Hallo,
es gab auch schon Ventile, die in ihren Führungen Twist tanzen konnten, wenn man nicht danach geschaut hat.
Hallo,
es gab auch schon Ventile, die in ihren Führungen Twist tanzen konnten, wenn man nicht danach geschaut hat.
Naja, da die Teile aus Padiham doch gerne etwas häufiger versagen, ist der zuständige Mann vielleicht auch etwas überlastet - oder dickhäutiger geworden.
Hallo,
da keiner antwortet. Bei diesem Nachziehen geht es nur um alle Gewinde die durch die Kopfdichtung gehen.
Hallo,
wir kommen gerade vom französischen Cuplauf zurück. ALLE Mini mit schwarzer Payen sind ausgefallen. Es brechen Segmente aus den Metallringen rund um den Zylinder weg. Das Problem ist in England bekannt und es werden derzeit keine schwarzen Payen ausgeliefert. Wir fahren inzwischen alle die Kupferdichtung.
Eine der wenigen tückischen Eigenschaften des Minis ist, dass er gerne zwei Probleme gleichzeitig produziert und das man diese dann auseinanderhalten muss.
Naja, irgendwann ist das Fett alle. Also das Bajonett aufmachen, Schalthebel rausziehen und etwas Fett hinein. Ach ja, beim Quickshift muss man noch zwei Schräubchen heraus fummeln. Schalthebel wieder rein und das Bajonett zudrehen. Dann von unten das Gestänge schmieren und hoffen das es das war.
Auch wieder richtig falls kein Quickshift drin ist. Dann läuft es aber auf den Ausbau, auf einige Stunden Waschmaschine und anschließende Reperatur hinaus. Vorher würde ich aber mal die Pfanne des Schalthebels und das Übertragungsgestänge fetten.
Der single pin vom Diff? Ich hatte es gemerkt als schließlich die Lenkung klemmte!
Aber jetzt! - sitzt, wackelt und hat Luft und passt optisch gut zum Safety Device multi point. Es stellt sich die Frage, warum sowas in keinem Spares oder sonstigem Prospekt auftaucht. So muss man auch dem TÜV-Beamten nicht die Mütze über die Augen ziehen.
Hallo,
das sind meistens die Beläge und auch die Scheiben können Probleme machen. Mit Ferodo 3000 und italienischen Scheiben bremst er wie ein Formel 3.
Hallo,
mit SU habe ich zwar nichts am Hut, aber trotzdem eine pdf mit der Anleitung wie sowas geht. Wohin damit?
Noch keine Halterung Jetzt muss der Kleine ohne nach St Hippolyte.
das ist ja erst recht frustrierend
also der unterdruckschlauch ist ok , wie überprüft man ob diese einheit arbeitet ?
Hallo,
am besten mit angeschlossener Zündpistole hochdrehen und sehen ob sich der Zündzeitpunkt in Richtung früh verstellt.
Wo? Wie viel?
Das macht Bilstein im Werk oder an der Rennstrecke selbst. Im Werk vielleicht so viel wie ein Satz Dämpfer, an der Strecke umsonst.
ohne popelig erscheinen zu wollen, aber das ist keine antwort auf die frage wie sich das bemerkbar macht. speziell wegen der aussage mit den gummiblöcken.
und einige testfahrten sagt auch eher wenig. was habt ihr denn getestet? direkten vergleich von normal gegen gasdruck? oder ne auswahl unterschiedlicher dämpfer und ein gasdruck passte zufällig am besten?
Hallo,
ist schon ein paar Jahre her und war einen Tag lang je in Hockenheim und an einer welligeren Bergstrecke in der Pfalz mit gelben Konis, Bilstein, Alu-AVO, Spax und Spax coil over mit verschiedenen weiteren Fahrwerkskomponenten. Zusammengefasst bleibt das Auto mit Gasdruckdämpfern ruhiger und damit beherrschbarer. Der Zeitunterschied in Hockenheim lag allerdings unter einer Sekunde.
Die gibt es meines Wissens nicht in kurz.
Kann man aber machen lassen und sie nach Bedarf auch härter abstimmen.
Gasdrücker erkennt man daran, dass die Kolbenstange immer herausdrückt. Wir haben einige Testfahrten unternommen und das Ergebnis war eindeutig. Das mit den Konis ist so auch nicht ganz richtig. Man kann bei ihnen nur die Zugstufe verstellen. Das hilft natürlich auch bei nachlassender Dämpferwirkung, aber man kann auch damit durchaus das Fahrverhalten beeinflussen. Wenn man ihn hinten härter macht, schiebt er weniger über die Vorderachse und umgekehrt.
... ich hoffe jetzt mal , das Du nicht nur hinten Konis montierst und vorne std Dämpfer drinne hast .
Ein Mini sollte vorne etwas straffer sein wie hinten , andersherum ist das nicht gerade gut .
... ob gerade Konis die richtige Wahl waren bezweifel ich stark , es gibt bessere und sogar billigere Dämpfer für den Mini .
Ersetzt man bei einen Sports Pack MPI die Konis durch z.B. Monroe oder Kayaba Dämpfer fährt Dieser sogar dahin , wo man es auch will .
Metro
Naja. Es hat sich ja herausgestellt, dass Gasdrücker mit den Gummiblöcken generell besser zurechtkommen. Selbst Spax bietet jetzt schon Gasdruckdämpfer an. Warum dann aber nicht gleich Bilsteine verwenden? Solange es eben bleibt funktionieren aber auch Konis.
Naja, Tacho 160 sollte er schon laufen. Also Kerzen kontrollieren, Zündzeitpunkt kontrollieren, Benzinfilter kontrollieren und vielleicht ein Kompressionsdiagramm machen.
Hallo,
naja, in der historischen Rennszene kommen die Leute schon mal mit 40 Jahre alten Renntransportern und es sieht einfach gut aus. Sonst könnte man ja auch gleich aktuell fahren.