also, die Lärmentwicklung (wieso "Lärm"?? das is MUSIK!!) ist schon erheblich, zumal ich ja auch auf Kat und Vorschalldämpfer verzichtet habe :). An meinem anderen Spielmobil ist ja auch ein nicht grade leiser Auspuff montiert, als ich den letzte Woche gestartet habe, hab ich erstmal die Tür aufgemacht und rausgelauscht....
Den Kleinen hört man echt, eh man ihn sieht, aaaaber, man kann das auch minimieren (wenn die Grünen vorbeifahren oder anner Straße stehen): einfach runter vom Gas bzw nur sanft Gas geben und schon bei 3.000 schalten, dann hört sichs eigentlich nach nem "normale veränderten" Mini an. Auf langen Strecken Autobahn, nunja...sagen wir mal so: nach 300 km benötigen die Häärchen im Innenohr ne gewissen Erholungsphase, in der Deine Gesprächspartner ihre Artikulationslautstärke erhöhen sollten....
Fahrwerk: nu, wenn ich mir so anschau, was da für "Teilchen" in welcher Materialqualität verbaut sind, dann frage ich mich immer, wie die Engländer es mal geschafft haben, ein Commonwealth auf die Beine zu stellen. Dat is doch alles ziemlich mickrig und von sagen wir mal "Nicht-Top"-Qualität. Hast ja selbst gesehen, wie Deine Radlagerträger aussahen - und das bei nem 2000er Auto!!
Bei jedem Auto gilt: Veränderungen am Fahrwerk gehen auch immer zu Lasten der verbleibenden Serienmaterialien, die für härtere Fahrwerke nicht ausgelegt sind. Beispiel: schon Spurverbreiterungen Verändern die zu drehenden und zu federnden trägen Massen, in Verbindung mit HiLo und Avo liegt jetzt wesentlich mehr Belastung am Radlager und auch an der Antriebswelle und anderen tragenden Teilen in dem Bereich. Bei Dir kommen noch "erschwerend" die breiten Felgen/Reifen hinzu.
Wenn die Teile, wie bei Dir und mir (auch Radlager plus Träger erneuert) neu sind, dürfte das allerdings sich in Grenzen halten, da wir beide ja keine Beschleunigungs- und Ampelstart-Freaks sind. Spaß macht's in jedem Falle, das Paket!!!!
Wenn ich die Material- und Verarbeitungsqualität zwischen der Rennsemmel und meinem anderen vergleiche....weia.... spätestens dann begreift man, warum eben die Teile aus Zuffenhausen/Weissach geringfühig teurer sind als die vom Mini- alleine der Umbau von Serienbremse auf RS-Bremse, das sind die mit den roten Sätteln wie im turbo, würde normalerweise incl. Scheiben so um die 6.000 T€ kosten....
Hach, ich froi mich trotz Rennsemmel auf meinen 993er.... näxten Freitag geht's auf den Nürburgring, mal sehen, was die 330 PS in Rundenzeiten ausmachen 
So long
W