Es ist die Ducellier-Spule mit der Nummer 520068A! Ich habe sie inzwischen gegen die Lucas-Spule ausgetauscht.
Jetzt läuft er wieder!
Vielen Dank
Karl-Heinz
Es ist die Ducellier-Spule mit der Nummer 520068A! Ich habe sie inzwischen gegen die Lucas-Spule ausgetauscht.
Jetzt läuft er wieder!
Vielen Dank
Karl-Heinz
Ich habe jetzt den Kondensator getestet, der ist anscheinend in Ordnung. Habe aber trotzdem einen anderen eingebaut und die Kontakte gewechselt. Nach ca. 100 km geht das ganze jetzt wieder los.
Ich werde mal die Zündspule wechseln und sehen, wie's weiter geht.
Gruß
Karl-Heinz
Ich habe übrigens noch ein paar Bilder zum Thema Kondensatorprüfgerät gefunden:
http://velosolexforum.foren-city.de/topic,3115,-ko…ruefgeraet.html
Gruß
Karl-Heinz
Danke!
Ich werde die Schaltung mal nachbauen und dann schreiben, was dabei rausgekommen ist.
Gruß
Karl-Heinz
Ich habe irgendwo ein Buch wo ein einfaches Kondensatormessgerät beschrieben ist, wenn gewünscht gehe ich es suchen. Macht aber m.E. nur Sinn bei Kondensatoren die man nicht für 3,-- € einfach kaufen kann (da ist Tauschen schneller als nachmessen
Hallo!
Es wäre echt nett, wenn du nach dem Buch suchen könntest, denn wenn ich den Kondensator austausche und es hat dann doch nicht daran gelegen, dann sind wieder die Kontakte hin, dann muss ich wieder neue bestellen, dann muss ich wieder warten .........
Gruß
Karl-Heinz
Ich habe mal irgentwo im Netz eine Anleitung für einen einfachen Tester für Kondensatoren gefunden, weiß aber nicht mehr wo.
Hat jemand eine Idee wie ich den Kondensator testen kann?
Wechsel ich den alten einfach aus, muss ich damit rechnen, dass mir auch die nächsten Zündkontakte verschmoren. Ich möchte also erst mal gerne testen.
Gruß
Karl-Heinz
Ich habe nachgesehen, es ist eine Ducellier 12 V eingebaut. Ist das ein Problem?
Gruß
Karl-Heinz
Ich habe mal die Spannung an der Zündspule gemessen: 12,4V!
Wenn ich die Sache mit dem Vorwiderstand richtig verstanden habe, dann dürfte doch nur etwa 6 V anliegen! Oder habe ich da was falsch verstanden?
Gruß
Karl-Heinz
Erst mal vielen Dank!
Die Zündspule habe ich noch nicht getauscht, dafür aber Verteilerkappe und Finger. Die habe ich zusammen mit dem Kondensator als Sonderangebot bei Limora gekauft (und nicht wie ich oben geschrieben habe bei Bastuck). Vielleicht war die Qualität ja nicht ganz so toll.
Ich werde auf jeden Fall Kondensator und Kontakte wechseln und dann mal weiter schauen.
Hier auf jeden Fall erst mal ein Foto:
Gruß
Karl-Heinz
Ich hab's auprobiert. Leider liegt es nicht daran aber immerhin habe ich den Grund für die "automatische Kontaktabstandsverstellung" gefunden: der Kunststoffnocken, der über die Verteilerwelle läuft wird anscheinend heiß, schmort und verbiegt sich, und zwar nicht an der Verteilerwelle sondern in der Nähe des Kontaktes. Damit läuft natürlich gar nichts mehr.
Gerne hätte ich ein Bild gezeigt aber leider habe ich keine Ahnung, wie ich hier eines einfügen kann (vielleicht klärt mich jemand auf, oder gibt mir einen Tipp, wo ich mich schlau machen kann?).
Als Ursache für den erhitzten Nocken vermute ich den Kondensator, der zwar noch ziemlich neu aber von Bastuck ist.
Meine Frage also: Kennt jemand diese Phänomen?
Gruß
Karl-Heinz
Werde ich morgen gleich ausprobieren. Wäre ja toll, wenn es dann klappen würde. Ich melde mich dann wieder.
Gruß
Karl-Heinz
Ich bin schnell in der Garage gewesen und habe nachgeschaut.
Unter der Schraube ist eine Federring und keine Unterlegscheibe!
Gruß
Karl-Heinz
zwischen Schraube und Kontakplatte ist eine Unterlegscheibe eingebaut
gruß
Karl-Heinz
Hallo!
Mein Mini 1000 treibt mich zum Wahnsinn. Seid ich neue Kontakte eingebaut habe verstellen die sich immer wieder. Die letzten beiden Male nach kaum zwei Minuten. Der Schließwinkel wird immer größer und der Motor geht aus.
Ich muss wohl irgendwo einen blöden Fehler eingebaut haben.
Hat jemand eine Idee, was hier schief läuft?
Gruß
Karl-Heinz
Erst mal vielen Dank für die nette Begrüßung und wir werden demnächst bestimmt voneinander hören.
Karl-Heinz
Hallo!
Mein Spiti ist übrigens rot!
Gruß
Karl-Heinz
Hallo!
Ich bin neu hier und möchte mich vorstellen. Ich heiße Karl-Heinz, bin 46 Jahre alt und komme aus Meppen (liegt an der holländischen Grenze).
Eigenlich war ich nur auf der Suche nach einem Winterzweitwagen, der mich über die Winterpause meines Triumph Spitfire hinwegtrösten sollte. In der Nähe wurde ein Mini Bj. '85 angeboten, und wenn ich schon mal beim Thema Engländer bin, warum nicht einen Mini.
Seit gestern ist er nun TÜV abgenommen und zugelassen und ich muss sagen: "Es macht richtig Spaß".
Soweit nun über mich. Es würde mich übrigens intressieren, ob es in der näheren Umgebung noch mehr Minifahrer gibt oder ob ich der einzige bin.
Gruß
Karl-Heinz