Beiträge von CHPH

    ich hab das gefühl der zufluss von pumpe zum kühler ist irgendwie etwas verstopft, weil wenn da ne verstopfung ist dann hab ich zwischen heizungseingang und ausgang zwei gegenwirkende drücke und das wär dei erklärung wieso es nur so reintröpfelt bei mir.
    auf jedenfall ist da was oberfaul.
    also anschluss kühler unten zur pumpe und heizung, stimmt das?
    thermostatgehäuse unterer anschluss zum heizventil und dann auch zur heizung, richtig?
    ich reis den kompletten kühler jetzt einfach mal raus, dann mal sehen...

    ja ist das falsche teil aber hab grad mal das thermostat ausgebaut.
    öffnet in heiß wasser 1a.
    jetzt wo ich alles mal gesehen habe kann ich auch sagen dass es am thermostat niemals liegen kann wenn die kühlung geht.
    hat einer noch einen tip?
    das ist zum verzweifeln.
    wie ist denn der wasserfluss durch den motorblock?
    beim thermostat gehts ja rein aber wo raus?
    geht das etwa durch den kopf in die pumpe?

    naja, in gewisser hinsicht ist es für mich ein vergaser der nicht mehr selber gast;).
    also dahinter ist noch ein roter schlauch am anschlussgummi gerissen.
    wie ist das wenn man einen offenen filter fährt, steckt man den dann auch mit rein weil mein k&n hat ein loch drin meine ich.

    ja sieht aus wie ein bastuck dtm.
    die anschlüsse am vergaser unter den spritanschlüssen sind doch unterdruckschläuche?
    da ist einer total gerissen.
    tankentlüftungsschlauch ist auch einer gerissen.
    schläcuhe sind auch teilweise bockelhart.
    gibts so schläuche auch in meterware?

    nochmal wegen der heizung...
    es kommt definitiv kein wasserfluss zustande.
    wenn man paar kilometer fährt ohne lüfter dann tröpfelt bischen heißes wasser rein und wenn man dann den lüfter anmacht kommt kurzzeitig warm und dann wieder weg.
    für mich hört sich das an als liegts 100%ig am thermostat.

    hab ihr euch bald ausgetobt ihr witzbolde;).
    ist ne gutmann anlage und ja es sammeln sich ein haufen wassertröpfchen.
    dann nimmt praktisch das wasser den ruß der im endrohr hängt raus!?
    wenn man sich die kügelchen am boden anschaut nach ner weile leerlauf dann sind das wassertröpfchen mit ruß.
    qualmen oder so tut er ja garnicht, haut nur so kügelchen raus.

    weils hier gut dazu passt schreib ich mal mein problem rein.
    hab mir vor einer woche einen mini gekauft.
    der stand beim vorbesitzer so 1 jahr nur in der garage und wurde nicht bewegt.
    man merkt dass der bock relativ viel rußt, die ganze heckklappe wird eingesaut.
    könnte das wegen der langen standzeit sein?
    hat jetzt aber schon so 200km runter.

    jep, das wundert mich auch dass der so extrem rußt.
    öl kanns eigentlich nicht sein, ist von millers ein 20w50.
    ohne den motor zerlegt zu haben kann ich da net viel erahnen wo das herkommt.
    glaube aber fast dass der motor bisle ausgelutscht sein wird, denn der mini verbraucht seine 10l und hat das extreme leistungsloch im kalten zustand.
    kann halt nicht einen motor zerlegen wenn es ein alltagsmini ist.

    naja, alles irgendwie nicht passend zum thema...

    also alle illegal unterwegs, nana;)
    man hörts halt von weitem schon dass er ziemlich laut wird.
    in verbindung mit dem gutmann doppelrohr kommt das schon kräftig.

    die spi box hat ja nen zusatzstutzen am krümmer für warme luft.
    ist ja eigentlich nur damit der motor schneller warm wird?

    wie soll ich denn das verstehen?
    mini steht 1a da, gibts nicht wirklich was zu machen an den wichtigen teilen.
    vorallem war der lufi dabei, wär ja schade wenn man den net montieren dürfte.

    habe ja noch nicht so lange einen mini...
    in der ersatzteilkiste liegt auch ein leicht konischer K&N Filter drinne.
    nun die frage ob ich das abhacken kann wegen TÜV?
    gibts noch alternativen zu eintragungsfähigen "offenen" filtern?