nochmal der guido.
Dachte eigentlich die ganzen Einspritzer sind mit Kat unterwegs, egal ob U-Kat oder G-Kat, dementsprechend auch alle bleifrei . wegen weil der Kat mag kein Pb.?
Oder belehrt mich jemand eines Besseren?
mfg der guido
Beiträge von guido
-
-
Hallo erstmal, ich bins nur der Guido. Toll hier immer so erwähnt zu werden.
Wie schon richtig festgestellt wurde handelt es sich um einen 1300 er SPI Motor, diese Angabe müsste eigentlich jedem
mini-Teile Händler reichen. Hab jedenfalls nie Probleme damit gehabt.
Habe damals von Rover Deutschland noch folgende Angaben bekommen, da ich den Motor selber gebraucht gekauft habe.
Sehr geehrter Herr ****;
zum genannten Motor, der aus einem Mini Cooper mit Einpunkteinspritzung stammt, sind uns folgende Daten bekannt:
Hubraum: 1273 ccm
Leistung: 46kW bei 5700 U/min
Bohrung: 70,61 mm
Hub: 81,28 mm
Verdichtung: 10 : 1
Einlaßventil öffnet: 9° vor OT
schließt: 41° nach UT
Auslaßventil öffnet: 55° vor UT
schließt: 17° nach UT
Sehr geehrter Herr **** wir hoffen Ihre Frage hinreichend beantwortet zu haben und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Jürgen Kehler
ROVER Deutschland GmbH
Tel: +49 2131 938276
Fax: +49 2131 938318
http://www.rover.de
mail: juergen.kehler@mgrover.de
main: info@rover.deAlso, zumindest wisst ihr jetzt wer guido ist,grins.
mfg guido -
Hallo,
hab ich noch eins da.
mfg guido -
Ist mit Getriebe dran oder sagt man drin?
mfg guido -
Die Camlos sind weg.
-
Hi, dann mußt du mir mal deine e-Mail Adresse durchgeben, krieg das Bild hier nicht hochgeladen.
mfg guido -
Hallo,
Innenausstattung besteht aus 2 Sitzen, Rücksitzbank und Türverkleidungen
mfg guido
Versuche die Tage mal Fotos reinzusetzen -
Hallo
verkaufe wegen 16V-Projekt diverse Mini-Teile:
1300er Motor vom Spi mit Lima und Verteiler, ca 40000km : 450€
Fächerkrümmer inkl. Y-Stück: 70€
Fast neuer HS6 Vergaser mit Nadel CUD100blau: 160€
K&N Luftfilterbox für HS6 mit Integriertem Lufttrichter: 60€
Ansaugkrümmer für HS6, ist glaub ich vom Metro-Turbo: 60€
schwarz gepulverter vorderer Hilfsrahmen : 150€
Innenschweller Rep.-Bleche re. und links: je 11€
Wagenheberaufnahmen: beide zusammen: 5€
Camlo Kunststoffinnenkotflügel(einer leicht angeschliffen) :50€
Innenausstattung beige: 25€
Mini-Brief mit Typschild Baujahr 86 und eingetragene 165/60R12Reifen: 70€
Brief für Innocenti 120L DeTomasso Bj.81: nach Gebot
Mini Werkstatt-Handbuch ab 91: 25€
Mfg guido -
Hallo, hätte Interesse an den schwarzen Tür- und Seitenverkleidungen. Gib mal bitte nen Preis an.
mfg Guido -
Hört sich immer so an als könnten die Inschenöre bei Dekra oder GTÜ die Sachen nicht eintragen. Richtig ist, sie dürfen es nicht. In den alten Bundesländern hat der TÜV die Technische Prüfstelle auch genannt TP inne. Die Mitarbeiter schimpfen sich dort aaSoP und aaSoPmT - ausgeschrieben amtlich anerkannte Sachverständige oder Prüfer, amtlich anerkannte Sachverständige oder Prüfer mit Teilbefugnissen. Jeder dieser genannten Grubengötter hat somit bestimmte und klar definierte Befugnisse. Eine ganz normale HU darf jeder der genannten durchführen. Bei Änderungsabnahmen sieht die Sache schon anders aus. Der aaS, also der Vollsachverständige (also nicht der am meisten trinkt) hat alle Befugnisse - kann, besser gesagt sollte können, fast alle Eintragungen abdecken, egal ob mit oder ohne Gutachten. Sind meistens die Herren im weißen Kittel.
Die Ingenieure bei der Dekra oder GTÜ oder KÜS oder... schimpfen sich in den alten Bundesländern Prüfingenieure PI einer amtlich anerkannten Sachverständigen Organisation, wie bemerkt oder auch nicht, ist hier die Organisation amtlich anerkannt und nicht der Prüfer. Daraus ergibt sich auch eine andere Befugnis der Ingenieure. Auch hier kann die ganz normale HU von jedem PI durchgeführt werden, solange der Mini nicht länger als 18 Mon. vorübergehend stillgelegt ist. Eintragungen dürfen von diesen PI´s nur mit ABE, EBE, EG oder ECE Genehmigung oder Teilegutachten mit genauer Teile- und Fahrzeugzuordnung durchgeführt werden. Also Briefkopien, Herstellerbescheinigungen oder alte Prüfberichte sind für diese Herren Tabu, sonst kriegen se wegen Amtsanmaßung den ***** aufgerissen. Ist so!
Jetzz zu den neuen Bundesländern: Hier hat der TÜV verpennt bei der Öffnung 1989 die TP zu beantragen, grins. Dekra war schneller,deshalb gilt das oben genannte für TÜV dort für die Dekra - Dekra ist im Osten der TP-Inhaber. Verstanden?
Also nicht immer meckern die wollen oder können nicht , sondern die DÜRFEN nicht wie sie gerne wollten! Und glaubt mir die Aufsichtsbehörden kennen keine Gnade, wenn die was spitz bekommen, das jemand einen Fehler unterlaufen ist. -
Hi,
Seitenwand sollte mit Fensterrahmen sein.
Ich habe die vor 7 Jahren schon mal erneuert, war jedoch nicht so gut geworden , der Rost hat sie mittlerweile wieder stark zugesetzt.
Bin jetzt bei ner komplett-Restaurierung und deshalb soll es jetzt ordentlich werden.
Eine neue Seitenwand ist mir eigentlich viel zu teuer, deshalb versuche ich auf diesem Weg jemanden zu finden der mir ne Seitenwand aus seinem Unfallmini bzw. Teileträger raustrennt.
Kannten würde ich auch selber putzen, also grob ausgeschnitten
-
wenn der Preis stimmt , darf es natürlich auch die vom Apotheker sein.
-
Hallo,
ich suche eine komplette rechte Seitenwand.
Wer hat eine bzw. schneidet mir eine aus einem Unfall-Mini raus?
Möglichst rostfrei und ohne Beulen - Farbe ist egal.Mfg guido
-
will an meinem Mini die hintere Stoßstangenkante loswerden.
Bin zur Zeit dabei Kofferraumbodenhälfte und Heckschürze zu erneuern. Wie verschweiße ich die drei Bleche jetzt am sinnvollsten? Von innen oder von aussen?
Muß ich die Kanten von den drei Blechen vor dem einschweißen schon entfernen?Hab irgendwie noch keinen richtigen Plan.
-
Hallo,
mit dem Dachträger montieren ist ne patente Sache.
Meiner steht auch auf einem, so kannste dir die komplette Bodengruppe vornehmen ohne unterm Auto liegen zu müssen.Bei meinem Projekt habe ich mir folgende Vorgehensweise überlegt:
Kofferraumboden, HA-Aufnahmen,Innenschweller teilweise, Aussenschweller und dann die komplette Front inclusive Stehblechen und Windlaufecken. -> Mann gönnt sich ja sonst nichts.
Geschätzte Dauer: noch ca. 2 Jahre, spätestens zum 18.Geb meiner Tochter, die ist jetzt 2,5 Jahre.
Viel Spaß beim Schrauben
-
Hi,
Rißstelle sauber machen und mit Schutzgas schweißen reicht aus.
Für den Austausch des Bleches müsste die komplette Stehwand getauscht werden.Mfg Guido
übrigens , war bei meinem auch schon einmal gerissen - geschweißt - und hielt
-
Hi,
wer hat denn noch nen rechten oberen Querlenker für mich.
Welle sollte aber nicht festgefressen sein.Mfg guido
-
Hallo,
wie bekomme ich denn am besten die Nadellager aus dem oberen Querlenker, wenn das Spezialwerkzeug dafür nicht zur Verfügung steht.?
2. bei meinem rechten Querlenker hat sich das Nadellager mit der Welle durch fehlende Schmierung vereint.
Besteht da noch die Möglichkeit die Welle aus dem Querlenker zu bekommen oder ist ein neuer Querlenker fällig.?
Mfg guido -
wo hast du denn die Einschweißbleche her?
-
hi,
welchen Lochabstand meinst du denn? Abstand der Bohrungen auf einer Seite oder den Abstand von rechts nach links?kann dir morgen beide nennen.
Bin ungefähr im gleichen Stadium.
Mfg Guido