Bilder für alle die es interessiert.....
Beiträge von guido
-
-
Hallo,
war gestern nach längerer Zeit mal wieder etwas schrauben.
Schaltgestänge noch mal zerlegt, da mir der Schalthebel in der neutral-Stellung zu weit rechts stand -> also Feuersäge an - Hebel ausgerichtet und wieder zusammengeschweißt.Langlöcher in die Traverse gebohrt und gefeilt und sitzt jetzt ausgerichtet und fest.
Flexstück bei ebay geschossen (50iger Innendurchmesser) und an den Honda-Kat verschweißt.
Fahre die RC 40 mit Vor- und Endschalldämpfer.
Habe mir dafür bei meinem Honda-Händler meines Vertrauens aus der Schrottkiste nen Dreiecksflansch besorgt (für Kat-Ausgang) und mit einem Stück Rohr einen Anschlußflansch zur RC40 gebraten.Als nächstes muß ich mir das Hosenrohr nochmals vornehmen, stößt an einem Punkt gegen die Ölwanne und geht zu weit nach unten.
Dann kann auch das letzte Stück Auspuff eingepasst werden.Thema Spritzwand
nervt mich ein wenig,da es mich sehr lange aufhält.
Ausmessen, Bleche anfertigen, anpunkten, Brücke rein, passt nicht......Habe mir jetzt mal alle Stehbolzen der Ansaugbrücke rausgeschraubt, dann kann ich die Brücke von oben einführen, Eine Lösung die mich aber nicht befriedigt!
Das wars erst einmal.
-
Respekt,Respekt!!
Sieht doch alles sehr ordentlich aus und das Projekt kommt ja richtig voran und wird jetzt erst richtig interessant.
Für mich sind die Bilder immer wieder neue[size=+2] MOTIVATION
[/size] mein eigenes Projekt voran zu treiben!Also weiter so und immer schön die Kamera am Anschlag
mfg
-
Habe mir die Tage mal mein Gaspedal abgeändert, damit nun auch der Hondazug eingehängt werden kann.
Spritzwand nimmt auch langsam wieder Formen an, hält jedoch lange auf
und Bilder folgen bei Fertigstellung.
mfg
-
ganz schön flott, oder? :p
-
Gehäuse einfach etwas aufgefräst. Halter Drehzahlmesser aus altem Blechstreifen gebogen, sonst sitzt er zu tief.
Leiterfolie muß ich noch tauschen da diese vom Zweier-Instrument stammt. -
geht nur leider nur im Doppelpack
-
Für alle dies interessiert, ein paar Bilder vom
[size=+2] Flotten Dreier [/size]
-
mit nem Schweißkurs alleine ist es bei so nem Umbau leider noch nicht getan!
Da steckt noch einiges an Mehr-Arbeit drin als ein paar Bleche und Profile zusammen zubrutzeln.Selbst wenn du dir nen fertigen Rahmen zulegen solltest - mit Plug&Play is nicht!
Und wenn du nicht alles selbst machen kannst, mußte zumindest jemanden an der Hand haben der dir auch schon mal ein paar Sonderanfertigungen bauen kann - fängt beim Krümmer fräsen an und hört beim Alu-Schweißen aufmfg
-
Guckst du "Was braucht man für einen 16v Umbau alles an Skills und Werkzeug? " auf Seite 9
Habe mein Honda Tacho (mit Speed-Sensor) und Drehzahlmesser jetzt auch umgepflanzt, muß mir nur noch die Skalierung anpassen.
Wo gibts denn die Zahlen als Abziehbildchen in der entsprechenden Größe?
mfg
-
Ja genau,
werde mir die Innereien des Honda-Tachos und Drehzahlmessers ins Mini Dreier Instrument bauen. Hatte mir deine Bilder und deinen Beitrag angeschaut und finde die Idee nicht schlecht.
Bei meinem Mini Tacho stimmen die zwei Löcher für die Befestigungsschrauben jedoch nicht mit denen des Hondas überein.
Meine Instrumente sind von 1983 und die vom Honda vom 89er ED7.
Bei deinen Bildern siehts etwas anders aus als bei mir. Welches Baujahr sind deine Instrumente?mfg
-
Ich will endlich Kraftschluß Papa
-
-
Kein Kommentar nur Bilder.
-
So, habe die Tage meine Ansaugbrücke vom Fräsen zurück bekommen, habe dadurch wieder einen cm mehr Platz für mein Pedalgehäuse erhalten.
Problem ist, Motor sitzt hinten ziemlich tief.
Leerlaufsteller sitzt jetzt auch oben auf, hinten passte er absolut nicht hin, seitlich ist der Flansch fürs Kupplungspedal im Weg.
Seitlicher Flansch kommt wieder ab und wird zugeschweißt.
Hinten an der Brücke stören jetzt noch die Kühlwasseranschlüsse vom EACV die nach unten weggehen, muß ich mir wohl abwinkeln, da die Bremswelle im Weg ist.
Geht momentan alles nur ziemlich schleppend voran, da ich parallel dazu in der letzten Zeit noch den CRX meiner Frau waten mußte der anfing Zicken zu machen (Kupplung erneuert und Benzinpumpenrelais nachgelötet) -> dafür ist er bald mir und wird geopfertZum Thema Haltbarkeit und Honda: Kupplung nach 226000 Kilometern das erstemal gewechselt - die war aber auch fertig - Getriebe schaltet wieder seidenweich :p
mfg
-
Hallo,
weiß hier zufällig jemand wie ich die Tachonadel vom Honda-Tacho ab bekomme?
Glaube der Holger hat doch auch den Honda-Pendant ins Mini-Gehäuse geschraubt.
Bevor ich da was zerstöre frag ich lieber mal nach.
Beim Mini-Tacho gehts glaube ich mit ner Gabel.mfg
-
Also ich finde die Bertone-Innos eigentlich ganz nett.
Gerade weil sie so gut wie nicht mehr auf Deutschlands Straßen zu sehen sind.
Hatte in den achtzigern selber mal nen 120L und nen DeTomaso und wollte mir aus 2 einen herrichten, aber wie schon erwähnt rosteten die quasi schon im Prospekt.
Hatte nachher die Faxen dicke und habe alles zum ansässigen Schrotti gebracht, könnte ich mich heute noch für in den ***** beißen!!!
Ansonsten alles Mini-Technik, der DeTomaso hatte einen 1300er mit 70 Pferdchen.Also wer ihn retten will, sollte des Schweißens und der Feuersäge mächtig sein.
mfg
-
Sodele,
gestern abend war Mr-Cooper noch da und hat mir mal eben das Schaltgestänge umgeschweißt , wenn man weiß wie`s geht siehts ganz einfach aus :o
Ansaugbrücke ist zum Fräsen wech :p
Pedalbox habe ich gestern noch etwas modifiziert.
Dann wird erstmal die Spritzwand weiter gebautBis bald :easmile: :santa2:
-
Zitat von Metroholics
Doch nehm ich dann den weichen Schwamm
dann strahlt er wieder
wie ein FliederMetro
..Der Flieder strahlt, der Metro blinkt
der Guido bastelt , bis es in der Garage stinkt.Es war wohl ein Furz vom......
-
... leih ich mir nen flotten Mini vom "Flash Gorden".
Die Dinger machen Höllen Spaaß
da bricht schon mal einer nicht nur ins Glas.
Die Mücken findens gar net toll.....