Beiträge von HAZARD

    Moin!

    Nächste Woche kommt Lucky vom MiniDoktor und ich werd mich an die Ölablaßschraube machen müssen.
    Nachdem ich das Gewinde rausgedreht (ARRRRGH) und ein neues geschnitten hatte wird die leider nicht ganz dicht!
    (iss halt nicht 100%ig grade geworden)
    Eigentlich nicht sooo schlimm, aber es hängt halt immer eine Ölnase an der Schraube, die dann auf dem frisch gepflasterten Hof der Schwiegereltern den Weg nach Unten findet.
    (glücklicherweise bin ich grade solo, aber das soll ja nicht so bleiben...)

    Gibt es da vielleicht ein Dichtmittel, daß man um's Gewinde schmieren kann, so daß man die Schraube beim nächsten Ölwechsel problemlos wieder raus kricht?

    Oder gibt's Kupferdichtungen, die sich richtig weit quetschen lassen, damit der kleine Unterschied ausgeglichen wird?

    Hoffe ihr habt da ne Idee!

    bye

    Kolja Märtens

    ...wieder was gelernt!

    Aber das gibt mir ja zu denken, daß euer SPi den 2ten Lüfter fast nicht braucht!
    Meiner wurde echt sofort zu heiß, wenn ich angehalten hab!
    Mit 2tem Lüfter gab's keine Probleme, aber ich kann mich nich erinnern, daß der vorher jemals gelaufen ist! Allerdings merkt man das ja auch nicht unbedingt, wenn man nicht drauf achtet!

    Gibt's denn noch ne andere Möglichkeit, wo der Fehler liegen könnte?
    Außer nem Ölwechsel hab ich eigentlich nichts geändert und ich bin beim gleichen Öl geblieben!

    Wenn mein Lucky vom Minidoktor kommt (wegen Bumms gemacht) muss ich das mal im Auge behalten!

    Viel Glück noch bei der Fehlerdiagnose an Deinem Mini!
    Braucht man nicht bei einem modifizierten Motor schon ziemlich früh nen Ölkühler?
    Ich mein, dieses kleine Rohr, das normalerweise der HauptKühlfaktor ist (weil halt im Luftstrom) reißt doch bestimmt nicht viel!

    Ähm, also ich hab ja jetzt nicht soooo die Ahnung (noch nicht) und von Vajaasan schon gar nicht, aber bei meinem SPi war's einfach der Temperaturschalter vom E-Lüfter!
    Schätze nicht, daß es das ist, weil Du ja sachst, es is alles neu, aber wenn der 2. Lüfter nicht dreht, dann hätte ich auch mal was gewußt!

    ... ich dachte, man hat ReihenÖLkühler!
    Von nem ReihenWasserkühler hab ich noch gar nichts gehört!

    MINImotorsport:

    Wie sieht denn das mit den Herren in blau aus, wenn ich den Kat in der Garage lasse? Mein TüV Mann meinte eh, mein Kat wär kaputt, er hatte nämlich echte Schwierigkeiten den CO wert in den gültigen Bereich zu kriegen.

    Oder kann man den Kat einfach vor dem Termin einbauen und dann wieder rausschmeißen?

    2. kann man den LCB ohne weiteres selbst einbauen?
    (in ner FELS Garage auf Rampen) Oder muss dafür der ganze Motor raus?

    Als Zweitwagen ist der Mini genial!
    Er ist nicht so teuer wie ein Ferrari (den kann man auch nicht jeden Tag fahren) aber macht doppelt so viel Spaß!
    Viele Leute fahren den Mini ja als reines Sommerauto und wenn ich nicht ständig den Twingo meiner mom ausleihen könnte hätt ich den Mini sicherlich nicht.
    Es ist halt ab und zu mal was dran (und das öfter als bei den modernen Autos).
    Aber wenn man eine Minimotorhaube öffnet, dann sieht man darunter noch einen Motor und nicht eine Plastikabdeckung mit der Aufschrift: "nicht berühren, rufen sie einen Fachmann"

    Will sagen, am mini muss man einiges machen, aber im gegensatz zu modernen Autos kann man das auch.

    dem kann ich nur zustimmen!
    Klang MUSS von vorne kommen, sonst wirkt's nie richtig und Stereo ist von hinten auch nicht so toll!

    bornilegend:
    Du meist sicher 16cm vorne und nich 16", oder?
    Wenn Du vorne nen 16Zoll Sub hast, sag mir bitte wo!
    Wo hast Du überhaupt die 16er hingekricht??? ins Brett passen die doch nicht, hat da etwa einer Doorboards gebaut und kann mit Tips für meine geben????

    Mit dem Sub im Kofferraum ist auch so ne Sache:
    1. der Mini Kofferraum ist verdammt dicht, also kommt nicht viel Musik nach vorne. Dafür aber viel Körperschall.
    2. die Hecklautsprecher nutzen den Kofferraum als Volumen. Wenn da drin ein Sub die Luft in Bewegung bringt beeinflußt das automatisch auch den Rearfill. Eigentlich müßte man die Heckspeaker also vom Kofferraum abtrennen, was aber ein riesen Aufwand ist.

    Ich halte auch nicht so viel davon, wein System zu zerreißen, also Hochtöner vorne, dazugehörige Mitteltöner hinten.

    Das einzige, was vom Standort relativ egal ist sind die Tiefbassfrequenzen, weil das menschliche Ohr die nicht orten kann.
    Zu einem guten staging gehört aber auch, daß ein männlicher Sänger auf der Bühne ortbar ist und dessen Stimme kommt nun wirklich nicht aus den Hochtönern.

    besser: ein System, vorne, daß den gesamten Frequenzbereich (außer Tiefbass) abdeckt und hinten einen Satz Coaxe.

    Zu den Endstufen:
    Es liegt wohl weniger daran, daß Deine Amps schon älter sind, sondern viel mehr daran, daß sie (entschuldige) Scheisse sind.
    Ich hatte selbst mal ne Magnat Classic 360 drin und fand den Klang sogar ganz ok. Als ich die Endstufe durch eine Rodek R480i ersetzt hab, war der Klang auf einmal um Längen besser. Viel feinere Höhen und kräftigerer Kickbass, insgesamt viel ausgewogener.
    Und das ohne etwas anderes zu verändern!

    Bitte kauf keine Jackson!
    Die geistern grade bei ebay rum, sind aber der letzte Müll! Noch mieser als Magnat!

    Ich empfehle immer gerne http://www.autohifi-world.de !
    Da gibt's ein riesen Forum und die Leute ham da echt Ahnung!