sahen die originalen Gurtpeitschen aus.
Frage für einen Freund ;-)
Moin. Wo sind die Inno Spezialisten?
-
Hallo.
Hatte der InnoCooper B39/7 vorne immer statische Gurte. Und wie sahen die originalen Gurtpeitschen aus.
Frage für einen Freund ;-)
-
Es wurde aber nach Gutachten oder ABE gefragt.
Dafür gibt es aber auch nix Schriftliches. Und bei seinem Blaukittel, der wsl. wenig vom Mini weiß, kommt er ohne Papier sehr wsl. nicht durch.
Ich würde es so machen wie oben beschrieben. Und zwar nicht nur wegen dem Prüfer.
Querlenker gegen was Originales nicht einstellbares tauschen, bzw. auf eine solide Variante (s.o.) wechseln, Zugstrebe schwarz machen, Zugstrebengummis erneuern. Dann die Prüfstelle wechseln.
-
@Meister:
Das gehört in deinen Fred "Knoff hoff das man nicht googeln kann".
Ich bin immer wieder erstaunt ;-)
-
Moin.
Stabi vorne macht nur Sinn mit ordentlicher Sperre.
Wenn dein Geradeauslauf bei Lastwechsel abenteuerlich ist, solltest du den Nachlauf noch erhöhen.
Hinten würde ich die Spur von leicht positiv auf leicht negativ einstellen. Bei positiv "lenkt" die HA mit.
Ganz entscheidend sind aber auch die Radlasten. Die sollten achsweise und über die Diagonalen wenig Abweichung haben. Das kannst du über die HiLos einstellen. Danach die Spur/Sturzwerte wieder kontrollieren und ggfs. korrigieren. Da können auch mehrere Durchgänge notwendig werden.
-
...
Kosten als Zubehör zwischen 30 und 50 € schon bei den zweien, (ja ist wohl kaum eine repräsentative Menge) die ich bisher gekauft habe passte das ziemlich gut.
Kannst du mal einen Link einstellen.
Würde mich interessieren wie gut die bei der Inno Heizung passen.
-
Hallo.
Am besten baust du den ganzen Heizungskasten aus und zerlegst ihn. Den Vor- und Rücklaufschlauch kannst du ja einfach miteinander verbinden und ohne Heizung fahen.
Im Kasten ist ein Wärmetauscher an den die Anschlussstutzen angelötet sind.
Der Wärmetauscher ist nur in Schaumstoff gelagert. Der hat die 50 Jahre bestimmt nicht schadlos überstanden. Deshalb wackelt das Teil im Gehäuse.
Wenn du Glück hast ist nur eine Lötstelle undicht. Wsl. musst du aber eher den ganzen WT auswechseln. Genau passende gibt es nach meiner Info aber nicht.
Hier ein Beispielbild
-
Passen diese Beläge auch auf die 7,5" Bremse vom InnoCooper?
Yellow Stuff Pad Set - Mini Sport Alloy CalipersYellow Stuff Pad Set - Mini Sport Alloy Caliperswww.minisport.com -
...so denke ich mir das zumindest.
Aber erst nachdem ich das gedacht habe
.
Du Fuchs
-
Hab dir ne Nachricht geschickt.
-
Ich denke Michael ist auf der richtigen Fährte.
Da bleibt bestimmt eine oder beide Kolben hängen. Fallen erst ab wenn kein Saugdruck mehr da ist.
-
Du hast eine Nachricht von mir erhalten.
-
Hallo.
Danke für die Info.
Im FF hab ich es mittlerweile abgeschaltet. Das ist recht simpel.
Ich dachte man könnte es auch hier im Forum direkt abschalten.
-
Versand 30-40€ mit DHL.
Wsl. sind 2 Pakete nötig.
-
Nochmal hoch schieben.
Standort
Saarbrücken
Preisangabe in Euro
VB 250€Hab hier folgende Felgen abzugeben:
4x Minispeed 7x13 ET5
-
Nochmal nach oben schieben.