Beiträge von MC 1273i

    Ich merk schon, da muß ich noch viel lernen... Hätte als zweite Kamera nur ein Smartphone...

    Nach alter Väter Sitte gehts natürlich auch, wenn du irgendwas als "Klappe" benutzt und dann die zwei Spuren im Schnittprogramm einfach manuell synchronisierst. Das kriegt man mit etwas Gefühl/Gehör auf den Frame genau synchron - du musst es ja eh nur einmal pro Filmchen anlegen. Danach sind die Spuren eh fixiert und du kannst anfangen zu schneiden. Im Endeffekt ist es nicht mal wichtig, ob die Anzahl der aufgenommenen Frames pro Sekunde bei den Kameras identisch ist.

    Ich mag ja Sony Vegas, da die Bedienung recht einfach zu erlernen ist und alles an Funktionen mitkommt, was man braucht. Da gibts aber mittlerweile sicher simplere/billigere/bessere Lösungen. Außerdem ersetzt das iPhone heute eh alles. :D :p


    Jetzt müsste ich nur noch wissen wie das funktioniert, das man den Minitacho im Film einblenden kann...

    Zweite Kamera, Timecode synchronisieren, PiP im Schnittprogramm und das Ganze dann eben in der gewünschten Ecke platzieren.

    Zitat

    Wenn du dann aber deinen Abflug filmst, bleibt wenigstens was...;)

    Wenn schon sonst nix bleibt... :rolleyes: Aber gut, GoPro kommt auf die Wunschliste. :)

    Moin Eulen!

    Ich find das schon klasse, vor allem wenn man sich die Qualität der Filme anschaut, die ist gigantisch...

    Vor allem durch den Weitwinkel. Ich liebäugel auch mit ner GoPro fürs Mopped. Nur der schwäbische Geiz und die erhöhte Wahrscheinlichkeit, sich dann beim Ableben zu Filmen halten mich davon ab. Dafür gäbs die Momente nicht mehr, wo man sich ärgert, ein schönes Panorama nicht festhalten zu können. Für windungeschützte Aufnahmen wär noch ein besseres Mikrofonkonzept cool...

    Befestigungsstrapsen

    *atomrofl*

    Zitat

    Aber ich würde noch ein Tuning Edelstahl Luftgitter davor machen sonst saugst du vom Mops bis zum 12 Jährigen alles mit ein ! :D

    Die Maschen dann aber bitte so groß lassen, dass Tauben durchpassen. Schwupps, schon haben wir die Pigeon Exterminator Edition, kurz Mini PEE. :D

    Mal Back to topic:

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]

    ...meint ihr nicht auch 100 beiträge reichen für das prepubertäre gesülze??

    don't feed the trolls!!

    Aber echt ey! :D

    Ist schon wieder Zeit für Bier und Chips? :D

    Egal in welchen Kreisen man automobil verkehrt, es ist doch immer der selbe Sermon.

    Jetzt gehen mal alle schön in sich und überlegen, wieso sie sich für den Mini entschieden haben. Die Originalisten wissen das wohl besser als die Builder und Tuner. Nix gegen Customizing, aber wenn man schon vor dem Kauf eines Fahrzeugs drüber nachdenken muss, wie man es in fremde Formen presst, die es nur unter Schmerzen annimmt, sollte man die Soll- und Habenseite ganz genau betrachten. (Und ich mein das jetzt nicht nur monetär, sondern aufs Fahrzeug bezogen. An den Geldbeutel gehts eh, egal ob man die Kiste nur zu erhalten versucht oder sie radikal umbauen will.)

    Mini bedeutet den Einkauf nicht zeitgemäßer Technik:
    Das wurde ja nun im Forum bis zum Erbrechen referiert. Kombinierter Ölhaushalt, wenig Literleistung, meist bescheidene Verarbeitungsqualität und Verschlechterung der fragilen Substanz durch unsachgemäße Behandlung, grundlos verlängerte Wartungsintervalle und die dadurch verursachten Wartungsstaus, etc. pp.
    Da auf die Idee zu kommen, ernsthafte Vergleiche zu weiter entwickelten Fahrzeugen zu ziehen ist doch müßig. Das führt zu garnix. Deswegen kauft man ihn schonmal nicht.

    Sicherheitsaspekte fallen auch aus, denn bis auf das einst so beworbene "Sicherheitsfahrwerk", das unter aktiver Sicherheit verbucht werden muss, ist nicht viel Passives zwischen Fahrer und Straße. Vollkontaktautofahren ist zugegebenermaßen sehr reizvoll und so nur in wenigen anderen Kleinwagenklassikern zu finden, aber im aktuellen Straßenverkehr nicht unbedingt erstrebenswert, wenn man noch was mit seinem Leben vor hat.

    Kleines Auto = wenig Verbrauch? Eher auch nicht, denn mal ehrlich: Auch wenns angeblich 1000er gibt, die mit 4,5 Litern über die Ebene rollen, sind die realen Werte doch weder beim Einliter noch beim 1300er noch irgendwie konkurrenzfähig (was weiter vorher im Text auch schon angesprochen wurde). Und im "unsachlichen" Vergleich profitiert der Mini auch in der Beschleunigung nicht von seinem geringen Gewicht.

    Kleines Auto - Billiger Unterhalt? Das kanns auch nicht sein, denn de facto ist die Kiste nur für den erfahrenen Selbstschrauber mit gut gefülltem Ersatzteillager interessant. Und da fängts an, interessant zu werden. Lässt man sich darauf ein, kriegt man das, was hier im Forum gegen die "Trolle" und "Träumer" verteidigt wird: Clubfeeling, Hilfe zur Selbsthilfe, Ersatzteile usw. Irgendwo in dieser Ecke ist also auch die Allergie auf das "Tiefer, breiter, schneller" der anderen Lager entstanden. Minis werden verbastelt, verblasen, als Winterh*ren missbraucht und landen hinterher in der Bucht oder kommen bei Altruisten in Pflege, die sie mühevoll wieder hochpeppeln müssen. Das ist hier wie bei den militanten Tierschützern. Hau dein Pony und der Lynchmob steht vor deiner Tür. Und wenns nur verbal ist.

    In keiner Szene kriegst du was umsonst. Und wie man nen 16V-Umbau schultert, wird dir erst in Einzelheiten mitgeteilt, wenn du auch was dafür lieferst. Das heißt, sich erst mal mit den Grundlagen zu beschäftigen. Dafür ist der Mini ein nahezu perfekter Einstieg. Simpel, pur und ehrlich. Aber das ist auch wieder zu pathetisch. Das Auto ist, was es ist. Wer sich, wie so viele hier, in das Kindchenschema der Front und die ausladende Kurve des Hecks verliebt hat, fragt doch nicht ernsthaft danach, ob man dieses Stück Automobilgeschichte mit Neuwagen gleich welcher Provenienz vergleichen kann. Und so besonders, wie er immer dargestellt wird, ist der Mini nun auch wieder nicht. Fahren kann ihn jeder, der etwas Gefühl in Hintern, Armen und Beinen hat. Mit ner Prise Verstand im Schädel überlebt mans auch. Der Rest ist Glück, sowohl bei der Anschaffung als auch im Straßenverkehr.

    Mein einziger Ratschlag an den Threadersteller:

    Wenn du dir einen kaufst, lern ihn erst ne Weile kennen. Beseitige Wartungsstaus und fahr ihn ne Weile. Wenn du dann ernsthaft ans Schrauben und Umbauen gehen willst, klau dir keine Ideen zusammen, sondern erstell dir ein Konzept für deinen Wagen. Und vergleich ihn nicht mit den geleasten BMWs oder den gebrauchten Nissans in deinem Umfeld. Damit wirst du nicht glücklich. Spaß zieht man im Mini aus anderen Sachen als aus brachialer Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Das wird alles in Zahlen gemessen - es hat nur keinen Wert. ;)

    Gruß,
    Tobi