Hallo,
Richtig ist, dass der französische historische Bergcup ein eigenes Biotop ist. Fast jeder fährt in seiner eigenen Klasse und es gibt keinen wirklichen Vergleich, auch keinen Vergleich zwischen Franzosen, Engländern, Belgiern, Schweizern, Luxemburgern, Italienern usw. Immerhin stellt jeder der einmal reinschaut fest, dass recht zügig gefahren und zünftig gefeiert wird.
Nicht Richtig ist die Einstellung zum auf amateurebene betriebenen Motorsport. Deutschland ist hier nicht das Maß der Dinge. Warum machen wir am Freitagabend das Gespann fertig? Um ein schönes Wochenende zu haben! Das hat nichts mit den Nachwuchsklassen derer zu tun, die noch von einer Motorsportkariere träumen. Warum gibt es denn in Deutschland kaum eine vernünftige historische Serie sonder nur Gleichmäßigkeitsparaden? Die HTWT ??? Der Bergcup??? Warum können unsere Nachbarn das denn besser? Weil sie sich selbst nicht so ernst nehmen. Weil jeder das macht was ihm Spaß macht und sich nicht für irgendetwas einspannen lässt. Warum haben wir zB in Frankreich bei vielleicht 30 Startern jedes Mal sechs bis sieben Nationen? Nicht weil wir unsere Arbeit am Wochenende ausleben, sondern Spaß an unserem Hobby haben wollen. Welche Art historischer Motorsport wird wohl übrigbleiben?
P.S. wir haben auch in der aktuellen französischen Rallyemeisterschaft in den letzten Jahren immer wieder Klassensiege eingefahren, haben also auch noch ein klein wenig Ahnung davon wo Bartel den Most holt. 