Also "nichts gutes außer Conrad" ist eigentlich paradox!
Das meißte was die da verscherbeln ist echt der letzte Dreck.
Wenn Du Preise vergleichen willst, dann geh davon aus, daß AutoHifi Produkte meißtens unter der UVP gehandelt werden. z.B. ist ein CD-Tuner mit UVP von 399,- für 299,- völlig normal und sollte einen nicht gleich zum Schnäppchenwahn bewegen.
Als anhaltspunkt kann man aber meißtens die UVPs vergleichen, die in den AutoHifi-Fachzeitschriften aufgelistet sind, um eine ungefähre Vorstellung der Preiseunterschiede zwischen verschiedenen Produkten zu erhalten.
Du *könntest* wahrscheinlich Deine PC-Speaker (die meintest Du doch, oder?) auch irgendwie ins Auto schrauben, aber ich würde davon abraten. Macht eigentlich nur Stress mit dem ganzen umgebaue und hinterher kommt vermutlich nicht so viel dabei rum, weil Lautsprecher, die zu Hause gut klingen oftmals nicht fürs Auto taugen.
Bei Ebay kann man tatsächlich so manches Schnäppchen machen, wenn man sich vorher gut informiert hat und sich nicht verleiten läßt, amn Ende doch mehr zu bieten.
Ich selbst hab da 2 Endstufen und einen Sub gekauft und bin äußerst zufrieden mit Preis und Leistung.
Man sollte eben die Produkte vorher kennen und nicht auf die versprechungen ominöser Händler hereinfallen.
Wenn jemand 20 identiche Endstufen verkauft ist immer vorsicht angebracht.
Wenn jemand 1000Watt für unter 400 Mark verkauft, stimmt da auch was nicht.
Überhaupt sollte man sich niemals von Wattangaben blenden lassen, denn:
1. Für doppelte Lautstärke braucht man 10fache Leistung,
2. Es gibt keine Normen für die Messung von Wattangaben, sondern die sind nur vergleichbar, wenn sie Sinus bei gleichen Verzerrungsgraden gemessen wurden (Klirrfaktor).
Billighersteller haben da ihre ganz eigenen Methoden sowas zu messen, so daß dabei teilweise Endstufen rauskommen, die mit 40Ampere abgesichert sind und 1000 Watt Leistung haben.
Leistung = Strom x Spannung in diesem Fall also 40A x 13,8V = 1000 Watt (?)
Damit wäre das Welt-Energie-Problem gelöst!
Wenn Du ein paar Speaker ins Auge gefasst hast lohnt sich der Klick auf http://www.autohifi-world.de!
Da gibt's ein Forum, wo sich die Profis der Szene treffen und viele Verbraucherbewertungen für unterschiedliche Geräte.
Einige Marken, die IMHO zu den miesen Watttricksern mit schlechter Qualität gehören:
Magnat (ausgenommen die Combat Endstufenserie), Pyle, Marguant, RaveMaster (und was es noch so bei Conrad gibt), SinusLive (achso, gibts ja auch bei Conrad), Jackson, Rockford, etc. (viel Billigmarken klingen den teuren ähnlich)
Gute Qualität zu annehmbaren Preisen findet man oft von:
Axton und Rodek (im Vertrieb von http://www.ACR.ch), Helix, Intertechnik.
Headunits von JVC bieten IMO das meißte fürs Geld, wer aber viel Wert auf guten Radioempfang legt wird vielleicht mit Kenwood oder Blaupunkt glücklicher. (so jedenfalls der Durchschnitt)
Soviel für's erste.