Beiträge von MC 1273i

    Dass sich der liebe Herr Finanzminister und die Versicherungen sträuben würden, hätte man sich doch trotz aller anfänglichen Euphorie denken können. Staatssäckel leer, alles saugt an Deutschlands Zitzen, Deutschland nuckelt an maroden Banken, denen gehören wiederum die Versicherungen, die Versichern ihrerseits Risiken, die kein Staat oder Mensch mit Verstand decken würde und was passiert? Man wirft dem kleinen Mann mal wieder ne unausgegorenen Idee vor die Füße, an der er sich ein wenig erfreuen kann, um dann mal wieder die gewohnte Enttäuschung zu erleben. Aber für den Moment konnte man mal wieder von ein wenig Fairness träumen.

    Wenn wirs vor lauter Bürokratie und Steuersucht schon so genau nehmen, sollte man zumindest die Steuer nutzungsabhängig machen. Also entweder über Fahrzeuggewicht und gefahrener Strecke anteilig die Straßennutzung besteuern oder den Quatsch wirklich gänzlich übern Sprit regeln. Aber da schreien die Vielfahrer wieder, denn sie wären dann diejenigen, an denen die Aufgabe hängen bliebe, über die großen Fuhparks die ultrasparsamen Autos auf den Weg zu bringen. Dafür könnten die weniger betuchten Liebhaber endlich mehr großvolumige Luxusyoungtimer vorm Schrott bewahren. Das ist dann wieder nicht im Sinne von Politik und Industrie, weil der alte V8-Premiumeimer öfter in Richtung H geschaukelt wird, was wiederum dazu führt, dass das H-Kennzeichen ab 2020 nur noch für Autos älter 40 Jahre zu haben sein wird. Solang sich also nur ein Grüppchen ungerecht behandelt fühlt, geht keins der Konzepte auf.

    Bleibt die Versicherung. Ein stehendes Fahrzeug muss ebenso versichert sein wie ein im Verkehr befindliches. Tolle Argumentation, leider nicht zu ändern. Sei's drum.

    Ich hätt mich über das Wechselkennzeichen nach dem anfänglich propagierten Modell "unterhaltsteurstes Auto wird besteuert und versichert, der andere Hobel ist gratis" gefreut. Endlich eine vollflexible Möglichkeit, ohne Saisonbeschränkung und sonstigen Quatsch zwei Autos für unterschiedliche Einsatzzwecke vorhalten zu können. Das Problem mit privatem Stellplatz bzw. Garage hätt ich akzeptiert. Aber wie es halt so ist: ******ababb, nix gibts!

    Ob der Wolfgang in seinem unbesteuerten und nicht für den Straßenverkehr zugelassenen Gefährt wohl schon Schmerzen hat, weil er bei zukünftigen Elektroautos keinen Hubraum besteuern kann? :D

    Was Nokia einem nicht so alles ermöglicht. :D (Das nächste wird ein HTC, das verschickt einen vielleicht nicht ungefragt ins Kriegsgebiet... :rolleyes: )

    Die Digitaltechnik und ich werden heute keine Freunde mehr. Grad ne DVB-T-Aufnahmen von vor ein paar Monaten gefunden. Wollt mir den Film anschauen, während der Speicher vom Handy wieder hergestellt wird - was is? Das kann man nicht Film nennen, das ist ne Sammlung von Fragmentklötzchen. Aber es wird ja alles immer besser...
    Wenn der Nachbar die Mikrowelle anschmeißt oder einer mit nem Handy telefonierend am Haus vorbeiläuft, fängt heut doch wirklich alles zu spinnen an. Dann noch ein Sonnensturm und schon musste deine Immobilie beleihen, um neuen Elektroschrott kaufen zu können. :D

    *gnaaaaaaaaaaaaaaaarf*

    Weil ich auch das ganze Wochenende über nix Besseres zu tun hab, als mich um dieses Handy zu kümmern. Wenigstens scheint das mit dem Firmwareupdate jetzt endlich zu funktionieren. Was der allerdings damit meint, dass er 15 Minuten dafür brauchen will, verrät mir der Update-Prozess bisher nicht... :madgo:

    *girlfromipanemapfeif*

    Da unser "Patenkind" aber in Bärlin wohnhaft ist, wird ihm eine Passstraße (mit dem damit verbundenen Spaßes) wohl eher ziemlich fremd sein.

    Ich seh schon, wir fahren quer... ähm.... driften vom Thema ab. :D


    Sicher versteht er unter "Spaßstraße" eher lange Alleen (mit rechts und links angeordneten Eisdielen und Cafés voll jungen, solariumgebräunten Mädels), wie sie in unserer Bundeshauptstadt häufig anzutreffen sind.

    Also ich versteh unter einer Allee eine Straße, beiderseits gesäumt von vielen Bäumen (vor denen man besser kompetent zum stehen kommt, als an ihnen zu Tode). ;) :rolleyes: So ganz überflüssig wär die Frage nach den Verzögerungswerten also auch nicht, oder?

    @ Andy
    Wie wärs eigentlich mit nem Moped? Ich mein so vor dem Einstieg in die Welt der vierrädrigen Fortbewegung? Wenn du das erfolgreich über- und erlebt hast, ist der Mini als Anfängerauto kein Problem mehr.

    ...nur eben überflogen: ich hätte hier Magix Video Deluxe 17 premium.... :)

    Kenn von denen bisher zwar nur die Audiogeschichten (Samplitude & Sequoia), aber wenn die Videosoftware auf dem gleichen Niveau ist, kann man das auch ohne weiteres nehmen. ;)

    Das Vegas bräuchte ich dann auch in der Version 6.0, wegen HD.
    Tja, ich hab auch nur jede Menge Windows Rechner rumstehen, also muß ich damit zurecht kommen.
    Werde mich nach dem Nachtdienst erstmal darum kümmern, welches Programm was für mich ist, mal schauen was Tante Google zu dem Thema ausspuckt. Weisst du wo man im Netzt nach Infos oder Handbüchern suchen kann?

    Mit V6.0 hab ich damals gearbeitet, das macht eigentlich alles mit. Für den Gelegenheitsanwender halt einfach zu teuer. Außerdem wirst du mit den aktuellen Windowsversionen wahrscheinlich Probleme kriegen. Keine Ahnung ob das auf Win7 laufen würde.

    Sony Movie Studio HD sieht aber interessant aus, kostet nicht die Welt und scheint mir ein abgespecktes Vegas zu sein.

    Moin Hikke!

    Da werde ich mich wohl noch richtig einlesen müssen. Das Vegas Programm sieht schon recht umfangreich aus, habe neulich mal den Windows Movie Maker ausprobiert, das ist natürlich was sehr einfaches...
    Hast du ein halbwegs gutes Programm?

    Aktuell nicht - auf irgendeinem alten Rechner ist Vegas noch drauf. Eigentlich neben Premiere und Avid ein sehr mächtiges Tool, dessen Potential man für das, was du vor hast, nicht mal annähernd ausschöpft. Die Windows-Bordmittel hab ich bisher nicht getestet, aber ich geh nicht davon aus, dass Picture in Picture ohne weiteres geht. Müsst ich testen. Was aktuell gerade taugt, weiß ich leider nicht, hab schon ein paar Jahre nix mehr auf dem Gebiet gemacht. (Die Mac-User schütteln jetzt eh den Kopf, aber ich bin halt mit den WinDosen aufgewachsen.) Die restlichen Programme, die ich zum erstellen von DVDs genutzt hab, bieten die erweiterten Mehrspurmöglichkeiten auch nicht, sind also uninteressant.

    genau!:D
    ohne die alpenglüher, polo-jans, mini_neulinge und andere dampfplauderer wirds ja irgendwann langweilig hier :D

    Außerdem würde der Bier&Chips-Konsum gegen null streben... :D Aber das würde das Gewicht der User hier senken und damit evtl. die Beschleunigungswerte verbessern... :D :rolleyes: :eek: (Nur so ne Idee. ;) )

    Zitat


    kann jetzt bitte endlich mal jemand eine liste der autos posten die man mit dem mini versägen kann?
    bitte jeweils für 1000er und 1300er vergaser/spi/mpi :scream:

    Da die Liste derer, die beim Beschleunigen deutlich weniger Lebenszeit verschwenden als der "gemeine" Minifahrer, um einiges länger sein dürfte als jene, welche die armen Lenker der Fahrzeuge brandmarkt, die sich von nem 1300erElend (oder gar nem 850er Traveller, der für den "Sprint" von 0 auf 100 lächerliche 36 Sekunden verstreichen lässt) dominieren lassen müssen, halten wir uns damit nicht länger auf.


    Hier ist ne Liste, die über die "Potenz" der Minimodelle Auskunft gibt und hier ne Datenbank, die bei richtig konfigurierter Abfrage über den ganzen Rest der Automobilwelt Auskunft gibt. (Der rote Filter-Button links ist ganz hilfreich. ;) )

    Wer möchte und vor allem kann, darf jetzt die erforderliche Transferleistung selbst erbringen und sich erleuchtet fühlen. Wer nicht, der nicht. :p