Ich glaube den typischen Minifahrer gibt es einfach gar nicht!
Von jungen Frauen bis zu alten Männern hab ich schon alles im Mini gesehen. Ich schätze, es ist ganz egal, aus welchem Background man kommt, entweder man liebt ihn oder man findet ihn unpraktisch.
Ich selbst habe vor ca 8 Jahren im Urlaub in Cuxhaven vorm Roverhändler auf den Bus gewartet und im Schaufenster den MIni Sondermodell BlueStar gesehen. Die Farbe und das Sportpaket haben mir sofort gefallen und seit dem schwirrte mir der Name im Kopf rum.
Als ich dann 18 wurde und so langsam klahr war, daß genug Geld für ein eigenes Auto da war, begab ich mich auf die Suche, ohne jemals eine Probefahrt gemacht zu haben war eigentlich klahr, was ich wollte. Ich fand dann einen in Braunschweig, fuhr ihn einmal über den Hof des Händlers und wollte ihn haben.
Seit 2 1/2 Jahren bin ich jeden Tag aufs neue begeistert.
Na klahr, er braucht Pflege, aber wen störts.
Ok, wenn ich Getränke kaufen muss nehm ich Mutters Twingo, aber egal.
Mit mehr als drei Leuten kann man nich fahren (Subwoofer hinterm Fahrer) aber wer will das schon?
Ich persönlich würde gerne in deinem geräumigen Loft wohnen. Einrichtung eher schlicht, ich mag auch unverputzte Wände.
Es ist nicht so, daß ich runde formen, oder kleine Sachen mag, nur weil ich den Mini liebe.
Ich glaube der Mini zeugt von einem kleinen Hang zum Individualismus. Es gibt wohl kaum einen Minifahrer, der sich einen Wagen gekauft hat und nach 2 Jahren noch nichts darn verändert hat. Ob's nu das Sportpaket, ein bisschen Chrom hier, etwas Holz da, oder wie bei mir eine aufwendige Hifi-Anklage, keiner gleicht dem Anderen.
Die Empfehlung selbst mal einen zu fahren kann ich nur unterstützen. Ich warne aber vor der akuten Suchtgefahr...