Beiträge von HAZARD

    Erfahrungsgemäß lassen sich die von Dir angestrebten 8 Liter problemlos ohne Vorstehen erreichen.
    Bei mir z.B. GFK Gehäuse mit ca. 1,5cm Wandstärke, 22mm MDF Platte beginnt oben noch unter dem Polster der Rückbank und sitzt leicht schräg. -> Sind 12 Liter geworden.

    Moin!


    Bei mir stehen demnächst zwei Arbeiten zur Rostbekämpfung an. Ich will's ordentlich machen und wenn möglich nicht in einem Jahr wiederholen, aber die Produktauswahl vom Korrosionsschutzdepot überfordert mich ein wenig.
    Würde mich über Anregungen und Erfahrungsberichte freuen.


    Schweller und Unterboden:
    Am rechten Schweller ist der Unterbodenschutz etwas abgeblättert und es hat sich Flugrost gebildet (zumindest so weit ich bisher gegraben habe war es nur FLUGrost, Schweller sind ca. 2-3 Jahre alt, ich hab Hoffnung, daß es bisher nix gravierendes ist)
    Hier würde ich mit Drahtbüste und Flex den alten U-Schutz runterschrubben wo er nicht mehr 100%ig sitzt und dann neu aufbauen.
    Soll ich da jetzt bis zum blanken Blech runterarbeiten und z.B. mit POR15 + Over 4 SP ganz frisch aufbauen oder kann ich evtl gute Grundierung belassen?



    Dreieckblech Fahrerseite offensichtlich durch. Seit dem Rämpler eines flüchtigen Parkplatznachbarn ist das Ausmaß der Katastrophe deutlich sichtbar, zur Tür hin befindet sich unter einer dicken Lackschicht nur Gebrösel. Da will ich also ein neues A-Blech einschweissen, aber wie geht's dann weiter?
    Soweit ich weiß brauche ich Schweissprimer für die Kanten und für die Fläche Grundierung, Füller, Decklack, Klarlack. Welche Produkte würden sich dafür anbieten?
    Nach Recherche hätte ich jetzt mit Brantho Korrux „nitrofest“ angefangen.
    Evtl findet sich eine Grundierung, die sowohl für den Unterboden als auch für das Dreieckblech geeignet ist?


    Bei einem guten Untergrund würde ich durchaus mal versuchen, ob ich es selbst qualitativ zufriedenstellend lackiert bekomme. Schlimmstenfalls muss halt geschliffen und zum Profi gefahren werden. Wahrscheinlich werden die Kosten für das kleine Stück sogar überschaubar bleiben.


    Über Hinweise auf Lesestoff der Art "Grundlagen des Lackaufbaus in komprimierter Form" würde ich mich auch freuen.


    Gruß,


    Kolja

    Heute hab ich mal wieder ein wenig geschweisst. Die Testbleche die mein Vater freundlicherweise besorgt hat sind allerdings etwas dicker als Autoblech gewesen. Ging dadurch imho deutlich einfacher, weil das Blech nicht so schnell durchbrennt oder sich verzieht.


    Die Ergebnisse habe ich hier ausgestellt.


    Kommentare sind ausdrücklich erwünscht, damit ich irgendwann selbst einen guten von einem schlechten Punkt unterscheiden kann.


    Die meißten Nähte sind glaube ich ziemlich mies, habe wie man teilweise sieht auch mit verschiedenen Bewegungsarten rumgespielt.
    Sehr schwer sind mir stechende Nähte gefallen und im allgemeinen habe ich Schweirigkeiten, den Brenner gleichmäßig zu führen.


    Von den Punkten sind glaube ich einige ganz ok, einige sind aber auch viel zu kurz und gehen kaum ins Material.


    Eine Frage beschäftigt mich und ich werd auch gleich mal versuchen, Infos dazu zu ergoogeln:
    woher kommt der braune Schleier um nähte und Punkte? Ist das schon Oberflächenrost oder eine andere Reaktion? Lässt sich per Drahtbürste ja sehr leicht entfernen...


    Gruß,


    Kolja

    Hallo!


    Ich brauche demnächst ein paar Teile, vielleicht hat ja jemand etwas passendes rumliegen?


    - Ventildeckelverschluss für SPI
    - Rückleuchten für SPI beide Seiten komplett in möglichst gutem Zustand
    - A-Blech linke Seite - bitte nur in guter Passform (original?) und unverbaut


    Freue mich auch Angebote.


    Gruß,


    Kolja

    Alubutyl??????
    Was ist das, wie sieht das aus, geht des auch auf dem Bodenblech innen ,
    was kostets, wo bekommt man´s ???


    Gibts im gut sortierten Autohifi Handel, z.B. hier oder hier.


    Besteht aus einer Dämmschicht auf Butylbasis, die auf einer Trägerschicht aus Aluminium aufgebracht ist. Die Schalldämmung ist mit der von Bitumen zu vergleichen, bei höherer Klebkraft und geringerem Gewicht. Die Aluminiumschicht sorgt zusätzlich für Steifigkeit, was Blechvibrationen deutlich verringert.


    Es gibt Leute, die ganze Autos damit ausgekleidet haben. Ich selbst habe es bisher nur hinterm Armaturenbrett eingesetzt, sehe aber keinen Grund, nicht auch Boden oder Dach damit zu machen.

    Bitumen würde ich nie wieder verbauen, ist einfach ne riesen Sauerei das Zeug.
    Mein Tip: Alubutyl
    Gibt Festigkeit, verhindert Vibrationen und lässt sich auch kalt prima verarbeiten.
    Etwas teurer zwar, aber in meinen Augen den Aufpreis wert.


    Bitumen muss man ja eigentlich erst richtig heiss machen, damit es überhaupt hält und selbst dann kann's passieren, daß im Sommer alles wieder runter kommt. Das würde ich beim Dach nicht riskieren, zumal man da nach dem Einziehen des Himmels nicht mehr so ohne weiteres dran kommt.


    Gruß,


    Kolja

    Heute hatte ich endlich mal zeit, ein bisschen rumzubrutzeln.


    Hab mir also ein Blech geschnappt und einfach mal mit den Einstellungen rumgespielt.
    Ich finde, man merkt ganz gut, wann alles zusammen passt und ich habe auch recht stabile Lichtbögen hinbekommen.


    Als nächstes bereite ich mir ein paar Blechstreifen vor und übe Lochpunkten.

    Der gute Ansatz meiner Meinung nach:
    statt klassischerweise die Stossdämpfer durch Hydraulikzylinder auszutauschen werden die hier anstelle der Trompeten eingesetzt.
    Theoretisch könnten so die normalen Fahreigenschaften erhalten bleiben.


    Nachteil:
    Es müssen immer alle vier Räder am Boden bleiben, sonst rutscht der Kugelkopf aus der Pfanne.


    Also ich fänd's witzig für den Drittmini...


    *edit*

    sehr interessant!
    Im ernst!
    Wäre was für meinen Estate im Wohnwagenbetrieb.


    Bezweifle stark daß das auch nur annähernd tüvbar sein dürfte, oder?

    60-90€ für den Helm schwebten mir auch in etwa vor. Nur selbst da ist die Auswahl ja recht groß. Eigentlich sehen alle Helme, ob 20 oder 80 Euro gleich aus, wer weiss ob da nicht manch Händler auch ein Modell für 80 verkauft, daß ein Anderer für 20 verkloppt...


    Ich Dösel hab leider Gerät und Flasche bei meinen Eltern abgeladen, ohne vorher auf das TÜV Datum zu gucken. Gut möglich, daß ich da eh ne Neue brauche.

    *Nochmal vorschieb*
    Nach Studie des Buches "Praktisches Schweissen" bin ich was den Gasverbrauch angeht schonmal schlauer.
    Bis zum nächsten Wochenende will ich mal versuchen, die Grundausstattung zusammen zu bekommen.


    Beim Helm bin ich noch total unschlüssig. Habe diverse Foren durchwühlt und dabei zwei Arten von Erfahrungsberichten gefunden.
    Die einen sagen "Ich hab nen Billigen und der reicht", die anderen sagen "Ich hab nen Teuren und würde nie was Anderes nehmen".


    Ich habe eigentlich keine große Lust, zweimal zu kaufen und Erfahrungsberichte helfen mir nur dann, wenn der betreffende Helm genau bezeichnet ist und auch noch gekauft werden kann.
    Also falls jemand Erfahrungen mit einem bestimmten Helm hat, immer her damit.


    Gruß,
    Kolja

    Muss ich denn die Argon Flasche immer wieder mit Argon befüllen lassen, oder kann ich mit ein und der selben Flasche auch ab der nächsten Füllung ein Mischgas verwenden?
    Wie lange hält überhaupt so eine Buddel?
    Ich hatte nur einmal Kontakt mir einem ausgeliehenen Schutzgasschweissgerät und das hatte so einen billigen Plastik Druckminderer für Einwegflaschen. Die waren (vermutlich wegen Defekt am Druckminderer) leer bevor die ersten Punkte fertig waren.
    Mein Schwager hat damals das Baumarktgerät verflucht und wir haben den Mini in eine andere Werkstatt mit richtigem Schweissgerät transportiert :)


    ich würde mir an deiner stelle noch eine 10kg co2 flasche kaufen (um 120€ plus versand) für die normalen sachen, und das argon für edelstahl und alu aufheben


    120€?:eek::eek::eek:
    Das bestätigt mich, daß das Angebot für 100€ MIT der Flasche nicht so ganz schlecht gewesen sein kann.


    Ich denke, ich werd erstmal versuchen, die ersten Übunsgbleche mit Argon zu punkten.
    Ansonsten empfielhst Du reines Co2?


    Beim Helm bin ich noch unsicher. Der Markt an fragwürdigen Billigdingern scheint gigantisch aber es gibt parktisch nur die für 30€ (wirken irgendwie nicht so richtig vertrauenerweckend) und dann irgendwo in einer deutlich höheren Preiskategorie kommen Speedglas und Miller (von denen immerhin sogar ich den Namen kenne).

    Hallo Markus,


    Danke für die Antwort, PN kommt gleich.
    Ich hab mich auch schonmal ansatzweise durch die Videos hinter dem Link in Deiner Signatur geklickt.


    Ich habe mich gerade nochmal etwas schlau gegoogelt und erfahren, daß man nicht nur aus Kostengründen ein Mischgas benutzt, sondern der Kohlenstoffanteil erst das "A" in "MAG" ausmacht, also aktiv in die Reaktion eingeht.
    Wäre jetzt irgendwie doof, eine volle Flasche (10 oder 20Kg, da bin ich jetzt nicht sicher. Passte grade so liegend auf die Mini Rückbank) leer zu blasen, um ein anderes Gas abzufüllen...

    Hallo!


    Wie man aus älteren Beiträgen hier erkennen kann, habe ich schon lange mit dem Gedanken gespielt, das Schweissen zu erlernen.
    Heute habe ich bei Ebay zugeschlagen und ein kleines Schutzgasgerät gekauft.
    Nix besonderes, Baumarktklasse mit 145A, dafür mit grosser Flasche und ordentlichem Druckminderer.


    Bevor ich anfangen kann, mit ein paar alten Blechen loszuüben habe ich noch ein paar Fragen:


    Die Flasche ist mit 100% Argon gefüllt, der Vorbesitzer hat wohl überwiegend Edelstahl geschweisst. Kann ich das Gas auch für Miniblech verwenden, oder sollte es besser ein Mischgas sein?


    Welchen Draht brauche ich? Bei Ebay bin ich jetzt auf Anhieb auf die Bezeichnung "SG2" gestossen. Wäre das der Geeignete?


    Zur Vervollständigung der Startausrüstung wollte ich mir gleich zu Beginn eine automatische Schweissmaske gönnen, weil ich mir den Umgang mit einem einfachen Schild irgendwie schwierig vorstelle. Tut es da eine Maske unter 50€, oder sollte ich mehr ausgeben?


    Mein Ziel ist es, sofern ich es schaffe, den Umgang zu lernen, kleinere Arbeiten am Mini machen zu können. Gartentore o.Ä. sind nicht geplant, die Ausrüstung soll also entsprechend ausgelegt sein.


    Schonmal vielen Dank für eure Tips.


    Gruß,


    Kolja

    Direkt helfen kann ich nicht, aber evtl. die Auswahl vergrössern: ich habe bei meinem SPI die Pumpe eines Polo 6N eingesetzt.
    Diese passt ohne großen Aufwand in den Wassertank. Die Polo Pumpe hat zwei Ausgänge für Front- und Heckscheibe. Je nach Polung der Anschlüsse pumpt sie das Wasser entweder aus dem Einen oder dem Anderen.
    Also einfach ne passende Schraube zum Abdichten reingedreht und richtig gepolt und ab geht's.

    Ich glaube wer versucht, im Forum Infos über die Möglichkeiten im Mini zu finden der stößt mittlerweile auf genug Kommentare um sich selbst ein Bild zu machen.
    Dürfte mittlerweile klar sein, daß die Ansprüche weit auseinander gehen (das hat absolut nix mit dem Auto zu tun, es soll 3er BMW und tiefergelegte Golfs geben, in denen audiophile Anlagen spielen)


    Also warum immer dieser Stress wenn jemand im Hifi Bereich postet?

    Gib bitte nochmal ein Feedback, wenn Du Genaues weist.
    Ich selbst werde im April in NYC und Orlando unterwegs sein. Hatte bisher angenommen, dass rosa Pappe + Internationaler FS ausreicht.
    Wenn ich noch ne EU Karte brauche muss ich die Vorlaufzeit besser nutzen.

    Original HiLo und GAZ Dämpfer...
    zu den einzelnen Komponenten sollten sich hier diverse Erfahrungsberichte finden lassen.


    HiLos sind spätestens bei einem Blick unter das Auto leicht zu erkennen.
    Wenn man zur Konservierung die Gewinde dick mit Fett umhüllt und sich Dreck auf der Fettschicht gesammelt hat, ist die Veränderung etwas weniger offensichtlich.