Beiträge von miniforfun
-
-
Zitat
Wenn sie ordentlich durchgehend kühl gelagert werden halten sie sich ewig ;-)
Ab sofort Hausverbot
-
Wie überprüfe ich eine Zündspule ?
-
-
Zitat
Das mit vorne steht nicht überall drin ist aber erlaubt.
Ok, dann sind die Angaben in den Richtlinien des TÜV Süd falsch.
Werde den tüv darauf hinweisen.
-
Zitat
Ja hab ich.
Es ist definitiv erlaubt vor 70. Ich fahr schon 20 Jahre mit roten blinkern an mehreren Minis.
Da möchte ich in meiner Naivität mal gegenhalten.
Erlaubt sind vor 1970 rote Blinker hinten, falls original. So sagt es mein Internet.
Eine Löung wäre , dass man immer rückwärts fährt, dann ist vorn ja hinten.
-
nix WSestewrwald oder Siegerland: Hessen, das beste aller Bundesländer.
-
Zur Zulassungsstelle gegangen und beantragt.
-
ne Runde gefahren
-
-
hhhm, habe nen Ordner mit Bildern, wo er am Anfang von einem Schottplatz geborgen wurde.
Darin ist auch ne Kopie der Bauanleitung für nen GTM.
-
Bin am Aufräumen und da ist es hhmmir in die Finger gefallen, stammt vom späten Achim
-
Fahrzeugbrief (alter Pappbrief)
Erstzulassung 14.7.1970
Mini 1000
-
-
ich denke es geht eher in Richtung Plakette....
-
Zitat
Es wurde die Dichtung gesucht für den A-Block - nicht die richtige?
Frühe Minimotoren hatten die Hülse für den Ölmesstab aus Kunststoff.
Wurde dann aud Metall geändert.
Das Teil von MED ist halt so ein frühes Rohr aus Kunststoff, macht das gleiche, wie die Metallhülse.
-
Zitat
ier ist die Dichtung:
Upgrade to a nylon dipstick tube designed for pre-A-plus engine blocks. Ensure durability and proper oil level monitoring for your engine.
Quatsch......
-
Andreas Hohls war in Sachen Fahrwerksdaten, wie auch sonst sehr eigen (ohne Wertung).
Er hat sie nur rausgegeben, wenn man das Fahrwerk bei ihm erworben hat.
Bin selbst mal mit einem Telefonat gescheitert.
-
Eben beim Motor einbauen auf ne Idee gekommen.
Könnte man das Öl auch über die Kubelgehäusenetlüftung auf dem Kupplungsagehäuse einfüllen?
-
Das Wort zum Sonntag schon am Freitag morgen......