...meint ihr nicht auch 100 beiträge reichen für das prepubertäre gesülze??
don't feed the trolls!!
Aber echt ey! 
Ist schon wieder Zeit für Bier und Chips? 
Egal in welchen Kreisen man automobil verkehrt, es ist doch immer der selbe Sermon.
Jetzt gehen mal alle schön in sich und überlegen, wieso sie sich für den Mini entschieden haben. Die Originalisten wissen das wohl besser als die Builder und Tuner. Nix gegen Customizing, aber wenn man schon vor dem Kauf eines Fahrzeugs drüber nachdenken muss, wie man es in fremde Formen presst, die es nur unter Schmerzen annimmt, sollte man die Soll- und Habenseite ganz genau betrachten. (Und ich mein das jetzt nicht nur monetär, sondern aufs Fahrzeug bezogen. An den Geldbeutel gehts eh, egal ob man die Kiste nur zu erhalten versucht oder sie radikal umbauen will.)
Mini bedeutet den Einkauf nicht zeitgemäßer Technik:
Das wurde ja nun im Forum bis zum Erbrechen referiert. Kombinierter Ölhaushalt, wenig Literleistung, meist bescheidene Verarbeitungsqualität und Verschlechterung der fragilen Substanz durch unsachgemäße Behandlung, grundlos verlängerte Wartungsintervalle und die dadurch verursachten Wartungsstaus, etc. pp.
Da auf die Idee zu kommen, ernsthafte Vergleiche zu weiter entwickelten Fahrzeugen zu ziehen ist doch müßig. Das führt zu garnix. Deswegen kauft man ihn schonmal nicht.
Sicherheitsaspekte fallen auch aus, denn bis auf das einst so beworbene "Sicherheitsfahrwerk", das unter aktiver Sicherheit verbucht werden muss, ist nicht viel Passives zwischen Fahrer und Straße. Vollkontaktautofahren ist zugegebenermaßen sehr reizvoll und so nur in wenigen anderen Kleinwagenklassikern zu finden, aber im aktuellen Straßenverkehr nicht unbedingt erstrebenswert, wenn man noch was mit seinem Leben vor hat.
Kleines Auto = wenig Verbrauch? Eher auch nicht, denn mal ehrlich: Auch wenns angeblich 1000er gibt, die mit 4,5 Litern über die Ebene rollen, sind die realen Werte doch weder beim Einliter noch beim 1300er noch irgendwie konkurrenzfähig (was weiter vorher im Text auch schon angesprochen wurde). Und im "unsachlichen" Vergleich profitiert der Mini auch in der Beschleunigung nicht von seinem geringen Gewicht.
Kleines Auto - Billiger Unterhalt? Das kanns auch nicht sein, denn de facto ist die Kiste nur für den erfahrenen Selbstschrauber mit gut gefülltem Ersatzteillager interessant. Und da fängts an, interessant zu werden. Lässt man sich darauf ein, kriegt man das, was hier im Forum gegen die "Trolle" und "Träumer" verteidigt wird: Clubfeeling, Hilfe zur Selbsthilfe, Ersatzteile usw. Irgendwo in dieser Ecke ist also auch die Allergie auf das "Tiefer, breiter, schneller" der anderen Lager entstanden. Minis werden verbastelt, verblasen, als Winterh*ren missbraucht und landen hinterher in der Bucht oder kommen bei Altruisten in Pflege, die sie mühevoll wieder hochpeppeln müssen. Das ist hier wie bei den militanten Tierschützern. Hau dein Pony und der Lynchmob steht vor deiner Tür. Und wenns nur verbal ist.
In keiner Szene kriegst du was umsonst. Und wie man nen 16V-Umbau schultert, wird dir erst in Einzelheiten mitgeteilt, wenn du auch was dafür lieferst. Das heißt, sich erst mal mit den Grundlagen zu beschäftigen. Dafür ist der Mini ein nahezu perfekter Einstieg. Simpel, pur und ehrlich. Aber das ist auch wieder zu pathetisch. Das Auto ist, was es ist. Wer sich, wie so viele hier, in das Kindchenschema der Front und die ausladende Kurve des Hecks verliebt hat, fragt doch nicht ernsthaft danach, ob man dieses Stück Automobilgeschichte mit Neuwagen gleich welcher Provenienz vergleichen kann. Und so besonders, wie er immer dargestellt wird, ist der Mini nun auch wieder nicht. Fahren kann ihn jeder, der etwas Gefühl in Hintern, Armen und Beinen hat. Mit ner Prise Verstand im Schädel überlebt mans auch. Der Rest ist Glück, sowohl bei der Anschaffung als auch im Straßenverkehr.
Mein einziger Ratschlag an den Threadersteller:
Wenn du dir einen kaufst, lern ihn erst ne Weile kennen. Beseitige Wartungsstaus und fahr ihn ne Weile. Wenn du dann ernsthaft ans Schrauben und Umbauen gehen willst, klau dir keine Ideen zusammen, sondern erstell dir ein Konzept für deinen Wagen. Und vergleich ihn nicht mit den geleasten BMWs oder den gebrauchten Nissans in deinem Umfeld. Damit wirst du nicht glücklich. Spaß zieht man im Mini aus anderen Sachen als aus brachialer Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Das wird alles in Zahlen gemessen - es hat nur keinen Wert. 
Gruß,
Tobi