Beiträge von HAZARD

    Bitumenmatte 50 x 20cm kostet bei Conrad nichmal 5 Mark!
    Billiger hab ich sie noch nich gefunden, wenn der Weg bis zum nächsten Conrad weiter ist lohnt sich aber sicherlich der Weg zum Autofutzi.

    Wenn ich mich recht erinnere, dann hast Du bei einem Aufbau, wie von Mini35 etwa 18Liter unter der Rückbank.
    Das wird aber nur interessant, wenn Du da was ordentlich berechnetes bauen willst, also eher für nen Subwoofer.

    Etwa 20cm in der Höhe könnte man wohl hinkriegen, mini35 oder sind das 16er??? Sind doch Canton, oder?

    Ich finde, der Einbau von Frontlautsprechern in die Lüftungsdüsen lohnt gewaltig. Damit krichst Du ein sehr gutes Frontstaging und wirst nicht so sehr von hinten beschallt.

    Antidröhnmatten (Bitumenmatten können bis zu einem gewissen Grad schon was bringen.
    Das wichtigste (und schwierigste) ist es, den Störenfried ausfindig zu machen, der da vibriert.
    Für größe Flächen, die mitschwingen ist das mit Bitumenmatten oft schon recht wirksam. Sonst gibt's auch noch so Sachen wie NoiseKiller und Co, also eher streichfähige Pasten, die zum Entdröhnen verwendet werden können.

    Zum Thema Sub unter Rückbank hab ich was auf meiner homepage.
    Die ist eigentlich im Moment gesperrt, aber unter http://www.haznet.de/indexx.htm kommst Du immernoch drauf.

    Wenn noch Fragen sind, dann schreib mir ruhig ne mail, ich check dieses Forum normalerweise nicht so regelmäßig.

    Das war sowieso ne Schwachstelle bei meinem Kleinen!
    Schätze das Gewinde war schon länger etwas vergniesgnaddelt, denn es war letztes Mal verdammt schwer, die Dichtung so zu setzen, daß sich nicht immer wieder ein Tropfen gebildet hat.
    Hatte da vorher immer ne gute Pfütze drunter!

    Mal sehen, wo ich auf die Schnelle nen M20 Gewindeschneider herkriege!
    Gibt's solche Größen noch bei Obi?

    Ich glaub ich komm der Lösung näher:
    Mein Kumpel (Mechatroniker) meint, sein Peugeot hat wahrscheinlich ne M18er, oder 20er Ölablaßschraube!
    Da könnt ich morgen vielleicht eine vom Schrott holen.

    Nur das Gewinde wird wohl nich ganz so leicht!
    Kann man ein M20 noch von Hand schneiden, oder muss ich da die Bohrmaschiene ansetzen?
    Die hat doch nur n 10er Futter....
    argh...
    irgendwie muss es gehen!
    Sonst schmier ich erstmal Locktite dran!

    Das läßt sich in Grenzen halten, wenn man das Werkzeug gut einfettet und mewhrfach zwischendurch säubert. Dann noch mit 1-2 Litern Öl nachspülen, dann sollte das gehen.

    Ich hätt nur gern wieder ne Schraube mit Magnet!
    Mal beim freundlichen Autoverwerter anfragen, ob er was hat...
    welches Fahrzeug würde da wohl in Frage kommen?

    Hallo!

    Ich wollte ja eigentlich nur nochmal nen kleinen Ölwechsel machen, bevor ich nach Dresden fahre, aber ich hätte wohl doch besser bis nach dem Treffen gewartet!

    Beim reindrehen der Ölablassschraube hat sich das Gewinde an der Ölwanne komplett weggefressen und rausgedreht. (War nichtmal n merklicher Wiederstand)

    Jetzt meine Frage:

    Gibt es eine Art Reperatur Kit, mit größerer Schraube?
    Ich dachte, ein neues Gewinde schneiden, neue Schraube rein und gut!

    Bitte um möglichst schnelle Hilfe, weil ich echt unbedingt nach Dresden will und Ölwannenwechsel wird ja echt kostenintensiv!

    Moin!

    Dieses Flexstück nach dem Krümmer flext bei mir irgendwie nich mehr so richtig.
    Will sagen: das ist zutal zerflext... äh zerfleddert.
    Sieht so aus, als währe unter dem Gewebe eine Spirale.
    Hab vor dem letzten Tüvbesuch mal den Puff zugehalten, um ihn auf undichtigkeit zu prüfen, das hat sich eigentlich gut angefühlt.
    Sollte ich das Stück vielleicht mal wechseln, oder lohnt das nicht, wenn ich sowieso nen LCB einbauen will. Dann fällt das Flex doch weg, oder?
    Hab übrigens nen 96er SPi.

    Moin!

    Hab kürzlich auch nen K&N in meinen SPi eingebaut.
    Hab ja vorher schon verwunderte Blicke geerntet, daß mein Tüvprüfer nix zu meinem (nicht eingetragenen) Janspeed DTM gesagt hat, aber mit dem BRÜLLER fahr ich wohl besser gar nicht erst hin! Hab den alten Filter vorsichtshalber im Schrank.

    Jetzt hab ich in "Minis heisser machen" gelesen, der K&N würde beim SPI KEINEN Leistungszuwachs bringen, der ITG aber schon.

    Ich halte es für unmöglich 3PS zu "merken", wenn man über das Geräusch so viele Emotionen ("Ich bin schnell") kricht.
    Hat irgendwer da fundierte Erfahrungen in der Richtung?
    Macht sich irgendwer die Mühe, bei einem 100Mark Teil aufn Prüfstand zu gehen?

    Bei uns im MediaMarkt haben die nem Mini das Dach abgesägt, ihn ganz schrecklich lackiert (u.A. die Scheinwerferringe in gelb, passend zum blauen Rest) und haben ihn mit Videokassetten vollgefüllt.

    Als ich neulich mit nem Kumpel da war meinte der auch: "guck mal, n Trabbi ohne Dach"

    ...der musste erstmal schnell in Deckung gehen!!!!

    Mal ernsthaft:
    Wenn man die Chromringe der Scheinwerfer lackiert kann selbst ich eine gewisse Ähnlichkeit der Front nicht abstreiten.
    In etwa die selbe ähnlichkeit, die auch zu einem 56er Chevi besteht.

    Also z.Zt. kann ich so maximal ca. 50A ziehen, wenn ich alles einschalte. Da is die Batterie natürlich bei der Serienlicma schnell platt.
    Jetzt im Sommer, wo die Heizung und Heckscheibe ausbleiben geht's, aber im Winter wär ne neue Lima nich verkehrt.
    Sofern ich im Winter meinen MIni nutzen muss...

    Also von Cabrios hab ich keine Ahnung!
    Is auch eindeutig nicht mehr das Thema Spax-dämpfer...
    solltest evtl. mal unter nem neuen Thema posten!

    Ich hab aber schon von vielen Cabrios (auch nicht MInis) gehört, daß die nich richtig dicht sind.
    Iss halt schon Scheisse! Vielleicht findest Du ja eine Lösung!

    Noch was zum Wassereinbruch:

    Das muss gar nicht immer vom Dach kommen!
    (Es sei denn, Du siehst, daß es wirklich da runtertropft)

    Die hinteren Seitenfesterdichtungen schrumpfen z.B. mit der Zeit, so daß da auch gerne Wasser eindringt. Sollte man unte´n aufschneiden und dann richtig einsetzen. Passende Gummis gibt's nicht.

    Wenn das Wasser hinten reinkommt wäre sonst ja nur noch die Heckscheibe, die Probleme machen könnte. Bei Wasser im vorderen Furaum gibt's noch einige andere Schwachstellen.

    Zitat der Kaufberatung bei minidevils.de

    [Mini's rosten an...]

    "Schweller

    Kofferraumboden

    Unterhalb der Scheinwerfern an den Falzen, wo sich die Karosseriebleche überlappen

    Unterhalb der vorderen Stoßstange

    An den Dreiecksblechen (zwischen Tür und Kotflügel)

    Am Windschutzscheibenrahmen

    Zwischen Windschutzscheibe und den Dreiecksblechen.

    Bodenblech, vor allem im Schwellerbereich. (Hierbei muß noch gesagt werden, daß viele Minis in der Werkstatt falsch aufgebockt werden. Am Bodenblech sind auf jeder Seite jeweils zwei Blechhalter, die wie Hebebühnenaufnahmen aussehen. Leider sind sie das nicht wirklich, vor allem die vorderen sind zu weit von der nächsten Kante im Blech entfernt und drücken deshalb vor allem das Bodenblech rein anstelle den Wagen aufzubocken. Das führt dann ganz schnell zu Rissen im Bodenblech und zu Rost. Falls euer Mini also in der Werkstatt mal aufgebockt werden soll, sagt denen (auch wenns ihnen nicht paßt, vom Kunden Anweisungen zu erhalten - aber immerhin ist es euer Besitz) daß sie den Wagen lieber am Übergang Schweller/ Radhaus aufnehmen. Hinten ists nicht so schlimm, da ist die Aufnahme näher an der Kante und deshalb stärker. Aber auch hier ist es besser, die Hebebühne am Hilfsrahmen anzusetzen.

    Einige Minis rosten auch an der Dachregenrinne oder am Rahmen der hinteren Seitenscheibe.

    Ebenfalls zu Rost neigen der Kofferraumdeckel und die Türfalze."

    Das mit dem Dach würd ich schnell in Ordnung bringen lassen.
    Iss aber echt besser, wenn Du zu jemandem gehst, der sich mit den Kleinen auskenn. Freie Werkstätten wissen oft nichmal, wie man ihn richtig aufbockt (Nur unterm Nebenrahmen ansetzen)

    Ach was, bischen Gummi auf die Felgen und er is wieder genau so schön, wie immer!

    Gibt's denn das TEIL in Deutschland eigentlich schon im beim freundlichen BMW-Händler?

    Mein Kumpel will unbedingt mal einen probefahren!
    (Nach drei Kurven sieht der nix mehr von mir!)

    Naja, ich hab auch nich so die Ahnung, (obwohl ich n Mann bin) aber das mit der Motoraufhängung soll bei den 1300er Motoren gerne mal passieren. Bei mir is auch eine durch, das werd' ich nächste Woche mal in Angriff nehmen.
    Soweit ich weiß gibt's da aber auch verstärkte Teile, die dann länger halten.
    Bevor er dir zusammenfällt rostet er sowieso weg!
    Schrecklich dieser britische Stahl!

    Bei Fragen wende ich mich auch immer gerne an das Forum bei http://www.minidevils.de.
    Nix gegen dieses Forum hier, aber ich hab das Gefühl, das andere ist besser besucht.

    Wenn Dir Deine Werkstatt nicht sagt, was sie da repariert und Dich nicht ernst nimmt, solltest Du woanders hinfahren!

    Wo kommst denn von?

    Ich hab auch die Erfahrung gemacht, daß man auf Minitreffen sehr viel nützliches lernt und viele Leute kennenlernen kann, die echt Ahnung haben.

    Was macht den Dein Fahrwerk für Probleme??
    Das ein MIni nich komfortabel ist (besonders nicht mit Spaxen) ist doch allgemein bekannt.
    Oder liegt er schlecht, oder was?

    Ich glaube den typischen Minifahrer gibt es einfach gar nicht!
    Von jungen Frauen bis zu alten Männern hab ich schon alles im Mini gesehen. Ich schätze, es ist ganz egal, aus welchem Background man kommt, entweder man liebt ihn oder man findet ihn unpraktisch.

    Ich selbst habe vor ca 8 Jahren im Urlaub in Cuxhaven vorm Roverhändler auf den Bus gewartet und im Schaufenster den MIni Sondermodell BlueStar gesehen. Die Farbe und das Sportpaket haben mir sofort gefallen und seit dem schwirrte mir der Name im Kopf rum.
    Als ich dann 18 wurde und so langsam klahr war, daß genug Geld für ein eigenes Auto da war, begab ich mich auf die Suche, ohne jemals eine Probefahrt gemacht zu haben war eigentlich klahr, was ich wollte. Ich fand dann einen in Braunschweig, fuhr ihn einmal über den Hof des Händlers und wollte ihn haben.

    Seit 2 1/2 Jahren bin ich jeden Tag aufs neue begeistert.
    Na klahr, er braucht Pflege, aber wen störts.
    Ok, wenn ich Getränke kaufen muss nehm ich Mutters Twingo, aber egal.
    Mit mehr als drei Leuten kann man nich fahren (Subwoofer hinterm Fahrer) aber wer will das schon?

    Ich persönlich würde gerne in deinem geräumigen Loft wohnen. Einrichtung eher schlicht, ich mag auch unverputzte Wände.

    Es ist nicht so, daß ich runde formen, oder kleine Sachen mag, nur weil ich den Mini liebe.

    Ich glaube der Mini zeugt von einem kleinen Hang zum Individualismus. Es gibt wohl kaum einen Minifahrer, der sich einen Wagen gekauft hat und nach 2 Jahren noch nichts darn verändert hat. Ob's nu das Sportpaket, ein bisschen Chrom hier, etwas Holz da, oder wie bei mir eine aufwendige Hifi-Anklage, keiner gleicht dem Anderen.

    Die Empfehlung selbst mal einen zu fahren kann ich nur unterstützen. Ich warne aber vor der akuten Suchtgefahr...