Beiträge von HAZARD

    Wie Du schon angemerkt hast braucht man (etwa) die doppelte Leistung für den gleichen Effekt an 8Ohm.

    Tieferer Sinn... sicherlich, fällt mir aber grad nicht ein!
    Je niederohmiger, desto weniger musst Du Deine Batterie prügeln.

    Prinzipiell gibt es eigentlich kaum Unterschiede zwischen Home und Auto LSP, aber GUTE AutoLsp sind natürlich extra für die Akkustischen Verhältnisse in dem kleinen (Druck)Raum gemacht.
    Ansonsten klingt jeder Lautsprecher nur so gut, wie seine Behausung ist. d.h. ein Lautsprecher verändert seine Charakteristik je nach Gehäusegröße und Bauart.
    Außerdem verhaltenm sich LSP an den verschiedenen Einbauplätzen sehr unterschiedlich. die einen klingen halt auf Achse besser, andere kommen super mit einem Platz direkt unter der Scheibe klahr, wo wieder andere in den Hochtönen oftmals schrill werden (Reflexionen und so).

    Die richtige Speakerwahl ist mit der Scuhe nach der berühmten Nadel im Nadelhaufen vergleichbar.
    Wenn Du auch noch HomeLSP dazunimmst wird der Haufen eben nur entsprechend größer.

    Es bietet sich immer an, Lautsprecher zu nehmen, von denen man auch die parameter kennt, denn nur so kann man ungefähr berechnen, wie man das Gehäuse gestalten sollte, bzw, ob sie zu den vorgeschriebenen Einbauplätzen passen.

    Oftmals gilt leider:
    Nicht jeder Lautsprecher, der zu Hause gut klingt klingt im Auto.

    Wenn Du nicht grade Wert auf HighEnd legst wirst Du vielleicht mit 8Ohmern glücklich, die Du noch irgendwo rumfliegen hast, aber wenn Du sowieso Geld ausgeben willst, dann nimm lieber was ordentliches.

    Hoffe geholfen zu haben.

    Kolja

    PS.: Ich gebe keinerlei Garantie auf irgendwelche Aussagen und bitte, mich gegebenenfalls zu korrigieren. Gibt schließich ganze Studiengänge über Akkustik, etc.


    ------------------------------------------------------
    Mini & Hifi auf http://www.haznet.de
    ------------------------------------------------------

    ...is das überhaupt noch akut?
    Is doch uralt das Thema!

    Egal:

    Eine Masseschleife hört man verdammt gut, dann wird das Geräusch nämlich mit zunehmender Drehzahl höher.
    Da Klaus sagt, es würde nur bei 2000 etwas leiser werden wird's nich an irgendwelchen Masseschleifen liegen.

    Wenn allerdings ein Verstärker im Einsatz ist sollte man mal die Massekontakte der Chinchleitung checken.
    Hatte vor kurzem auch das Problem mit knacken und heulen und krachen besonders bei Bodenwellen.
    Das war richtig ekelhaft und hatte keinen Zusammenhang mit der Lautstärke des Radios. Lies sich nicht durch die Musik übertönen.

    Ergebnis der Fehlersuche:
    Masseleitung eines Chinchsteckers hatte einen ganz miesen Kontakt zum Stecker.

    Ich empfehle auf jeden Fall mal alle Lautsprecherkabel auf Durchgang zu messen, wenn kein Verstärker eingebaut ist.
    Sonst eben erstmal Chinch checken (klingt lustig)

    bye

    Kolja

    http://www.haznet.de

    Oh ja, als ich meinen grade 2 Wochen hatte wollte ich meinem Kumpel mal die Kurvenlage zeigen!
    Bin dann doch etwas zu schnell auf die Haarnadelkurve zu und als ich vom Gas gegeangen bin... WUSCH!!!
    Kommt verdammt giftig hinten rum der Kleine!
    Schätze das liegt auch daran, daß eigentlich kaum Gewicht auf der Hinterachse liegt.
    Jedenfalls bin ich seit dem meißtens vorsichtiger und lasse etwas Platz zum Grenzbereich.

    bye

    Kolja

    Deine Freundin hat nich zufällig ne Rechtsschutzversicherung?
    Wie ich schon im mini-devils Forum angemerkt habe gehört die Bande meiner Meinung nach verklagt!

    Schätze aber, das war eher so ne "unter der Hand"- Aktion, da sieht sowas schlecht aus.

    Ich finde aber, Du solltest hier ruhig den genauen Standort und Namen dieser Werkstatt preisgeben, damit sich bloß keiner da hin verirrt.

    Viel Glück beim Wiederbeleben.

    Kolja

    Auch ne nette Idee!
    Aber ich hab ja schon die 10er in den alten Lüftungslöchern, da würde sowas glaub ich nich so gut aussehen, wie beim Mitteltacho.
    Außerdem sollen das ja bei mir reine Kickbässe werden und die spielen nunmal am Besten auf Achse.

    bye

    @ vinzelbergd

    Hoffe, Du kannst bald wieder hier vorbei gucken!
    (@all er hat momentan glaub ich keinen I-net Zugang)

    Noch was zum Bass im Kofferraum:
    Natürlich geht das sogar recht gut, wenn man die Hecklautsprecher akustisch trennt.
    Allerdings bringt es wenig, nur das Rohr der Kiste nach innen zu bringen, weil da nur etwa 30% des Schalls rauskommen. Also ideal ist es, wenn Chassis und Rohr direkt in den Innenraum pumpen, denn das Rohr (wirkt als Helmholzresonator) "produziert" ja gerade die Frequenzen unterhalb derer, die direkt vom LSP kommen. Das ganze muss normalerweise so berechnet sein, daß die Addition der beiden Frequenzgänge einen sauberen Verlauf ergeben.
    Aber wenn man die Kiste nicht an der Rückwand abdichtet kommt natürlich ein Großteil des Schalls durch das geflexte Loch, so wie es sein soll.

    Wenn ich meine anderen Miniprojekte abgeschlossen habe werd ich mich auch an den Boardbau begeben.
    Ich wollte versuchen die original Taschen vorne abzuschneiden, mit GFK eine Lautsprecheraufnahme für 16er zu modelieren und das ganze dann mit schrumpflack und schwarz auf eine gemeinsame optik zu bringen. Is zwar nich so edel, wie mit Leder bespannt, kommt dem original Look aber sehr nahe.
    Wenn ich das ganze schmal genug gebaut kriege können sogar die Fensterkurbeln bleiben, dann spart man sich die teuren e-heber!
    Hab allerdings noch nicht hinter die Verkleidung geguckt, schätze da werd ich viel Dicht- und Dämmmaterial brauchen.

    Die Serienboxen sind wie bei den meißten Fahrzeugen (Mercedes-Bose-Anlagen ausgenommen) der letzte Sch...!
    Da merkst Du auch beim Wechsel zu Magnat schon eine Verbesserung.
    Ob es sich in einem lauten Auto überhaupt lohnt HiFi einzubauen ist immer wieder gerne ein Diskussionsthema, weil viele der Meinung sind, der Mini wäre die schönste Musik.
    Wenn man es richtig angeht kann man aber aus nem Mini auch gute Musik-Musik rausholen.
    Gute LSP hinten merkt man an nem anständigen Radio schon, Frontlautsprecher bringen wenn sie ordentlich eingebaut sind den größten Fortschritt.
    Wenn man also bereit ist einiges an Geld und Zeit in die Anlage zu stecken sind trotz der hohen Nebengeräusche große Möglichkeiten gegeben.
    Ab 2000 Mark Neupreis kann man (wenn die Komponenten gut gewählt werden und richtig verbaut sind) von echtem HiFi-feeling sprechen. Das is natürlich ne Menge Geld und sicherlich ist nicht jeder bereit, so viel zu zahlen, aber da geht dann eben richtig die Post ab.
    Muss jeder selbst entscheiden, wie weit er da gehen will, aber ein Satz ordentlicher Lautsprecher hinten ist auf jeden Fall ein Anfang.

    Wie gesagt, daß ist absolute Geschmackssache und ich kann ja nu auch wirklich nicht behaupten, daß ich schon Alles von Magnat gehört hab, aber was ich kenne mag ich nicht.

    Außerdem mag ich die Firmenpolitik mit VerarschWatt nicht.

    Über Homeboxen will ich gar nicht erst anfangen zu diskutieren, da hab ich nämlich keine Ahnung von.

    Die Presse muss nur gut auf den Nippel passen, dann drückt das Fett die Kugel nach hinten.
    Kannst auch mal mit nem kleinen Schraubenzieher auf die Kugel drücken, dann sollte sie sich auf jeden Fall rühren.
    Wenn nicht muss wohl ein neuer Nippel drauf.
    Wichtig:
    Fahrzeug anheben, in entlastete Gelenke geht das Fett besser.

    Wenn gleich drei Verbraucher gleichzeitig ausfallen kann es doch eigentlich nur an den Sicherungen liegen!
    Hab jetzt grad kein Handbuch hier, liegen die 3 auf der gleichen Sicherung?
    Du schreibst, Du hast Sicherungen und Box geprüft, meinst Du damit, Du hast die Box auch ordentlich durchgemessen?
    Da korrodiert ja gerne mal ein Kontakt und die neuste Sicherung kann nichts leiten, was nich ankommt.

    Moin!

    Seit vorgestern hab ich merkwürdige Geräusche am Vorderrad festgestellt:
    bei 40kmh ist es ein zwitschern, wenn ich langsamer werde wirds ein rythmisches quitschen.
    Ich hatte zuerst ans Radlager gedacht (13Zoll, 2Jahre/20tkm in meinem Besitz und noch nicht gewechselt), aber es rüttelt nicht, wie ich das vom Lagerschaden an nem Twingo kenne.
    Ich tippe eher auf ne krumme Bremse, aber dann müsste es doch beim Bremsen aufhören!
    Hört aber nicht auf, wird nur mit dem Rad langsamer!

    Ich hatte den Wagen gestern mal kurz hoch und hab das Rad gedreht, da war nur ein ganz leises, schleifen an der Scheibe zu hören (als ob sie einen gaaaaaaaaaaaaaanz minimalen Schlag hätte) und das auch wenn ich das Rad sehr schnell gerdeht hab.
    Ganz komisch ist, daß dieses Geräusch anscheinend nicht immer auftritt. Gestern Abend war's da, heute morgen wars weg.

    Wie kann ich das mal analysieren?

    Wenn ich's Rad abnehme, wo muss ich mal rütteln und welches Spiel deutet auf welchen Schaden hin?

    Hab schon im Archiv gewühlt und einiges gelesen, also wenn die Scheibe locker is, wird's wohl was aufwendiges, oder (Gruß an Butschi)

    Wäre dankbar für jeden Tip, wie ich dem Übeltäter auf die Schliche kommen kann.

    Die Rep. werd ich wohl lieber vom Profi machen lassen, nachdem ich diese Horrorgeschichten vom Lagerwechsel gelesen hab, wag ich mich da als Anfänger erstmal nich ran!

    bye

    Kolja Märtens

    ACR ist sicher beliebt, weil die eben überall vertreten sind.
    Die Produkte von Rodek und Emphaser, die man da kricht sind überwiegend auch ganz gut (fahre die ja selbst), auch wenn sie nicht unbedingt den absoluten HighEnd Ansprüchen genügen.
    Wenn's um viel für's Geld geht ist ACR eine gute Wahl.
    Auch in Sachen Beratung und Kompetenz hab ich noch keine schlechten Erfahrungen mit den Jungs (in Celle und Braunschweig) gemacht.
    Wenn's um den Mini geht muss man natürlich idealerweise einen Händler erwischen, der schonmal einen in den Fingern hatte! Da soll Art&Sound in Hannover (auch ein ACR) recht fitt sein.
    Wenn man sonst irgendwelche Hifi Fragen hat hilft oft auch das forum von http://www.autohifi-world.de, wo sich die nationale Elite trifft. DIe Jungs haben da echt Ahnung und man kann so einiges dazulernen.

    Keine Frage, JBL kann gute Speaker bauen, müssen sie aber nicht!
    Ich denke, Dein Tip vorher probezuhören ist immernoch der Beste!
    In der Wand beim Händler ist das immer sehr schwer abzuschätzen, da sollte man zumindest drauf achten, ob nicht noch irgendwo ein Subwoofer mitspielt!
    (Hab mal bei Pm probegehört, klang suuuuuper geil, dann hab ich festgestellt, daß ein dicker Sub mitlief und als der aus war klangs nur noch kacke)
    Die Akkustik im Auto läßt sich ja leider sehr schlecht im Laden nachempfinden, es gibt aber einige Händler, dieeinen sogar im eigenen Auto probehören lassen.

    Der kleine AutoHifiHöker um die Ecke ist meißtens eh die bessere Wahl, weil man da auch gut beraten wird. Auch da gibt's schwarze Schafe, aber die halten sich normalerweise nicht lange.

    Arrgggghhhh!

    Ich will ja wirklich keinem von euch zu nahe treten, aber ich halte Magnat für den letzten Sch... !
    Klang machen die garantiert nicht, höchstens Lärm!
    Ich selbst war positiv überrascht, als ich meine Magnat Endstue gegen Rodek (immernoch nicht das Ultimum, aber auf jeden Fall besser) getauscht hab.

    Außerdem ist die Angabe Watt PMPO absolut für'n *****!
    Das einzige, was überhaupt entscheidet sind Watt Sinus, und die auch nur, wenn sie unter gleichen Bedingungen gemessen werden, wofür es leider keine festen Normen gibt.

    Die Watt Angaben sagen auch überhaupt gar nichts über Lautstärke aus, weil es da ja immernoch so Feinheiten wie Wirkungsgrad gibt.

    Wem's klanglich reicht, bitte, aber viel besseren Klang als die Serie kricht man mit sowas nicht, geht halt nur lauter!

    Zu Endstufenleistung:
    Schon richtig, man kann mit zu wenig Leistung den Speaker killen, aber nur, wenn man die Endstufe so wit aufreißt, daß sie ins Clipping kommt, also einen Gleichstrom an die Speaker guibt, wodurch die Spulen durchbrennen.
    Leise hören, bzw. bis unter die hörbare Verzerrung macht nichts kaputt.

    Hmh, also ich hab Keenwood 16er Coaxe drin, die genaue Bezeichnung hab ich jetzt nich im Kopf, aber die sind etwas kleiner als Euro 16er (preis ca 100,-).
    Du hast so knappe 13cm Lochausschnitt, was für 13er Lautsprecher zu viel, für 16er Eurokörbe aber zu groß ist.
    Dr. D. hat mir heute gesagt, daß man normale 16er auch reinkricht, wenn man eine Art Distanzmatte drunter packt, die das ausgleicht. (Lautsprecherchassis sind ja bekanntlich konisch)

    Achtung, pers. Meinung:
    ---------------------------

    Ich würde hinten keine größeren Lautsprecher einbauen, weil ich der Meinug bin, daß Musik von vorne kommen sollte!
    Klassisches Beispiel ist das Konzert, wo man sich normalerweise nicht mit dem Rücken zur Bühne stellt.

    Wie man vorne Lautsprecher unterbringen kann erfährst Du auf http://www.mini-welt.de oder auf meiner seite http://www.haznet.de, oder im Forum irgendwo bei Elektrik.

    Auch für einen eventuellen Subwoofer gelten die gleichen Quellen.

    bye

    Kolja Märtens

    @ DoktorDe:
    Deine Aussage von Wegen Netscape6 exakt gleich Darstellung wie IE kann ich leider nicht ganz bestätigen!

    Ich hatte beim Bau meiner Seite das Problem, daß sie unter Netscape einfach beschissen aussieht.

    1. hat mich bei NC6 der dicke Balken auf der linken Seite angekotzt, aber den kann man ja wegschieben.

    Dann gab es da noch Probleme mit den Frames:
    Im IE kann man Frames eine feste Pixelgröße zuweisen und Randframes mit ner Breite "*" anlegen.
    Die werden dann automatisch angepasst, so daß die wichtigen Frames immer die gleiche Größe haben, egal ob man nu mit großen oder kleinen Symbolen in der oberen Leiste arbeitet, Taskleiste unten oder an der Seite, Statusleiste ein oder ausgeblendet, etc.
    Das hat Netscape leider nicht gefressen, was aber auch an abweichenden HTML-Standarts liegen kann.

    Außerdem wird es ja immer beliebter die Scrollbalken farblich an den Hintergrund der Seite anzupassen, was Netscape auch nicht mag.

    Kannst ja mal auf meiner Page http://www.haznet.de vorbeigucken, vielleicht fällt Dir eine Lösung ein.

    Das soll's auch schon von HTML gewesen sein, is ja schließlich nicht Forumthema.

    PS.: Wenn ich mit meiner Site jemals an 8 Sekunden komme, dann bin ich echt froh! Grafisch sehr aufwendig und somit Ladezeiten von locker 45Sekunden auf ISDN.

    Kann Netscape eigentlich wenigstens PNG Bilder mit Alpha Kanal ordentlich darstellen?
    Der IE5.x hatte da ja noch Probleme, mit IE6 hab ich's noch nich getestet!

    Also bei mir geht's eigentlich rasend schnell!
    Die Seite ist ja auch nicht übermäßig mit Bildern und Animationen vollgepackt, das fließt auch über einen ISDN-Kanal ordentlich schnell und Rechnermäßig brauchts da auch nicht viel!
    Im Büro kommt sogar der poplige 200 MHz mit 32(!) MB ram gut damit klahr, auch wenn der weitaus mehr rödeln muss, als mein Home PC.

    Moin!
    Ich hab an einem Cooper S einen schönen Tankdeckel gesehen (denke mal original)!
    Daneben stand ein neuerer Cooper im Retro Look, der den Monza hatte.
    Das Cooper S Modell war zwar nicht abschließbar, hat mir aber weitaus besser gefallen, weil er nicht so groß war, wie der riesen Monza Deckel.
    Weiß zufällig jemand, ob man an die kleinere Version rankommt, und ob sie auf den Tank von nem SPi passt???

    bye

    Kolja