leute gerade wollte ich genau das fragen.
kam mir anfangs schon etwas komisch vor dass des ventil nur so 1/4 aufmachte.
muss jetzt den draht des bowdenzug etwas abwickeln oder hülle wegmachen um mehr weg zu bekomm. denn so gehts entweder voll auf und nimmer zu oder voll zu und nur minimal auf.
Beiträge von CHPH
-
-
bowdenzug passt auf alle fälle und es öffnet zu 100%.
schlauch zum kühler wird heiß, kühler arbeitet ja auch.
öffnet die dicke kühleröffnung am thermostat gleichzeitig mit der heizungsöffnung?
ich puste morgen nochmal den schlauch voll mit kühlflüssigkeit.
ich hab nur das gefühl dass die luft einfach nicht raus kann, ka wieso. -
thermostat öffnet vll. nicht richtig?
wäre ja ma lein versuch wert zu wechseln, kosten ja auch net die welt.
hat der spie die 88°C variante oder was ist zu empfehlen? -
ne, die blöde heizung geht immer noch nicht.
aber es funktioniert schon so dass erst der motor geheizt wird und dann die kühlung zugeschalten wird. schon im stand probiert.
das thermostat am kopf sieht aber schon von außen so aus als wäre da sehr lange nicht aufgeschraubt worden, weil der mini ja restauriert wurde.
schaut vieles einfach aus wie neu.
ich weiß man siehts nur wenn man es auf macht aber ich hab jetzt keine neuen dichtungen da um das ding wieder einzubauen. -
angeschlossen ist das doch richtig?
edit: bollen=klumpen dreck/kalk etc.
siff=kühlflüssigkeit -
wenn ich ihn auf der autobahn bewege, dann geht der zeiger auch ruck zuck wieder in den blauen bereich zurück und der motor fängt wieder etwas an zu würgen beim durchtreten.
also wenn das leistungsloch da ist und man weiter auf dem gas bleibt rührt sich nix, drehzahl sinkt dann ab wenn man drauf bleibt.
habe irgendwie schon was von solchen überzügen gehört die hinter den grill kommen um im winter den motor auf temp. zu bekommen. -
ich glaub da schwimmt irgendwie ein bollen im radiator rum.
als ich vorhin die schläuche an der heizung abgemacht habe und was rauslaufen lassen hab war dann wenigstens ein schlauch heiß.
hab dann alles wieder rauslaufen lassen und kühler vollgefüllt, wieder das selbe spiel. vor den ventil heiß danach so lauwarm, da ist einfach kein wasser drin.
irgendwo baut sich da ein druck auf.
das komische aber ist wenn ich in den kühler reinblase, da kommt dann der siff aus dem schlauch durch den heizungsradiator durch. -
liest eigentlich keiner richtig?
das ventil ist frei, hatte es doch schon draußen. -
ne, habs offen gehabt und es ist total sauber.
mit bisle fummeln ist der komplette schlauch jetzt warm.
also vom thermostat zum heizungsventil, von dort in die heizung und von der heizung weg mündet der schlauch in einer verzweigung die auch mit der unterseite des kühlers verbunden ist.
ist das richtig verschlaucht?
so langsam kommts mir nämlich spanisch vor.
der radiator von der heizung ist auch durchgängig.
kann das sein dass da kein fluss zustande kommt weil die flüssigkeit gegeneinander arbeitet.
durchgängig ist ja eigentlich auch alles.
hab den schlauch vor dem heizungsventil mal abgemacht und zum kühler reingeblasen. aus beiden teilen kam flüssigkleit.
was ist das bloß? -
kühlmittelfluss ist doch vom schlauch unten des kühlers zur heizung oder?
bei mir tröpfelt es da undfinierbar durch beide schläuche an der heizung.
müsste doch volle kanne durchrasen?
öffnet wohl das thermostat nicht richtig? -
ist eben nicht das ventil, sieht aus wie neu.
die heizung hat ja keine zusätzliche pumpe drin oder?
auf jedenfall schreit ein lüfter verdammt laut wenn man die heizung anmacht.
was kann das jetzt noch sein? -
ist das bim spi mini normal dass er im kalten zustand kein stecken wegzieht in den oberen drehzahlen?
er fällt total in ein leistungsloch.
nach 5-10mn warmfahren kommt er aber dann.
dass ich ihn warmfahren muss ist klar aber dass man das so extrem merkt.
fühlt sich an als würde er zu wenig sprit bekommen. -
scheint wohl das ventil vom bowdenzug zu sein.
davor ist der schlauch heiß und dahinter lau.
dazu muss ic hwphl den ganzen kühler leeren um das auszubauen? -
habe mal reingeschaut, also die öffnungen der lamellen sind net bedeckt.
sind doch öffnungen?
für micht sieht das nach zu wenig aus.
der kerl hat wohl garnix nachgefüllt.
wischwasch wasser ist auch leer.
ich hoffe bloß der ölstand stimmt. -
jo habe ich gerade auch gefunden das mit den muttern, kostet halt wieder etwas weil ich so ne zange nicht habe.
werde aber gleich mal ab in baumarkt gehen und danach suchen. -
habe nen problemchen an meinem 92er spi.
wollte grad die ristigen schrauben an den verbreiterungen tauschen, vorne kein problem.
dann kams problem hinten, die muttern sind von innen reingefallen.
nun frag ich mich, wie komm ich da ran?
rückbank und tank weg oder wie?
und ganz hinten unten kommt man doch garnicht ran, bin grad verwirrt.
brauch dringend hilfe. -
ich war bisher an den anderen problemen beschäfigt und jetzt gehts gleich zum heizungsproblem;).
-
habe das selbe problem beim spi.
es kommt einfach keine warme luft.
das ventil ist doch im motorraum?
da geht jedenfalls der bowdenzug hin.
angeblich wurde der kühler von meinem vorbesitzer erst erneuert.
könnte mir aber vorstellen dass da zu wenig flüssigkeit drinne ist. -
hier die bilders vom mini:
hab da gleich noch ne frage, bei mir geht die heizung nicht.
klappe öffnet anscheinend mit dem zug aber irgenwie spuckt der lüfter kein warm aus.
was könnte das sein? -
man sieht richtig dass da einer ne kombizage an den steckern angesetzt hat und rumgedreht für besseren kontakt
.