ich hab es bezogen darauf dass nach deiner meinung alle subwoofer unter 50hz laufen.
Beiträge von CHPH
-
-
die heizung kann sich wohl nicht entscheiden.
jetzt hat sie ne ausfahrt lang funktioniert.
die verarscht mich:D. -
....Subwoofer arbeiten im Frequenzbereich unter 50Hz. Die zugehörigen Wellenlängen sind also 343 m/s / 50 Hz = 6,9 m oder mehr....
Welche Reflexionen willst du da dämmen, wenn deine grösste Gehäuselänge lediglich 0,36 m ist?
Die Form des Gehäuses ist prinzipiell erst mal egal.
das ist bischen zu verallgemeinert.
wenn man einen sub. bei 50hz trennt muss man aber sonst riesen treiber als ls verbaut haben.
man trennt immer bis zur untergrenze der ls sonst hast ein loch das nicht gefüllt wird und das hört sich ganz schrecklich an wenn man auf klang aus ist.
dämwolle würde ich nicht gleich reinmachen.
wenn es sich ohne wolle anstdändig anhört, weg lassen.
mit wolle wird das ganze etwas runder uns sanfter.wie dick soll denn die wandstärke werden?
mit 23mm mdf solltest gut hinkommen.
und nicht vergessen innen verstrebungen und versteifungen anzubriegen wo große flächen sind.
mitschwingen des gehäuses führt zwangsläufig zum dröhnen. -
nur mal so nebenbei, habe diese sturzkorrektur bei mir liegen:
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…ikelnummer=MS70
eintragungsmöglich? -
das loch wo die schwingenachse durchkommt hab ich noch garnich tausgemessen.
wenn das aber auf beiden seiten gleich ist, kannst eigentlich nur noch die schwinge sein. -
Die angesprochenen Spureinstellplatten sehen etwa so aus:
Die abgebildeten werden von Keith Calver "hergestellt" und in ähnlicher Form (1 senkrechter + 1 waagerechter Schlitz) auch von anderen Anbietern vertrieben.
Die abgebildeten sind nur 0.0020" = 0,5mm stark.4mm stark ist schon eine Menge
Da wird wohl jemand versucht haben, einen krummen (Nachbau?)-Rahmen oder eine krumme Schwinge auszugleichen.
Wobei eine krumme Schwinge eigentlich eher nach innen gebogen ist.Gruß, Diddi
ist sie dann doch auch.
wenn ich die platte rausmachen wird der spurwinkel um einiges größer, negativ müssts glaub sein.
für mich klingt das wie rückwärts aufn randstein oder so drauf.
denn man sieht noch sehr gut den standart abdruck wo die platte mal dran war und der rahmen dürfte noch kein jahr alt sein.
rahmen krumm wäre echt böse.
ich glaubs aber ehrlich gesagt nicht. -
also wenn das ne gekaufte platte ist heiß ich hans peter.
kurz mit bügelsäge abgesägt und löcher reingemurkst, so siehts aus.
das ding ist ca. 4mm dick.bin jetzt einmal ohne und einmal mit dem teil gefahren.
man merkts dass ohne das teil die spur total verzogen ist.
ich vermute jetzt ganz stark dass mein vorbesitzer mal rückwärts wo drauf geknallt ist und dabei sich die schwinge verbogen hat.
habe die radkästen mal ausgemessen, sind identisch breit.
rahmen sitzt mittig.
der abstand von karosserie außen zur ersten planfläche der schwinge ist beidseitig identisch.
jetzt muss mir das nur noch einer absegnen dass es die schwinge ist.
fehlkauf muss ja nicht sein. -
den stahlbröckel hat mein vorbesitzer wohl nicht ohne grund reingemacht.
jetzt schaut die spur krumm aus und bündig ist es immer noch net. -
sry, so schnell bekomm ich den nimmer flot.
lupiter
muss auf jedenfall mal bei dir vorbei.
gibt so kleinigkeiten wo mir mein verstand sagt dass es nicht so original sein kann. -
ja der mini wirdauch gefahren.
negativ sturzkit hab ich auch eins, brauch man ja aber normal erst bei breiten rädern. -
nene, ist keine sturzkorrektur. ist ein stückchen va flachmateral.
ja, den nippel hab ich auch schon vergebens gesucht:D.
bau jetzt erstmal die schwingen aus.
was jetzt interessant wäre ein protokoll von einer achsvermessung. -
ohoh, jetzt wirds immer vermurkster.
ich denke ich hab die ursache.
auf der linken seite wurde auße ein flachmaterial zwischen geschraubt, so dass sich die spur verändert und somit das linke hinterrad insgesamt nach innen zieht.
jetzt frag ich mich, wieso das da drin ist!?
werd mal weiter zerlegen.
vermutlich hat was beim zusammenbau des rahmens nicht gepasst. -
ok, dankeschön
-
die dinger hab ich auch drauf.
mitm 17er schlüssel geht das perfekt, bischen reindrücken und los gehts;). -
momentan bin ich pleite, muss günstiger gehen;).
ist ja erstmal optischer natur und fahren kann man ja so ohne probleme. -
rahmen wurde ein neuer reingemacht laut vorbesitzer.
wahrscheinlich vergammelt.
was noch ganz eigenartig ist, bei meinem gewindefahrwerk ist es auf der rechten seite ca 3-4 windungen höher gestellt als links, auto ist aber gerade.
wenn ich beide seiten gleich einstelle, hab ich einseitig enorm spiel bis der gummi berührt wird.
der gummi an der rechten schwinge sieht auch schon recht marode und gequetscht aus. -
habe heute etwas festgestellt.
die hinterachse steht nach rechts mehr raus wie links, ca. 20mm.
felgen abgeschraubt und auf einpresstiefe geguckt, hat gepasst.
bremstrommeln sind beidseitig auch gleich.
rahmenverschraubung sieht auch mittig aus.
kann es sein dass der querlenker mal einen abbekommen hat?
werde nachher bilder nachreichen.
habe irgendwie nichts feststellen können.
ich schätze mal ich bin nicht der einzigste der dieses problem mal gehabt hat.
also schonmal danke für eure ratschläge. -
woher bekomm ich denn die passenden bosch super 4 für einen spi?
-
das volumen passt so überhaupt nicht.
dämmmatte kannst nahezu null rechnen, das ist doch nur luft.
das chassis nimmt dir hochstens einen liter.
die volumenangaben des gehäuses beziehen sich aber eher auf das leergehäuse ohne das chassis.
habe mir selbst schonmal einen zusammengebaut.
du solltest das volumen nicht unterschätzen.
wenn ich mit so meinen 70l sub. anschaue frag ich mich wo du das monstrum unterbringen willst. -
das kann aber nicht sehr gravierend bei den abgaswerten sein.